Am 14.09.2025 feierten wir das 200-jährige Bestehen der Kreuzkapelle Wiesensteig. „Wir hatten um gutes Wetter gebetet, aber leider hat sich jemand bei den Uhrzeiten vertan“ so benannte Pf. Baumgartner am Ende des Gottesdienstes die Verlegung in die Stiftskirche, denn leider konnten wir nicht wie geplant an der Kreuzkapelle am Albtraufrand überhalb von Wiesensteig feiern.
Nichts desto trotz war eine große Schar aus allen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit gekommen, die miteinander Gottesdienst und das Fest Kreuzerhöhung feierten – ein an sich inhaltlich gar nicht so leichtes Fest. Die „Erhöhung“ des Kreuzes ist einerseits im Christentum ein wesentlicher, denn aus dem einzigen Folterinstrument wurde für uns Christen das Symbol der Erlösung und unseres Glaubens. Denn so sehr man sich ein gutes und erfülltes Leben wünscht und sich danach sehnt, das Leben eines jeden kommt nicht ohne Kreuzesmomente aus: Situationen, in denen es schwer, dunkel oder anstrengend wird, in denen man herausgefordert und/oder der Glaube auf den Prüfstand gestellt wird. Manchmal werden Lebenspläne durch schwere Ereignisse durchkreuzt, doch wie oft wird aus solchen Kreuzungen Neues, Anderes, Erlebtes, an dem wir wachsen, reifen und größer werden?
Nicht umsonst heißt es in einer liturgischen Akklamation „Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung!“
Ein herzliches DANK gilt allen Beteiligten für das dennoch gelungene Fest: