Liebe Natur- und Wanderfreunde,
wir laden euch herzlich ein, an unserer spannenden und abwechslungsreichen Wanderung auf der Felsenspringertour N°7 teilzunehmen! Diese Tour führt uns in die verborgenen und faszinierenden Ecken des Naturparks Obere Donau und bietet sowohl für sportliche als auch für erfahrene Wanderer ein unvergessliches Erlebnis.
Medium-Version
16,3 km Gehzeit 4,5-5h, 319 Höhenmeter im Auf- und Abstieg, Abfahrt: 9:50 Uhr:
Die mittellange Route ist perfekt für alle, die eine anspruchsvolle, aber machbare Wanderung suchen. Wir starten in Nusplingen und wandern zunächst im Tal der Oberen dann im Tal der Unteren Bära nach Egesheim , wo wir unsere Mittagsrast einlegen und auf die sportlichen Wanderer treffen. Nach der Pause wandern wir gemeinsam zum Katzenfels, einem beeindruckenden Felsen, und setzen unsere Reise fort ins Reich der Meerengel – ein einzigartiges Naturschutzgebiet auf dem Westerberg. Hier erwarten uns Informationen zu Fossilienfunden aus der Jurazeit, die auf eine einst tropische Lagune hinweisen und die Geschichte der Erde lebendig werden lassen. Dann geht es weiter zum Ausgangspunkt nach Nusplingen, wo wir die alte, romanische Kirche besichtigen.
Eine kurze Autofahrt führt uns zur Nusplinger Hütte des Schwäbischen Albvereins, wo wir den Tag bei einem gemütlichen Abschluss ausklingen lassen.
Lange Version
21,6 km Gehzeit 6,5h, 514 Höhenmeter im Auf- und Abstieg, Abfahrt 8:20 Uhr
Für die sportlichen und erfahrenen Wanderer bietet die lange Version der Tour noch mehr Highlights und Herausforderungen. Wir starten in Nusplingen und wandern zunächst im Tal der Oberen, dann im Tal der Unteren Bära und steil hinauf nach Königheim zur Beilsteinhöhle und der Ruine Granegg (kurze Pause). Im Anschluss führt uns der Weg steil hinab nach Egesheim, wo wir unsere Mittagsrast einlegen und auf die andere Gruppe treffen. Nach der Pause wandern wir gemeinsam zum Katzenfels, einem beeindruckenden Felsen, und setzen unsere Reise fort ins Reich der Meerengel – ein einzigartiges Naturschutzgebiet auf dem Westerberg. Hier erwarten uns Informationen zu Fossilienfunden aus der Jurazeit, die auf eine einst tropische Lagune hinweisen und die Geschichte der Erde lebendig werden lassen. Dann geht es weiter zum Ausgangspunkt nach Nusplingen, wo wir die alte, romanische Kirche besichtigen.
Eine kurze Autofahrt führt uns zur Nusplinger Hütte des Schwäbischen Albvereins, wo wir den Tag bei einem gemütlichen Abschluss ausklingen lassen.
Was ihr mitbringen solltet:
Wann: Sonntag, 20.07.2025
Treffpunkt:
Änderungen, je nach Wetterlage, werden den angemeldeten Teilnehmern rechtzeitig bekannt gegeben.
Wir freuen uns auf eine spannende Tour mit euch! Bitte meldet euch bis zum 17.07.2025 bei Fam. Eckl an (E-Mail: eckl-walz@t-online.de, Telefon: 07071-538031). Bitte mit Angabe der Telefonnummer, Wandervariante und Teilnahme Schlusseinkehr.
Herzliche Wandergrüße!