Feuerwehr

20. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr ein voller Erfolg

Feuer und Flamme für die Feuerwehr Die künftigen Feuerwehrmänner und -frauen waren in den vergangenen Tagen in Ettlingen nicht zu übersehen. Für...
Foto: Thomas Hilzinger, Feuerwehr Ettlingen

Feuer und Flamme für die Feuerwehr

Die künftigen Feuerwehrmänner und -frauen waren in den vergangenen Tagen in Ettlingen nicht zu übersehen. Für dicht gedrängte Zuschauerreihen sorgte der Fackelumzug durch Ettlingen.

Hitze, das können auch schon die Kleinen ab. Denn die Sonne meinte es mit dem Kreiszeltlager der Jugendwehren richtig gut und heizte den Kindern und Jugendlichen ein. Doch das konnte sie nicht abhalten von ihrem Fackelumzug. Im Gegenteil, mit Feuer und Flamme und einem gewissen Stolz zogen sie durch Ettlingen, vorbei an vielen Zuschauern, die dem Nachwuchs bei der Feuerwehr ihren Respekt zollten.

1.000 Köpfe lebten in knapp 100 Zelten auf dem Gelände rund um das Schulzentrum im Horbachpark, darunter auch französische Jugendliche aus Ettlingens Partnerstadt Epernay.

Turniere, das Dorfspiel und der Jahrmarkt zum Jubiläum „50 Jahre Jugendwehr Landkreis Karlsruhe“, nicht zu vergessen die Lagerdisco – alle Aktionen boten Abwechslung und brachten zugleich die Kinder und Jugendlichen zusammen. Nur gemeinsam kommt man ans Ziel, eine der Grundlagen für einen späteren St. Floriansjünger. Und der Spaß, er sollte nicht zu kurz kommen, damit der Nachwuchs bei der Wehr bleibt.

Das Kümmern um den Nachwuchs, der unermüdliche Einsatz, der von den Aktiven erbracht wird, kann nicht hoch genug geschätzt werden. Alles läuft freiwillig und ehrenamtlich, wie auch bei den Wehren. Denn das Gros der Wehren setzt sich aus Freiwilligen zusammen, wie beispielsweise auch in Ettlingen. Diese Schlagkraft kann nur erhalten bleiben, wenn es einen Nachwuchs gibt, der spielerisch herangeführt wird. Das konnten an Fronleichnam viele Zuschauer auf dem Marktplatz erleben. Dort gab es neben einem Bobbycar-Rennen, Experimenten mit Wasser und Geschicklichkeitstest auch eine kleine Hausfassade. Mit dem Wasserstrahl mussten die Fenster getroffen werden und umkippen, erst dann war das Feuer aus. Die Kleinen genossen diese kühlende Aktion.

Klar gab es auch eine Siegerehrung der Wettbewerbe, die übernahm OB Johannes Arnold, der überdies gerne noch länger im Zeltlager blieb, um seine Wertschätzung gegenüber dem Einsatz der Feuerwehr zu zeigen. Ich bin dankbar, dass wir so engagierte Frauen und Männer bei der Wehr haben. Die Begrüßung der vielen Gäste am Mittwochabend lag in den Händen von Bürgermeister Dr. Moritz Heidecker.

Nach dem Lagergottesdienst ging es ans Großreinemachen. Alle packten mit an, und in wenigen Stunden war wie von Zauberhand nicht mehr zu sehen, dass hier die Lagerstatt von 1.000 Köpfen gewesen ist.

Anhang
Dokument
Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 26/2025
von Stadt Ettlingen
25.06.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ettlingen
Kategorien
Blaulicht
Feuerwehr
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto