Bei hochsommerlichen Temperaturen feierte die Lebenshilfe Wiesloch mit vielen Gästen, Klienent:innen und Mitarbeiter:innen und einem bunten Programm das 20-jährige Bestehen des Heinz Schmidt-Rohr Hauses in Wiesloch.
Nach dem Sektempfang begrüßten Beatrix Vivas Stadler (Leitung Heinz Schmidt-Rohr Haus) und Natascha Demski (Leitung Wohnstättenverbund) mit einer sehr unterhaltsamen Rede die Ehrengäste sowie alle Anwesenden und nahmen die Ehrung von den Mitarbeiterinnen Emma Schäfer und Narda Diaz de Kammerer vor, um sich für die geleistete Arbeit und deren Engagement der vergangenen 20 Jahre zu bedanken. Ebenso wurden mehrere Bewohner und Bewohnerinnen, die seit der ersten Stunde dabei sind, mit einer Urkunde geehrt.
Anschließend gab Katharina Ebbecke, die erste Vorsitzende der Lebenshilfe, einen Einblick über die Hindernisse, die es vor mehr als 20 Jahren zu überwinden galt. Die ersten Planungen begannen 1988, ein fehlendes Grundstück und mangelnde Finanzierung führten jedoch dazu, dass noch vor dem Wohnheim die Kurpfalz-Werkstatt gebaut wurde. Nach vielem Hin und Her wurde in der Alte-Heer-Straße ein passendes Grundstück gefunden und im Jahr 2000 konnte der Bauantrag eingereicht werden. Nach langen und schwierigen Verhandlungen wurde 2002 endlich mit dem Bau begonnen. Im Januar 2004 konnten dann die ersten Bewohner einziehen und im Sommer wurde die offizielle Eröffnung mit der Namensgebung zu Ehren des Gründungsvorsitzenden der Lebenshilfe Wiesloch, Dr. Heinz Schmidt-Rohr, gefeiert. Das Haus ist als offene Wohneinrichtung konzipiert und bietet für 32 erwachsene Menschen mit Behinderung ein Zuhause. Ganz nach dem Motto der Lebenshilfe „Wohnen heißt Zuhause sein“. Katharina Ebbecke bedankte sich bei Beatrix Vivas Stadler, Natascha Demski und dem gesamten Team, die gemeinsam genau das für die Klient:innen ermöglichen. Es geht nicht nur um Betreuung, es geht um gemeinsames Leben und individuelle Förderung. Es geht um Vertrauen und Miteinander. Ein Dank ging auch an die Bewohner und Bewohnerinnen des Heinz Schmidt-Rohr Hauses, die das Leben darin bunt und vielfältig machen.
Auch Oberbürgermeister Dirk Elkemann kam mit einem Geschenk und Glückwünschen zum Jubiläum im liebevoll geschmückten Garten des Hauses vorbei und übermittelte die Grüße des gesamten Gemeinderates. Er betonte, das Heinz Schmidt-Rohr Haus sei ein Ort des Wohlfühlens, ein Ort, wo sich erwachsene Menschen mit Behinderung entfalten und selbstständig leben können. Wiesloch könne sich glücklich schätzen, diese Bedarfe an Einrichtungen mit diesem und auch dem neuen Wohnangebot „In den Breitwiesen“ abdecken zu können. Dirk Elkemann schloss mit dem Dank an alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter für das großartige Engagement.
Der weitere Nachmittag wurde unterhaltsam gestaltet mit der „Schlagabänd“ der Musikschule Horrenberg-Dielheim und der „Tanzgruppe Smiley“ der Lebenshilfe Sinsheim. Den Abschluss bildeten die „Ghost-Guggs“, die Guggenmusik aus Mühlhausen, mit ihrem Auftritt.
In der neben der Kasse aufgestellten Spendenbox kam eine Summe von 159 Euro zusammen. Die Firma projekt ard GmbH & Co. KG aus Dielheim erhöhte diese um 341 Euro, sodass die Spendensumme auf stolze 500 Euro anwuchs. Mit angeregten Gesprächen und gemütlichem Beisammensein ließ man das rundum gelungene Fest am Abend ausklingen. (sf)