Es begann mit der Frage, was sich Eltern für die Schule ihrer Kinder wünschen. Eine bessere Ausstattung, ein zusätzliches Essensangebot, Unterstützung beim Lernen … Dagmar Dünnwald und Martina Schuller hatten einige Ideen und legten den Grundstein für den Förderverein der Wilhelm-Keil-Schule, der in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert.
Gemeinsam mit der Schule hat der Förderverein zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht und Hürden genommen. Er hat die WKS begleitet von der Hauptschule zur Werkrealschule und dann zur Gemeinschaftsschule, in einer Zeit, in der hierfür Pionierarbeit geleistet werden musste. Eine engagierte Lehrerschaft und eine motivierte Elternschaft waren hierbei verlässliche Ansprechpartner.
So waren aktive und ehemalige Lehrkräfte, Eltern und Unterstützer der Schule am 17. Oktober eingeladen, um das 20-jährige Jubiläum des Vereins zu begehen. Die ehemalige Vorsitzende und Ehrenmitglied Erika Raupp gab einen Abriss über die Entstehungsgeschichte und die Zielsetzungen des Fördervereins in der „Gründerzeit“.
Schulleiter Christian Schulz bedankte sich bei den anwesenden Gründungs- und Vorstandsmitgliedern und betonte die Bedeutung der „Förder“-Aufgabe, die der Verein übernommen hat. Sie umfasst auch die Organisation einer Lernförderung in Form eines Nachhilfeunterrichts und der Prüfungsvorbereitung in den Hauptfächern oder die Mithilfe bei Veranstaltungen wie dem Bewerbertag an der WKS.
Für die amtierende Vorsitzende Claudia Weller-Eberle stand der Dank im Vordergrund an alle Mitglieder, aber auch alle Unterstützer an der Schule, etwa dem Sekretariat, der Schulsozialarbeit und den Kräften in der Mensa. Der Förderverein hat eine gute finanzielle Basis geschaffen, um Wünsche für Anschaffungen an der WKS finanzieren zu können und keine Anfrage auf Unterstützung ablehnen zu müssen. Dank gilt hier auch der Stadt Remseck, der Volksbank Remseck und vielen Akteuren, die mit ihren Spenden einen großen Beitrag dazu geleistet haben.
Im Rahmen eines Gewinnspiels konnten alle Schülerinnen und Schüler der WKS im Vorfeld der Jubiläumsfeier ihre Gedanken zum Förderverein und seiner Arbeit einreichen. Die besten Beiträge wurden bei der Jubiläumsfeier vorgestellt. Mit viel Kreativität hatten Klassen aus verschiedenen Klassenstufen in Form von Bildern, Videos oder Texten die Projekte und die Unterstützung durch den Förderverein dokumentiert und mit einem Dankeschön verbunden. Alle Beiträge wurden mit Preisgeldern prämiert. Die beiden ersten Plätze belegten die 10b und die 6b.
Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte und spannende Veranstaltungen, die wir unterstützen dürfen.
Vorstand Förderverein WKS