Wir starteten mit einer sehr schönen Vogelführung mit Frank Derer und Philip Klein ins Jahr 2024.
Eine kleine Truppe half auch wieder bei der Flurputzete in Waldenbuch. Thomas Bamann nahm uns dann Mitte April mit zu einer Amphibienkartierung an, einem der Biotope, welches wir betreuen. Am 17.4. hielten wir unsere Jahreshauptversammlung ab.
Dann war die Mahd der Pflegewiesen dran. Es folgten im Sommer 2 Angebote mit den Förstern, eine Familienführung zum Thema „Feuer machen – wie in der Steinzeit“ und eine Querwaldeinführung. Unsere Beisitzerin Rosi Drodofsky bereicherte das Angebot der Familientage im Waldenbucher Schloss mit Mitmachständen über die Verwendung von Kräutern und Herstellung von Duschmitteln und Shampoo.
Nach einem 2. Mahdeinsatz war dann die Naturschutzjugend mit dem Putzen der Nistkästen beschäftigt. Zum Jahresabschluss gab es wieder 2 sehr schöne Vorträge, von Prof. Müller über die Pilze im Schönbuch und Frank Derer berichtete über eine Reise in den Westen der USA.
Zwischendurch beraten wir gerne, bei Bedarf, beide Kommunen und helfen, nach unseren Möglichkeiten, bei Fragen, die uns im Jahreslauf erreichen.
Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist!
Leider wird es aber immer schwieriger, neue aktive Helfer für unsere Naturschutzarbeit vor Ort zu gewinnen. Bei der kommenden Jahreshauptversammlung am 10.4. werden Ämter neu zu besetzen sein. Wir hoffen sehr, dass sich Naturfreunde finden, die das Vorstandsteam gerne mit neuen Ideen und frischer Kraft unterstützen möchten, damit der Naturschutz hier weitergehen kann. Es wäre schön, wenn sich aus Steinenbronn jemand zur Wahl ins Vorstandsteam oder als Beisitzer aufstellen lassen würde, damit nach dem Ausscheiden von Frau Frisch aus ihren Ämtern weiterhin jemand aus Steinenbronn im Vorstand wäre.
Um in unserer Mitte aktiv zu werden, zählt lediglich eins: Der Wunsch und die Bereitschaft, gemeinsam etwas für die Natur hier in Steinenbronn tun zu wollen! Wir Aktiven in unserer Gruppe sind keinesfalls alle Biologen. Wir kommen aus allen Berufen und Altersgruppen. Durch den Kontakt zu Fachleuten, die uns bei Bedarf unterstützen, lernen wir alle ständig noch dazu. Das macht die Arbeit bei uns so spannend und interessant!
Informationen über unsere Arbeit finden Sie auf unserer Homepage oder besuchen Sie uns bei einer unserer Veranstaltungen und sprechen Sie uns gerne an.
Wenn Sie Interesse haben, unsere Arbeit zu unterstützen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie!
Homepage: www.NABU-Steinenbronn-Waldenbuch.de
Kontakt: Vorstandsmitglied Philip Klein, E-Mail: schwalben_waldenbuch_steinenbronn@gmx.de