SCV Blauer Turm I – Heilbronner SV III 4,5:3,5
Das war Hochspannung bis in die letzten Sekunden. An Brett 6 fand Ben Ebert im Vienna Gambit nicht immer die richtigen Züge und musste nach Qualitätsverlust den Gästen die Führung überlassen – 0:1.
7. Wilfried Adam fand dann den richtigen Plan und holte mit seinem erfolgreichen Bauernsturm am Damenflügel das 1:1.
5. Jona Dörzbach übernahm zunehmend die Kontrolle über seine Partie und musste sich dennoch nach Zugwiederholung mit Remis zufriedengeben – 1,5:1,5.
8. Josef Bencze gewann sehr früh Qualität – doch sein erhoffter Sieg scheiterte an einem erfolgreichen gegnerischen Damenopfer – 1,5:2,5.
2. Dr. Klaus Bernhard wehrte dann zunächst die Einkreisung seiner Dame ab und nutzte anschließend einen fehlerhaften gegnerischen Turmzug zum seinem Sieg – 2,5:2,5.
1. Am Spitzenbrett spielte Jürgen Ditter eine positionell geprägte Partie und kam dann im Leichtfigurenendspiel allerdings nicht über Remis hinaus – 3:3.
4. Mit einer absoluten Top-Leistung zerlegte Justus Link regelrecht die Heilbronner Caro-Kann-Verteidigung und holte die Wimpfener Führung – 4:3.
3. Dann blickten alle auf Brett 3, wo Robin Klotzbücher leichte Eröffnungsnachteile und auch Qualitätsverlust hatte. Aber er kämpfte unverdrossen weiter und lieferte eine beispielhafte Gegenwehr zu seinem besonderen Remis und zum Mannschaftssieg – 4,5:3,5.
Mit diesem Erfolg hat sich unsere „Erste“ jetzt ins Mittelfeld orientiert – aber eine harte Saison steht weiter bevor, da einige Teams um den Anschluss zur Mitte kämpfen. Bei der weitgehend ausgeglichenen Spielstärke dieser Mannschaften kann allerdings der Weg ganz schnell nach unten gehen
Bezirksjugendliga Unterland – 2. Runde
SF Heilbronn-Biberach JII – SC Blauer Turm Bad Wimpfen JI
Die zweite Runde der Bezirksjugendliga verlief für die Jugendmannschaft des SC Blauen Turm Bad Wimpfen unter schwierigen Vorzeichen. Nach zahlreichen kurzfristigen Absagen – über 60 % der Stamm- und Ersatzspieler standen nicht zur Verfügung – konnte die Mannschaft nicht vollständig antreten. Zwei Bretter mussten kampflos abgegeben werden, sodass die Begegnung bereits mit einem Rückstand von 0:2 begann.
Trotzdem zeigten die verbliebenen Jugendlichen viel Einsatz und kämpften tapfer um den Anschluss gegen den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf. Doch das Schachglück war diesmal nicht auf Wimpfener Seite.
Yehor Fesak stand zunächst ausgeglichen, verlor jedoch im Mittelspiel einen Bauern, was sich im Endspiel als entscheidend erwies (3:0). Deniz Ogul agierte etwas unkonzentriert, geriet früh in Materialnachteil und stellte schließlich ihre Dame ein – eine Partie, die nicht mehr zu retten war (4:0).
Für den Lichtblick des Tages sorgte Defne Ogul: Nach ruhiger Eröffnung überraschte sie ihren rund 400 DWZ-Punkte stärkeren Gegner mit einer taktischen Drohung, die direkt zum Matt führte – der verdiente Ehrenpunkt für die Wimpfener Jugend (4:1).
Mannschaftsführer Mats Ehrhard spielte anfangs solide und hielt die Partie lange offen, übersah jedoch einen Doppelangriff, der zum Figurenverlust führte. Trotz weiterer Bemühungen musste er die Partie schließlich aufgeben (5:1).
Damit endete der Mannschaftskampf mit 5:1 für Heilbronn-Biberach. Die erste Jugendmannschaft des SC Blauer Turm Bad Wimpfen befindet sich damit früh in der Saison im Abstiegskampf und wird in den kommenden Runden alles daran setzen müssen, wieder zu punkten – auch um weitere kampflose Bretter zu vermeiden, da bei mehr als acht unbesetzten Partien ein Strafgeld droht.
Bäderstadtpokal: SC Bad Rappenau – SC Blauer Turm Bad Wimpfen
Freundschaftswettkampf, Bad Rappenau, 2025
Beim traditionsreichen Bäderstadtpokal traf der SC Blauer Turm Bad Wimpfen auf den Gastgeber aus Bad Rappenau. Die Rappenauer traten mit einer erfahrenen Mannschaft an, die bereits seit vielen Jahren in nahezu unveränderter Aufstellung zusammenspielt. Den Wimpfenern war daher im Vorfeld bewusst, dass es ein anspruchsvolles Duell werden würde.
Trotzdem waren die Rahmenbedingungen ideal: Ein freundschaftliches Ambiente, faire Gegner und eine verkürzte Bedenkzeit von einer Stunde pro Spieler sorgten für einen zügigen und lockeren Wettkampf – wenn auch für manche etwas zu schnell.
Yehor Fesak hatte an Brett 4 gesundheitliche Probleme und musste seine Partie früh aufgeben (0:1). Sermiyan Kaya erreichte an Brett 6 schnell eine überlegene Stellung, setzte seinen Gegner jedoch etwas übereifrig Patt – immerhin ein halber Punkt für Bad Wimpfen (0,5:1).
An Brett 5 spielte Faik Tekeli mutig, hatte allerdings eine Qualität weniger. Durch seinen aktiven Turmspielplan schien ein Remis möglich, doch letztlich reichte es knapp nicht (0:2).
Am Spitzenbrett sorgte Wilfried Adam für den Lichtblick des Tages: Gegen seinen langjährigen Bekannten Hans-Joachim Kern nutzte er einen groben Fehler in der Übergangsphase zum Mittelspiel konsequent aus. Nach dem Gewinn eines Bauern und später sogar einer Figur führte er seine Partie sicher zum Sieg (1:2).
Erkan Tekeli kämpfte an Brett 3 lange gegen die Freibauern seines erfahrenen Gegners, musste sich jedoch nach zähem Widerstand geschlagen geben (1:3). Die spannendste Begegnung des Tages lieferte Furkan Tekeli an Brett 2 gegen den starken Bernd Roser. Trotz großartiger Leistung und einer ausgeglichenen Stellung fehlten ihm am Ende nur 14 Sekunden zum möglichen Remis (1:4).
Damit endete der freundschaftliche Vergleich SC Bad Rappenau – SC Blauer Turm Bad Wimpfen mit 4,5:1,5 zugunsten der Gastgeber.
Trotz des Ergebnisses zeigten die Wimpfener Spieler eine engagierte Leistung, viel Kampfgeist und deutliche Fortschritte – besonders die jungen Spieler überzeugten durch aktives Spiel und wachsende Reife.