Am 11. und 12. Oktober unternahm der Harmonikaverein seinen diesjährigen zweitägigen Ausflug, an dem 37 Mitglieder und Freunde teilnahmen. Bei bestem Herbstwetter startete die gut gelaunte Reisegruppe am frühen Samstagmorgen Richtung Franken.
Bereits auf der Raststätte Wunnenstein wartete die erste Überraschung: Ein reichhaltiges Fleischkäse- und Sektfrühstück, gespendet von unserer Vorständin Regina Zepf, die am Vortag ihren Geburtstag gefeiert hatte. Gestärkt und in bester Stimmung ging es weiter zur Götzenburg nach Jagsthausen, wo uns die Baronin persönlich durch die geschichtsträchtigen Gemäuer führte. Die interessante und kurzweilige Führung gewährte spannende Einblicke in das Leben der Familie von Berlichingen und die Geschichte der Burg.
Am Nachmittag erreichte die Gruppe Erlangen, wo im Best Western Hotel die Zimmer bezogen wurden. Der Abend stand ganz im Zeichen fränkischer Braukunst: In der Brauereigaststätte Steinbachbräu genossen die Teilnehmer nicht nur ein zünftiges Abendessen, sondern erhielten auch eine kleine Führung durch die Brauerei. Die Führung machte Veronika Gewalt (Tochter von Rainer Honer ) selbst, was laut Seniorchef der Steinbachbrauerei sehr selten vorkommt. Aber für Gäste aus Ihrer Heimat macht Sie gerne mal eine Ausnahme.
Der Sonntag führte die Reisegesellschaft auf dem Heimweg nach Künzelsau, wo ein Besuch im Würth Museum auf dem Programm stand. Nach zwei Stunden zur freien Verfügung – zum Bummeln, Kaffeetrinken oder zum Besuch der Ausstellungen – traten alle gut gelaunt die Weiterfahrt an.
Den gelungenen Abschluss bildete ein Halt im Weingut Kühner in Heilbronn, wo bei einem reichhaltigen Vesper und einer Weinverkostung nochmals gemütlich zusammengesessen wurde. Zufrieden und mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck kehrte der Harmonikaverein am Abend nach Hause zurück, Schä wars!
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an unseren Ehrenvorstand Harald Schmid und unsere Vorstände Regina Zepf und Stephan Liebermann für die Organisation und Planung.