... Der Verein hat jetzt 39 Mitglieder, und es ist erstaunlich, was sie im ersten Jahr auf die Beine gestellt haben – so endete der Bericht von den Anfängen des Weltladens im Jahr 2005.
Und so ging es weiter: 2008 zog der Weltladen ins neue Domizil, die ehemalige Metzgerei Hauth in der Ilsfelder Straße, wo der Weltladen bis heute ist. Die Familie – einige Mitglieder von Anfang an engagiert dabei – machte es möglich. Die Lage mitten im Dorf, gegenüber dem Rathaus, mit Bäckerei, Metzgerei und (damals noch) Edeka gewissermaßen im Dorfkern war und ist ideal.
Das Engagement der Weltladenmitglieder bei Veranstaltungen der Gemeinde und der Kirchen hat den Fairtrade-Gedanken weiter getragen. Im April 2013 wurde Flein als erste Kommune in der Region Heilbronn-Franken als Fairtrade-Gemeinde ausgezeichnet und ist es bis heute geblieben. In der Steuerungsgruppe waren und sind auch Kollegen und Kolleginnen aus dem Weltladen aktiv.
Die Zusammenarbeit mit Gemeinde und Kirchengemeinden ist vielfältig: Weltladengutscheine zu Weihnachten und Geburtstagen, Päckchen mit fairen Produkten für Jubilare.
Weltladenmitarbeiterinnen gestalteten jedes Mal das traditionelle Frauenfrühstück im Rahmen des ökumenischen Zeltfestivals, zuletzt im Mai 2023.
Bei der „neueren“ Veranstaltung „Kärwe meets Business“ war der Weltladen mit Partnern wie dem Jugendrat der Gemeinde, dem Verein Shining Eyes sichtbar vertreten.
Seit einigen Jahren gibt es auch Produkte aus Flein im Weltladen: Apfelsaft vom CVJM und „Mähwein“ von der Fleiner Genossenschaft, sowie den von SchülerInnen der Johannesschule gestalteten Kalender.
Gute Zeiten, schlechte Zeiten: Schon wieder fast verdrängt haben wir die Coronajahre mit ständig wechselnden Vorgaben. Der Laden konnte geöffnet bleiben, aber es durften nur Lebensmittel verkauft werden. Da hieß es, kreativ sein, Internet und Homepage nutzen und nicht den Mut verlieren.
Zwei große Veränderungen gab es in den letzten Jahren: im Mai 2023 trat Dagmar Hauth, von Anfang an dabei, als Vorsitzende zurück, bleibt dem Laden aber zum Glück als Mitarbeiterin erhalten. Seitdem wird der Weltladen von einem Vorstandsteam geleitet.
2024 wurde ein neues Kassensystem eingeführt, und seitdem sind auch wir im digitalen Zeitalter angekommen.
Und heute?
Der Verein hat mittlerweile ca. 100 Mitglieder. Im Verkaufsteam sind einige „jüngere“ Mitarbeiterinnen (auch aus Talheim) aktiv eingestiegen, und die Präsenz in Talheim hat sich sehr verbessert.
Am 11. Oktober feiern wir die 20 Jahre mit einem großen Jubiläumsfest im evangelischen Gemeindehaus.
Aber vorher müssen wir noch eine Hürde nehmen: Am 14. Juli beginnen auch vor unserer Haustür die Straßenarbeiten in der Fleiner Ortsmitte. Deshalb:
Achtung geänderte Öffnungszeiten:
vormittags 9:00 - 13:00 Uhr
nachmittags geschlossen
Bruni Müllner