NUSSBAUM+
Bildung

20 Projekte für die Nachhaltigkeit

Schuljahr wurde mit Projekttagen beendet Die Projekttage an der Bronner-Schule fanden am 18. und 19. Juli, also in der letzten Schulwoche, statt. Dabei...
Bei 20 Projekten zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen legten die Lernenden der Bronner-Schule am Ende des Schuljahres zwei Tage lang Hand an
Bei 20 Projekten zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen legten die Lernenden der Bronner-Schule am Ende des Schuljahres zwei Tage lang Hand anFoto: BeSt

Schuljahr wurde mit Projekttagen beendet

Die Projekttage an der Bronner-Schule fanden am 18. und 19. Juli, also in der letzten Schulwoche, statt. Dabei wurden den Schülerinnen und Schülern 20 Projekte zur Wahl angeboten, die alle unter den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen standen, was die Schulentwicklungsgruppe „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ initiiert hatte. Die für Organisation der Tage verantwortlichen Lehrerinnen Simone Denzler und Stephanie Arguello zeigten sich überzeugt, dass mit dieser Kombination das Bewusstsein für die nachhaltige Entwicklung unserer Erde noch mehr im Bewusstsein der Schüler verankert werde.

Welche Vielfältigkeit die kaufmännische Schule in Wiesloch innerhalb der globalen Nachhaltigkeitsziele bietet, wurde in dem breit aufgestellten Projekte-Angebot sichtbar: Da wurde um das Deutsche Sportabzeichen im Schwimmbad und im Stadion gerungen, bei einem Tanz-Workshop besuchte der Latin-Dance den Street-Dance, Stoffe und Wolle wurden „upgecycelt“, Spülpads gehäkelt bzw. gestrickt, auf einem Bio-Hof Obst sowie Gemüse geerntet und „vom Acker auf den Teller gebracht“, Land-Art-Fotografie betrieben, in einem Weltparlament als GGK-Planspiel heiß diskutiert, der Tee-Garten auf Vordermann gebracht, eine Kleider-Fair-Tausch-Party veranstaltet, im Schulhof unter dem Aspekt der Biodiversität Neuanpflanzungen vorgenommen, Schulhaus und -hof mit Farbe und Pinsel aufgefrischt, alte Computerrechner „upgecycelt“, Naturkosmetik selbst hergestellt und Kerzen gegossen, per Greenscreen sich in andere Welten und Zeiten katapultiert, Beschäftigungsmöglichkeiten für den Schulhund konstruiert, Sportklettern bzw. Bouldern betrieben, alte Bücher „upgecycelt“, Post mit Herz an Senioren versendet, ein Bewässerungssystem für die blühende Schulterasse konzipiert und gebaut.

Das Social-Media-Projekt hielt alle Projekte zunächst in Bildern für die Online-Auftritte der Schule im Live-Format fest. Kurz-Videos werden als Insta-Reels jedes Projekt vorstellen und Video-Serie in den Sommerferien auf Instagram veröffentlicht.

BeSt

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Angelbachtal
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2024
von Johann Philipp Bronner Schule, Kaufmännische Berufliche Schule
09.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Angelbachtal
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto