Die Zeit vergeht und vieles wird so selbstverständlich. Man kann sich gar nicht vorstellen, dass es in Leimen mal keine Radwege für Pendler gab. Frau Bürgermeisterin Felden, die die Rede zum Jubiläum hielt, konnte die gesamte Entwicklung der Radwege aus eigener Kenntnis detailliert vorstellen.
Die umfangreichen Vorarbeiten für die praktische Umsetzung der Radwege begannen schon 2003. Michael Sauerzapf, Gartenbauamt Leimen, und Ulrich Schmidt, Lokale Agenda Leimen, waren über den gesamten Prozess die zentralen Akteure. Wie bei allen Projekten im Straßenverkehr waren sehr viele Rahmenbedingungen bei der Routenplanung zu berücksichtigen. Alle Radwege mussten in einem Kataster mit Koordinaten erfasst und alle Schilder für alle Aufstellplätze festgelegt werden.
Wie man auf einer Bildersammlung beim Fest am Sonntag sehen konnte, nahmen ca. 30 Menschen an der Großaktion zum Aufstellen der Schilder statt. Sie waren in Gruppen aufzuteilen und Material war zuzuteilen. Eine besondere Herausforderung war, dass an manchen Stellen erst die nötigen Bauarbeiten zu machen waren. In großartiger Teamarbeit gelang die Aktion, sodass Leimen seit 2006 Pendler-Radwege hat, die stark benutzt werden.
Die Lokale Agenda übernahm nach der Aktion die Betreuung der Radwege. Seit vielen Jahren ist Hans Schwegmann der Projektleiter des Agenda-Projektes „Radwege Leimen“. Er sorgt mit Radfans aus der Agenda-Gruppe für die Kontrolle von Ausrichtung und Zustand der Schilder, er informiert die Stadt bei Mängeln und macht bei Bedarf kleine Reparaturen. Auch nachdem die Radwegplanung vor einigen Jahren von der Stadtverwaltung einer Firma übertragen wurde, nehmen wir die Aufgaben unverändert wahr und es besteht immer wieder Handlungsbedarf. Da die Führung der Radwege nicht immer jedermanns Zustimmung findet, erreichen uns immer wieder Fragen und Anregungen, die wir dann mit den Beteiligten und der Stadtverwaltung erörtern.
Frau Felden überbrachte die Glückwünsche von Oberbürgermeister Ehret, der sich im Urlaub befand, und lobte in ihrer Rede das ausdauernde Projekt-Engagement. Wir hoffen mit ihr, dass sich immer neue MitmacherInnen finden. Die meisten Gäste, die mit dem Rad kamen, wollten nur Infos zu den Touren und nahmen die Unterlagen mit. Mehrere Gäste ließen ihr Rad von Robert Schmidt und Yevhen Osypchuk von der Fahrradwerkstatt „Leimen ist bunt“ durchchecken. Der ADFC nahm mangels Codierungsequipment an diesem Tag nicht teil.
Bei Kaffee und Kuchen kam es zu einem richtig gemütlichen Beisammensein, das alle genossen. Es hätte unserem leider vor einigen Jahren verstorbenen Ulrich Schmidt sehr gefallen.
Falls jemand Lust hat, bei der Radgruppe mitzumachen bzw. Fragen, Hinweise, Anregungen hat bzw. Kontakt zum Thema „Radwege“ zu uns sucht, bitten wir einfach um Anruf bei Georg Riemann unter (06224) 77649.
gwr