Nach einer ca. 14-stündigen Busfahrt durften die Partnerschaftsgruppe, die Gastfamilien, sowie die Verwaltung und Vertretungen aus dem Gemeinderat, die Reisegruppe aus Szentlőrinc am Donnerstag, den 26.09.2024, abends in der Auerbachhalle begrüßen.Nachdem sich viele Personen teilweise schon seit mehr als 15 Jahren kennen, war die Freude des Wiedersehens sehr groß. Nach einer Stärkung in der Auerbachhalle waren die 45 Gäste froh, ihr Quartier, egal ob im Hotel oder in einer Gastfamilie, beziehen zu können. Vielen Dank an das DRK für die hervorragende Bewirtung.
Am Freitagvormittag fand die offizielle Begrüßung im Sitzungssaal des Rathauses statt. Nachdem sich alle ungarischen Gäste anlässlich des Jubiläumsbesuches in das Goldene Buch der Gemeinde Urbach eintragen durften und das Gruppenfoto vor dem Rathaus im Kasten war, ging es auf einen kleinen Ortsrundgang. Vier Gruppen, geführt durch Vertreter des Geschichtsvereines, machten sich auf einen Spaziergang durch die Gemeinde auf und konnten dort viel Interessantes erfahren. Nach einer Stärkung im Gasthaus Rössle, ging es zu einer Betriebsführung bei der Firma Dungs, bevor der Abend gemütlich ausklingen konnte.
Ein Besuch des Mercedes-Benz-Museums in der Landeshauptstadt Stuttgart, stand am Samstag, den 28.09.2024 vormittags auf dem Programm. Für Jung und Alt war es sehr interessant, die vielen Ausstellungsstücke unterschiedlicher Art zu betrachten. Nach einem gemeinsamen Mittagessen bereiteten sich alle auf den großen Festabend in der Auebachhalle vor.
Kurz vor 18 Uhr wurden die ungarischen Gäste mit einem Spalier in der Auerbachhalle begrüßt. Die musikalische Eröffnung übernahm das Akkordeon-Orchester, bevor Herr Wilke am Flügel eine musikalische Untermalung darbot. Nach dem Abendessen begann um 19.30 Uhr der offizielle Teil des Festabends, zu dem auch die Bevölkerung herzlich eingeladen war. Neben Bürgermeisterin Martina Fehrlen, ließen es sich auch Landrat Dr. Richard Sigel, der Bürgermeister der Stadt Szentlőrinc Péter Koltai, Johannes Fuchs Landrat a.D., ehemaliger Bürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde Urbach und der Stadt Szentlőrinc, Jörg Hetziger, Bürgermeister a. D. sowie Herr Dr. Márk Györvaryi, ehemaliger Bürgermeister der Stadt Szentlőrinc nicht nehmen, eine Ansprache anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zu halten. Das Programm wurde durch die unterhaltsamen Auftritte der Musikschule aus Szentlőrinc und des Gesangvereins Eintracht Urbach 1925 mitgestaltet.
Die Partnerschaft soll noch viele Jahre weiterbestehen – um dies zu veranschaulichen, wurde von vielen unterschiedlichen Personen auf der Bühne der Auerbachhalle gemeinsam das „Band der Freundschaft“ geknüpft. Nach den Ehrungen der Personen, die sich, teilweise schon sehr lange, um die Partnerschaft bemühen, war der offizielle Teil des Festabends beendet und es gab die Gelegenheit zum Austausch und zum Tanz.
Auch am Sonntag sollte den ungarischen Gästen ein buntes Programm geboten werden. Nach dem Gottesdienst in der Afra-Kirche erwartete die evangelische Kirchenjugend die Gäste mit einem Weißwurstfrühstück. Am Nachmittag fand in der Urbacher Mitte eine Feier anlässlich der Umbenennung des Platzes in den Szentlőrinc-Platz statt. Der Platz, auf dem sonst häufig Konzerte, Boule-Spiele und viele Begegnungen stattfinden, hat anlässlich des Jubiläums den Namen „Szentlőrinc-Platz“ erhalten und steht damit sinnbildlich für den tollen Austausch und die vielen großartigen Begegnungen, die durch die Partnerschaft schon entstanden sind und hoffentlich auch künftig entstehen werden.
Umrahmt durch Musikstücke von zwei Alphornbläsern, sowie einem tollen Auftritt einer 3. Klasse der Wittumschule, durften alle Anwesenden bei schönstem Wetter einen geselligen Nachmittag erleben. Ein gemeinsamer Luftballonstart, sowie die ein oder andere Partie Boule, rundeten den Nachmittag ab.
Nach einer historischen Stadtführung in Schorndorf, folgte das gemeinsame Abschlussessen. Alle Anwesenden waren sich einig, dass tolle Tage hinter uns liegen, und alle die gemeinsame Zeit sehr genossen haben. Auf ein baldiges Wiedersehen, spätestens zum Weihnachtsmarkt, freuen sich alle schon sehr!
Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, Gastfamilien, Mitgliedern der Partnerschaftsgruppen, Vereinen und Gruppen, die bei der Planung und Durchführung des Jubiläumsbesuches geholfen haben. Namentlich nennen möchten wir in diesem Zusammenhang insbesondere Julijana und Pal Lörincz, Christa und Hans Zenn, Gerlinde und Günther Kurz, Ingrid und Wolfang Gabriel, Evi und Johannes Fuchs, Stefanie und Klaus Matefi, Ursula Jud sowie Jens Gabriel – nur gemeinsam ist es möglich, so tolle Erinnerungen zu schaffen!