Der Justinus-Kerner-Verein und Frauenverein e.V. Weinsberg und die Stadt Weinsberg laden Sie, liebe Freunde zum musikalisch-literarischen Abend anlässlich der 200-jährigen königlichen Schenkung der Burgruine Weibertreu an den Frauenverein Weinsberg am Sonntag, 27. Oktober um 17.00 Uhr in die Baukelter Weinsberg ein.
Ein musikalisch-literarischer Abend zum schwäbischen Dichterkreis „Schwäbische Romantik“ mit Werken für Chor und Klavier von Mendelssohn, Schumann, Wolf u.a.
Waiblinger Vocalensemble, Eberhard Leuser (Klavier), Dr. Bernd Liebig (Sprecher).
Der Eintritt ist frei. Spenden sind herzlich willkommen.
Der im Dezember 1823 von Justinus Kerner gegründete „Frauen-Verein zu Weinsberg“ war der erste Verein in Deutschland, der die „Frauen“ im Titel führte und nicht karitative, sondern denkmalpflegerische Aufgaben wahrzunehmen hatte: denn er kümmerte sich um die Erhaltung und Verschönerung der Burgruine Weibertreu.
Als Belohnung für diese aufopferungsvolle Arbeit überließ der württembergische König, Wilhelm I., am 27. Juni 1824 die Burg-Ruine dem Frauenverein – allerdings unter dem Vorbehalt: „dass, wenn der Verein sich wieder auflösen sollte, und die fragliche Fläche zu einem andern Zweck verwendet werden wollte, das Grund-Eigentum von selbst an den Staat zurückfalle…“ Der Fall ist nicht eingetreten, die Weibertreu befindet sich noch immer im Besitz des Frauenvereins. Der Frauenverein und der Justinus-Kerner-Verein haben sich 1920 zu einem Doppelverein zusammengeschlossen und betreuen seither gemeinsam die Burgruine mit dem Steinernen Album, der Königsmauer und den neu eingerichteten kleinen Museen auf der Burg. Die Burgruine genannt „Weibertreu“ ist das unübersehbare Wahrzeichen der Stadt.