Schach- und Schützenverein 1961 e. V.
71336 Waiblingen
NUSSBAUM+
Schach

2. Woche im Februar

Sehr geehrte Bittenfelder, sehr geehrte Interessierte des SSV Bittenfeld, es kommt etwas neues Leben in unsere Vereinswelt, wir freuen uns darüber,...
Scheibe
ScheibeFoto: mba

Sehr geehrte Bittenfelder, sehr geehrte Interessierte des SSV Bittenfeld,

es kommt etwas neues Leben in unsere Vereinswelt, wir freuen uns darüber, zwei neue Mitglieder begrüßen zu dürfen.

Dagmar und Jens G.

Ein paar Jugendliche sowie zwei erwachsene Damen kommen dienstags bzw. freitags nach Absprache zum Training und sind mit großer Freude dabei, Luftdruckgewehr oder Luftdruckpistole, frei oder stehend aufgelegt, zu üben.

Unsere Schachfiguren würden auch mal wieder gerne abgestaubt und bewegt werden. Zögern Sie nicht und melden sich bei mir, ich organisiere Ihnen einen Spielpartner zu den üblichen Öffnungszeiten. Einfach den QR-Code per WhatsApp scannen und Ihren Namen ergänzen, die Nachricht mündet bei mir.

Blasrohrschießen – Uralt und doch jung

Die noch junge Sportart erfreut sich immer größerer Beliebtheit und erlebt eine rasante, europaweite Entwicklung. Viele schmunzeln zunächst, doch sobald man es erst einmal ausprobiert hat, entdeckt man eine Sportart, die viel Spaß mit sich bringt und zugleich die Konzentration und das Lungenvolumen fördert, Präzision und innere Ruhe übt.

Es ist ein Sport für die ganze Familie, ob mit oder ohne Handicap. Sobald man eine Kerze auspusten kann, hat man schon alle Grundvoraussetzungen erfüllt, um die leicht zu erlernende Sportart auszuführen. Das Handling ist einfach. Ob im Sitzen oder im Stehen, es gibt keine Nachteile, und somit ist das Blasrohrschießen eine der fairsten und sozialsten Sportarten unserer Zeit. Dazu ist sie auch noch kostengünstig.

Das Blasrohr besteht aus einem langen, gleichmäßigen und geraden Rohr. Das Gewicht kann jeder frei wählen. Am Ende setzt man ein Mundstück aus Plastik auf, durch das die Lungenluft gestoßen wird. Das Rohrinnenmaß ist in der Regel 10 mm oder 16 mm groß. Die Pfeile bestehen aus Metall-, Carbon- oder Holzschäften mit einer Spitze und sind am anderen Ende mit einem Kunststoff-Konus versehen. Die Größe richtet sich nach dem Rohrinnenmaß. Visiere oder Zielhilfen am Rohr gibt es nicht und sind untersagt. Im Wettbewerb schießt man auf eine Papierauflage mit aufgedruckter Ringwertung 6–10.

Das Blasrohrschießen in Deutschland ist eine noch sehr junge Disziplin. Es gibt schon viele weitere Ideen, diesen interessanten Sport weiter zu formen und neue Wettbewerbe zu schaffen.

Hinweis: Das aktuelle Regelwerk zum Blasrohrschießen findet sich in der Sportordnung Teil 12 (Regeln für das Blasrohrschießen). Zudem ist auch Teil 0 (Allgemein gültige Regeln für alle Disziplinen) zu beachten.

Die nächste Ausschusssitzung findet am 14.02.2025 um 20 Uhr statt.

Die Einladungen hat unser Schriftführer entsprechend versendet.

Hauptthemen sind im Wesentlichen das SSV-Zukunftskonzept und die Durchführung der Vatertagshocketse sowie interne Themen

Am Samstag, 08.02.2025 hat ein Arbeitseinsatz auf dem Gelände stattgefunden. Artur hat einen mobilen Häckselanhänger mit Verbrennermotor gemietet, um das ganze Schnittgut von der Schneideaktion zu versorgen.

Danke an die Teilnehmer. Im Anschluss wurden die verbrauchten Kalorien durch von Peter Angerbauers kredenzte Linsen mit Spätzle aufgefüllt. Danke, Peter.

Link per WhatsApp scannen und bei mir melden.

Gruß Markus Bauerfeld

Erscheinung
Mitteilungsblatt Bittenfeld – Stadt Waiblingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 07/2025

Orte

Waiblingen

Kategorien

Schach
Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto