Ein ganz besonderer Anlass wurde am vergangenen Wochenende in Altbach gefeiert: Der evangelische Waldkindergarten „Waldschnecken“ beging sein 20-jähriges Bestehen. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung versammelten sich zahlreiche Gäste, darunter viele ehemalige Kinder, Eltern und Wegbegleiter, um dieses besondere Jubiläum gemeinsam zu feiern.
Große Freude war es, an diesem Tag auch einige der Menschen begrüßen zu dürfen, die den Kindergarten von Beginn an mitgeprägt haben: Pfarrer Schühle, der sich damals als Vertreter des Trägers für die Gründung engagierte, Frau Stricz, die erste Leiterin des Waldkindergartens, sowie Frau Grochhol, die die Einrichtung heute mit großem Einsatz und Herzblut leitet. Ihr, ebenso wie dem gesamten Team, gebührt großer Dank und Anerkennung: Nur durch das leidenschaftliche Engagement der pädagogischen Fachkräfte konnte sich der Kindergarten über die Jahre hinweg so positiv entwickeln. Aktuell betreuen sechs Mitarbeiterinnen bis zu 30 Kinder „im Wald“.
Der evangelische Waldkindergarten wurde am 4. April 2005 eröffnet – und startete schon eine Woche vor dem offiziellen Termin mit seiner pädagogischen Arbeit. Seither wurde das Angebot sukzessive erweitert. Die Konzeption, Kinder ganz unmittelbar in und mit der Natur aufwachsen zu lassen, war damals wie heute wegweisend. Sie stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl und die Selbstwahrnehmung der Kinder, sondern auch ihre Wertschätzung für Natur und Umwelt. Oft wünscht man sich beim Besuch fast selbst, noch einmal Kind sein zu dürfen.
Hervorzuheben ist auch, dass der Kindergarten durch eine Initiative im Gemeinderat ins Leben gerufen wurde – ein Antrag der SPD-Fraktion im Jahr 2004 war der Anstoß, Kindern in Altbach ein neues, qualitativ hochwertiges Angebot zu bieten. Dieser Wunsch hat sich mehr als erfüllt. Seit Anfang 2025 liegt die Trägerschaft beim evangelischen Kirchenbezirk Esslingen – zuvor wurde sie über viele Jahre hinweg durch die evangelische Kirchengemeinde Altbach verantwortet.
Ein herzliches Dankeschön gilt den engagierten Mitarbeiterinnen – neben Frau Grochhol auch Frau Fahrion, Frau Tietz, Frau Popperl, Frau Wielath und Frau Clauss. Ein besonderer Dank geht ebenso an Frau Hammelehle, die das Grundstück damals kostenlos zur Verfügung stellte, das inzwischen von der Gemeinde übernommen wurde. Auch dem Bauhof der Gemeinde sei ausdrücklich ganz herzlich gedankt, dies wurde auch bei vielen Grußworten deutlich: Viele Einrichtungen auf dem Gelände wurden und werden von den Mitarbeitern errichtet und gepflegt. Die Verwaltung hat stets ein offenes Ohr für Anliegen des Kindergartens – auch dafür gebührt ihr Anerkennung.
Im Namen der Gemeinde überbrachte Bürgermeister Martin Funk ein passendes und praktisches Geschenk: einen Werkzeugkasten für die Kinder sowie passend für die pädagogischen Mitarbeiterinnen etwas von den Altbacher Streuobstwiesen – ganz im Sinne der naturnahen Ausrichtung des Kindergartens. Im Anschluss konnten sich alle Gäste auf der Spielstraße ausprobieren – bei Aktionen rund um Kreativität, Geschicklichkeit und Motorik. Auch Bürgermeister Funk ließ es sich nicht nehmen, selbst Hand anzulegen und sein Geschick unter Beweis zu stellen. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Es ist eine große Freude, eine solch besondere Einrichtung bei uns in Altbach zu wissen. Dem Waldkindergarten „Waldschnecken“, allen Mitarbeitenden, Kindern und Familien wünschen wir viele weitere erfolgreiche, bereichernde und naturverbundene Jahre!