Der zweite Spieltag der Herren 30-1, am Sonntag, 18. Mai 2025, stand unter dem Motto „Sportlicher Dreikampf“. An einem herrlichen frühlingshaften Morgen ging es los, mit dem Fahrrad nach Ötlingen. Ein Match, auf das sich alle gefreut haben, mit den Spielern von Ötlingen verbinden sich langjährige Freundschaften, quasi ein Familienduell.
Nach diesem frühmorgendlichen Aufwärmprogramm ging es zur Hauptdisziplin, die Schläger wurden gezückt, es konnte losgehen.
Johannes Benz gegen Moritz Einselen, Jo gegen Mo, ein Duell der Giganten, sollte es unserem Einser dieses Mal gelingen, Mo zu bezwingen? Leider nein, trotz toller Ballwechsel und viel Leidenschaft. Diese zeigte auch Marko Kusnerow, im ersten Satz hatte er seinen Gegner am Rande der Niederlage, dieser kämpfte sich jedoch zurück und konnte das Spiel noch für sich entscheiden.
Schnell ging es bei Benjamin Fischer, Uli Zeh, die Geheimwaffe der Ötlinger gab sich die Ehre, wenn es mal wieder gegen die Oberboihinger geht. Chancenlos ging Benni vom Platz. Jan Schlegel dagegen kostete den sonnigen Morgen ausgiebig aus, mit gewohnt sicherem und laufstarkem Spiel musste er sich erst im dritten Satz denkbar knapp seinem Gegner geschlagen geben.
In den Doppeln lief es besser, Jo und Benni waren dran, ein Ehrenpunkt am heutigen Spieltag war greifbar nah. Leider hat es nicht ganz gereicht, ein äußerst knappes Spiel zugunsten der Ötlinger, den Zuschauern zumindest hat es gefallen. Das Doppel von Jan und Marko war aufgrund einer Verletzung nach wenigen Minuten beendet, so endete unser zweiter Spieltag 5:1 für Ötlingen.
Die Abschlussdisziplin fand – ganz traditionell – im Anschluss statt. Der Flüssigkeitshaushalt musste dringend wieder aufgefüllt werden. Prostend, lachend und mit Muskelkater in den Waden (vom Lachen und vom Sport), klang der Tag in bester Stimmung aus.
Das Ziel unserer Zweiten war der TA SV Ohmenhausen. Krankheitsbedingt mussten die Mannschaften am Vorabend noch ein wenig umgebaut werden, Serdar war jedoch sofort zur Stelle, um den freien Platz zu besetzen. Vielen Dank.
Mathias Rödl als Nummer Eins wurde in seinem Spiel immer stärker, sein Gegner jedoch hatte den besseren Start, so musste er sich nach einem knappen zweiten Satz dann doch geschlagen geben. Ozan Caylak feierte sein erstes Verbandsspiel mit Bravour: Nach einem knappen 5:7 im Auftaktsatz steigerte er sich zu einem souveränen 6:3, der Match-Tiebreak ging jedoch an den Gegner. Eine tolle Leistung, die in zukünftigen Duellen sicher Früchte tragen wird.
Auch Serdar Caylak machte in seinem Debüt bei den Herren 30 eine sehr gute Figur, etwas Pech bei wichtigen Punkten, ein starker Gegner, damit ging auch diese Partie an den Gastgeber. Auch Sanny Saleem spielte sein erstes Verbandsspiel und gleich war ein Satzgewinn in greifbarer Nähe, nur wenige Ballwechsel haben ihn davon getrennt.
Ein toller Einstand unserer Zweiten, der mit den Doppeln nochmals getoppt wurde. Beide Doppel, Mathias mit Ozan und Serdar mit Sanny haben sich nach Satzverlust zurückgekämpft und konnten den zweiten Satz für sich entscheiden. Mit unbedingtem Siegeswillen ging es in den dritten Satz, den die Gastgeber letztendlich doch für sich entschieden haben, wenn auch nur hauchdünn.
Sechs Matches – sechs Geschichten von Mut, Spaß und ungebrochenem Siegeswillen. Nach dem Spiel wurde im Clubhaus bei einem wohlverdienten Bier (oder zwei) schon über Taktikvarianten und die weiteren Spiele philosophiert. Willkommen in der Verbandsrunde, Ozan, Serdar und Sanny – auf viele weitere Tennisabenteuer.
Herzlichen Dank auch an alle Fans, die uns wieder so zahlreich angefeuert haben.