NUSSBAUM+
Fußball

2. F-Jugend Spieltag 2025

Die 2016er-Kids der F1 und F2 waren in Pfaffenrot aktiv. Die F2 verlor Spiel eins unglücklich, ehe man Burbach/Pfaffenrot mit 8:0 schlug. Gegen Jöhlingen...

Die 2016er-Kids der F1 und F2 waren in Pfaffenrot aktiv. Die F2 verlor Spiel eins unglücklich, ehe man Burbach/Pfaffenrot mit 8:0 schlug. Gegen Jöhlingen mangelte es an Konzentration, weshalb das Spiel verdient mit 1:5 verloren ging. Zum Abschluss wurde Beiertheim mit einer starken Leistung überzeugend mit 6:1 geschlagen. Die F1 konnte ebenfalls nach Auftaktniederlage gegen das Team aus Durlach-Aue mit drei spielerisch überzeugenden und völlig verdienten Siegen gegen Pfaffenrot (8:2), Jöhlingen (7:0) und Beiertheim (8:1) einen erfolgreichen Spieltag feiern.
In Herrenalb waren die 2017er-Kids der F3 und F4 zusammen aktiv. Beide Teams zeigten sich spielerisch weiterentwickelt und lieferten den Gegnern tolle Spiele mit hartem Kampf. Ein sehr harmonischer und ausgeglichener Spieltag, der Siege, Remis aber auch Niederlagen für beide Teams bereithielt.

2. E-Jugend Spieltag 2025
Die E2 startete in Mutschelbach furios mit 10:0 gegen die Gastgeber und legte auch gegen die SG Rüppurr mit 9:2 stark nach. In beiden Spielen setzte die Mannschaft die Gegner früh unter Druck und zeigte ein starkes Zusammenspiel. Leider fehlten im letzten Spiel gegen Stupferich ein paar Körner, sodass dieses mit 1:5 verloren ging. Die E1 spielte in Ettlingenweier und konnte ein hin und her pendelndes Spiel gegen die Gastgeber mit 6:5 für sich entscheiden. Im zweiten Spiel fehlte die Präzision in den Abschlüssen und man fing sich zwei unglückliche Gegentore zum 0:2 gegen Durlach-Aue. Im letzten Spiel gegen Langensteinbach stimmten Kommunikation, Einsatz und Passspiel, sodass ein überzeugender 6:2 Sieg heraussprang.

B-Juniorinnen – TSV Etzenrot 2:6 (1:3)

Wir fanden konzentriert und gut ins Spiel, hatten gute Chancen und das Heft des Handelns in der Hand. Bei einem Abschlag in Minute 15 stoppte die Angreiferin aus Etzenrot den Ball mit beiden Unterarmen. Während Spielerinnen und Trainer auf Handspiel reklamierten, marschierte sie mit dem Ball allein aufs Tor und schob zum 0:1 ein. Wir waren durch diesen Treffer etwas von der Rolle und so kam Etzenrot besser ins Spiel. Einen Ball vom Flügel wollte Lena klären, doch er versprang beim Aufsetzen vor ihr deutlich, sodass sie ein Luftloch schlug und die Angreiferin hinter ihr zum 0:2 (20') einschob. Kurz darauf das 0:3 (23'), als der Ball durch den Strafraum rollte und keine sich ran traute, sodass am langen Pfosten die Gästespielerin zum 0:3 verwandelte. Doch jetzt bäumten wir uns auf und Laura konnte einen langen Ball erlaufen und ihn anspruchsvoll an der Torhüterin vorbei zum 1:3 versenken. Das 2:3 vor der Pause verhinderte die Torhüterin im Hinterherhechten, nachdem sie schon geschlagen war. So blieb es beim 1:3 Pausenstand, was durch die Entstehung der Tore sehr unglücklich war.

Aus der Pause kamen wir mit viel Schwung und setzten Etzenrot unter Druck. Nach einer Ecke der Gäste klärte Yasmin den Ball mit einem Befreiungsschlag, der an der Mittellinie bei der Gästeverteidigerin landete. Diese fasste sich beim zweiten Ballkontakt ein Herz und drosch ihn aufs Tor, wo er in hohem Bogen über die zurückgeeilte Torhüterin unter der Latte einschlug (46'). Erneut ein unglücklicher Treffer, der uns jedoch nicht entmutigte. So konnte erneut Laura einen flachen Pass vor der Torhüterin per Grätsche zum 2:4 über die Linie drücken (60'). In der Folge ließen wir teils hochkarätige Chancen liegen, beim 1:1 gegen die Torhüterin oder weil die Bälle knapp am Tor vorbeiflogen. Etzenrot sah sich einem Powerplay von uns entgegen, aus dem sie sich nicht befreien konnten. Lena, Vanessa, Laura, Anna und Mia ließen die Chancen auf den längst verdienten Ausgleich liegen und so war es in der Nachspielzeit ein Konter, den die Gästespielerin aus spitzem Winkel flanken wollte, der jedoch über den Schlappen rutsche und im langen Eck unter der Latte zum 2:5 Endstand einschlug. Dass der Schiedsrichter am Ende mit 2:6 noch ein Tor hinzu „zauberte“ (angeblich kurz vor der Pause zum 1:4 Pausenstand), setzte dem gebrauchten Tag mit viel Abschlusspech und überaus glücklichen Toren für die Gäste und einem teilweise mit dem Spiel gänzlich überforderten Schiedsrichter die Krone auf. Schade Mädels, aber ihr habt ein tolles Spiel geliefert, mit reiferer Spielanlage und schönen Spielzügen. Darauf lässt sich aufbauen!

Trainingszeiten
B-/C-Juniorinnen (2008–2012):

Training: Montag, 18:00 – 19:30 Uhr, Herrenalb
Mittwoch, 18:30 – 20:00 Uhr, Loffenau

D-Jugend (2012/2013):

Training: Dienstag, 17:15 – 18:45 Uhr, Schielberg

Donnerstag, 17:15 – 18:45 Uhr, Herrenalb

E-Jugend (2014/2015):
Training: Dienstag, 17:15 – 18:45 Uhr, Herrenalb
Donnerstag, 17:00 – 18:30 Uhr, Schielberg

F-Jugend (2016/2017):

Training: Mittwoch, 17:00 – 18:30 Uhr, Herrenalb

Bambini (2018 und jünger):

Training: Montag, 17:00 – 18:00 Uhr, Dobeltalhalle

Weitere Infos zu den Trainingszeiten, Kontaktdaten der Trainer finden Sie unter: www.svbadherrenalb.de/jugend

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Bad Herrenalb
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Herrenalb
Kategorien
Fußball
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto