Nach dem erfolgreichen Start einer ersten ca. 40 km Tageswanderung zum Abschluss der 100-jährigen Jubiläums-Feier des TBR im letzten Jahr,
war die positive Resonanz, bei damals doch etwas schlechtem Wetter, so groß, dass es nun die 2. Wanderung in der Art gegeben hat.
Von fast 50 angemeldeten Teilnehmer/-innen waren es, trotz krankheitsbedingter Ausfälle 42 Personen, die sich zur zweiten TBR Wanderung am Start einfanden.
Um 6:45 Uhr traf man sich an der Gemeindehalle, um nach kurzer Begrüßung und Einweisung zum Ablauf, in Richtung Zwingelhausen zu starten.
Das Wetter spielte an dem Tag absolut mit und wir konnten dem Sonnenaufgang entgegenlaufen.
Über das Wüstenbachtal ging es, vorbei an Schöntal und durch das Murrtal, nach Backnang-Maubach zu der ersten Rast nach ca. 12 km.
Nach kurzer Stärkung und gut gelaunt wanderten wir weiter am Wasserwerk der Nordostwasserversorgung vorbei über den Heidenhof zum stillgelegten und rekultivierten Steinbruch bei Weiler zu Stein in das schöne Buchenbachtal bis Wolfsölden.
Bei Wolfsölden führte die Strecke dann kurz etwas steil bergauf bis zur Eugen-Fehyl Hütte - unserem zweiten Rast-Platz. Teilnehmer konnten hier für den zweiten Teil der Strecke dazustoßen oder auch aussteigen, je nach Belieben.
Die super vorbereitete Bewirtung mit kleinen, herzhaften Snacks, Getränken und frischem Obst kam sehr gut bei den Wanderern an. Weiter ging es dann über Affalterbach und dem Lemberg, am Eichgraben entlang und über den Hörnle Steg nach Marbach.
Hier am Schiller-Nationalmuseum angekommen hatten wir dann, nach ca. 33 km die letzte Rast bevor es vom Cottaplatz aus dann nochmals einen Anstieg gab.
Am Naturdenkmal Galgen vorbei, entlang den Weinbergen wanderten wir um den Buchhof herum, durch grüne Wiesen nochmals über die Murr und
oberhalb des Sulzbach zurück nach Rielingshausen.
Die doch teils leicht erschöpften Wanderfreunde wurden erneut, diesmal zum Abschluss vom Grill-/ u. Bewirtungs-Team, mit Freuden empfangen.
Bei bestem Herbstwetter und einer anstrengenden rund 42 km Wanderung mit viel Sonnenschein konnte man hier nach gut 10 Stunden mit netten, gleich gesinnten Leuten gemütlich den Tag ausklingen lassen.
Es waren auch wieder überörtliche Teilnehmer aus Bietigheim und Weilimdorf am Start und die jüngsten Teilnehmer waren 15 u. 16 Jahre, der älteste 77 Jahre!
Das ist eine starke Leistung und ermutigt die Organisatoren, auch im nächsten Jahr wieder eine entsprechende Wanderung vorzubereiten.
Unser Dank gilt für die Obstspenden und allen, die sich im Vorfeld ... bei der Streckenerkundung, Verpflegung, Bewirtung, Transport, Auf-+Abbau die Zeit genommen haben diesen Tag für die Teilnehmer so gut zu organisieren.
In dem Sinne ... und auf ein Neues im nächsten Jahr,
Roland Stickel