Ein buntes Lagerleben mit Händlern und Künstlern belebt zwei Tage lang die Festwiese in Poppenweiler.
Am Samstag, 12.07. wird es um 14 Uhr anlässlich der Eingliederung Poppenweilers in die Stadt Ludwigsburg vor 50 Jahren einen Sektempfang mit Oberbürgermeister Dr. Knecht geben, musikalisch umrahmt vom Musikverein. Im Anschluss wird der 2. Poppenweiler Mittelaltermarkt feierlich eröffnet.
In der letzten Ausgabe des Blättles haben wir das Programm des Wochenendes vorgestellt – heute geht es um die Händler und Marktstände. Bei der Wollkate könnt ihr Handspinnerey erleben und seht, wie man Garn spinnt. Die passende Gewandung, Schuhe und Accessoires gibt es am Stand von Rota Temporis. Wenn es etwas orientalischer sein darf, werdet ihr beim Merhaba Orient Shop fündig.Für die kleinen Ritter bietet die Rüstkammer Spielsachen und Musikinstrumente, während es bei der Elfenstaubtankstelle Drachenaugen und -schmuck, Haarkränze sowie Honig und Marmeladen aus eigener Herstellung gibt. Handgefertigte Edelstein- und Bernsteinschmuckunikate sowie „duftenden Schmuck“ gibt es am Stand von Rimantas Meskenas. Beim Eulenhof bekommt ihr Naturseifen, Cremes und Deos. Am Stand von Cloud & Sheep dreht sich alles um das Schaf: Es gibt z.B. Schaffelle, Schafhocker und – passend zum aktuellen Wetter – Wollsocken. Alles aus Leder gibt es bei Corium Optimus und beim Stand von Haußmann Kunsthandwerk gibt es Hauswächter und Gartenstecker aus Ton sowie Drahtkunst.
Weitere Informationen und das komplette Programm gibt es unter www.poppenweiler.de/mam2025
Der Eintritt ist frei – wir freuen uns auf euren Besuch!