Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade.
Bei uns gibt es so gut wie immer nach dem Gottesdienst noch eine Tasse Kaffee: „Kirchkaffee“. Aber warum? Weil wir eine Gemeinde sind, eine Gemeinschaft. Und da ist es wichtig, dass man sich auch kennt. Das ist besonders wichtig, weil wir als Würmtal-Gemeinde mit ungefähr 350 Ehrenamtlichen (Sänger, Bastlerinnen, Musikerinnen, Mitschaffer …) und vielen Interessierten recht groß sind.
Die Mitte unseres Gemeindelebens: Das ist der Glaube an Gott. Die Faszination, die vom Kreuz ausgeht, vom Christus Jesus. Das feiern wir im Gottesdienst.
Damit jeder mal sehen kann, welche Gruppen es so gibt, deswegen ist jede Gruppe seit letztem Jahr nun 1- oder 2-mal pro Jahr dran, das Kirchkaffee nach dem Gottesdienst auszurichten: Zwei Leute bringen 3-4 Kannen Kaffee mit oder bereiten ihn im Gemeindehaus zu. In Churchtools eingetragen wird dafür immer ein Gruppenleiter – das hat letztes Jahr bei manchem zu Unmut geführt: Warum soll ich jetzt auch noch Kaffee kochen? Nein, er oder sie ist lediglich der Ansprechpartner und schaut, wer aus seiner oder ihrer Gruppe an den Start kommt.
Das hat noch einen schönen Effekt: Es senkt die Hemmschwelle, mal in einer bisher unbekannten Gruppe vorbeizuschauen – denn wenn man schon mal mit jemandem aus der Gruppe gesprochen und einen Kaffee getrunken hat, geht man doch gleich viel leichter hin!
Predigttext Römer 12,9-16: „Vom Prisma des Glaubens“ - Gott hat in jeden Menschen eine Gabe hineingelegt. Wenn diese Gabe in Liebe ausgelebt wird, dann beginnt es zu leuchten …
10.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Hausen mit Pfarrer Eberhard Gläser; Predigttext Johannes 4,5-13: „Licht-Quelle, Heil-Quelle“ - „Woher kommt Licht in die Schatten meines Lebens? Jesus bringt Licht, ist Licht - brauche ich Licht?“ Getauft wird Andreas Kertenis.
Abfahrt jeweils um 10.10 Uhr an den Rathäusern der Teilorte, in denen kein eigener Gottesdienst stattfindet. Rückfahrt jeweils um 11.50 Uhr. Bitte geben Sie dem Fahrer Bescheid, ob auch eine Rückfahrt benötigt wird.
Die Remigiuskirche in Merklingen ist tagsüber von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Sonntag, 19.1. kath. Gottesdienst mit Sr. Christy
Sonntag, 26.1. ev. Gottesdienst mit Herrn Damson
Unser beliebter Indoorspielplatz startet wieder im Januar und freut sich auf viele Besucher von Groß und Klein.
durch die Evang. Würmtalgemeinde Me-Mü-Ha, es werden gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten – jeweils gut (am besten in Säcken) verpackt. Nicht in den Kleidersack gehören: Lumpen, nasse oder beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe – Einzelschuhe-Gummistiefel-Skischuhe oder Klein- und Elektrogeräte. Wir danken Ihnen schon im Voraus für Ihre Spende. Die Abgabestellen können Sie auch Ihrem Gemeindebrief (Beilage) entnehmen oder im Gemeindekalender Churchtools auf unserer Homepage nachlesen. Die Abgabestellen für alle drei Ortsteile sind:
Hausen: Gemeindehaus, Pfarrhausstr. 2 – unterer Eingang, jeweils von 10 bis 12 Uhr
Münklingen: im Carport – Gemeindehaushof, Dorfstr. 6/1, Ganztags
Merklingen: Scheune von Willy Lechler, Schopfgasse 4, jeweils von 8 bis 18 Uhr
Falls Sie dazu Fragen haben, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro Merklingen.
Wir suchen für unseren zukünftigen Förderverein für Kinder und Jugendarbeit noch einen Vorstand, wenn Sie daran Freude und Zeit haben, dann freuen wir uns über eine Nachricht von Ihnen. Gerne auch per E-Mail an das Gemeindebüro bzw. Pfarrer Georg Hardecker. Herzlichen Dank für Ihr Engagement, ohne dieses unsere Gemeinde nicht funktionieren würde.
Ab Montag, den 20.1. können Sie die aktuellen Geburtstagsbriefe für unsere Senioren im Gemeindebüro Merklingen abholen kommen. Vielen Dank für Ihren wertvollen Dienst!
18 Uhr Information und Anmeldeabend für den zweiten lebe-leichter-Kurs im Gemeindehaus, Pfarrhausstr. 2 in Hausen. Näheres erfahren Sie bei unserer Gemeindediakonin Miriam Kühn-Junge.
19 Uhr Frauentreff Hausen im Gemeindehaus, Pfarrhausstr. 2. Frau Schöps erläutert uns die Jahreslosung 2025. Herzliche Einladung.
Einen sechswöchigen Cajonkurs „Rhythmus und Glaube“ werdenMarkus Valenta und Désirée Gehrke ab 23.01.25 anbieten. Jeweils donnerstags von 17 bis 18.30 Uhr. Sei dabei! Egal, ob Du bereits musikalisch bist oder keinerlei Vorkenntnisse mitbringst. Der Kurs findet im Musikraum der Grundschule Merklingen statt und ist sowohl für Eltern mit Kind (ab ca. 8 Jahren) als auch für Erwachsene geeignet. Eigenes Cajon ist nicht nötig. Anmeldung an markus.valenta@elkw.de ist erforderlich. Die Plätze sind begrenzt.
18 Uhr lebe-leichter-Kurs im Gemeindehaus, Pfarrhausstr. 2 in Hausen.
12 Uhr Mittagstisch Hausen! NEU! Angebot eines gemeinsamen Essens im Gemeindehaus, freuen Sie sich auf ein leckeres Essen in netter Gemeinschaft. Wir bitten um Anmeldung bei Miriam Kühn-Junge bis Montag, 3.2. unter E-Mail miriam.kuehn-junge@elkw.de oder Telefon 0178-2849452.
finden Sie auf unserer Homepage, Instagram-Kanal oder melden Sie sich in unseren Gemeindebüros.
Besuchen Sie uns doch auf unserem Instagram-Kanal, über einen Like freuen wir uns!
Edith Wiemer ruft Sie auf Wunsch gerne an – Kontakt über unsere Pfarrer oder Gemeindebüros.
Kontakt über unsere Gemeindebüros.
Info und Terminvergabe: rikscha.wds@gmail.com