Auch 2024 standen wieder einige nationale und internationale Rennen an, darunter ein besonderes Highlight: Für zwei unserer Rennläufer sollte es im Sommer zu den World Skate Games nach Italien gehen.
Aber zunächst einmal veranstalteten wir im Frühjahr wie immer einen Inlinekurs auf dem Parkplatz an der Sandäckerhalle. Dabei konnten wir wieder ein paar Kindern die ersten Schritte auf den Inlinern beibringen. Währenddessen hieß es für unsere Rennläufer, die im Winter erlernten Grundlagen in den Stangen umzusetzen. Immer dienstags geht es in den Stangenwald. An den Donnerstagen haben wir uns dieses Jahr aufgeteilt. Für die Kinder geht es im Skitty-Training mit Spiel und Spaß um Geschicklichkeit und Sicherheit auf den Skates. Die Slalomfahrer trainieren ihre Technik und die Weltcup-Fahrer machten nach ein paar Wochen Technik ein zusätzliches Stangentraining.
Im Mai stand dann auch das erste Rennen des Baden-Württembergischen Inline-Cups an. In Nagold wurden außerdem die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Riesenslalom ausgetragen. Es folgten Rennen in Degmarn, Unterlenningen und Tuttlingen, bis wir für die Ba-Wü - Meisterschaft im Slalom nach Nagold zurückkehrten. Laura Durst schaffte hier mit dem Titelgewinn einen gelungenen Abschluss ihrer sehr erfolgreichen Saison und Carolin Werner wurde Vizemeisterin. Unsere restlichen Steinenbronner Läufer waren in Nagold eher vom Pech verfolgt, zeigten bei den restlichen Rennen aber gute Leistungen. Hervorzuheben ist auch noch, dass unser Abteilungsleiter Christian Wiecker dieses Jahr mal wieder die Inliner auspackte und Lenningen erfolgreich an den Start ging.
Lauras Saison war vor allem von internationalen Rennen geprägt. Auf den Weltcup-Rennen in Slowenien, Tschechien, Deutschland, Lettland und Spanien konnte sie sich von Rennen zu Rennen immer weiter nach vorne arbeiten und die Saison auf Platz 7 der Gesamtwertung beenden. Für die World Skate Games packte auch Marco Walz wieder die Inliner aus. Nach monatelanger Vorbereitung ging es für die beiden nach Italien. Im Riesenslalom holte Marco die Silbermedaille und im Slalom erreichte er Platz 5. Laura hatte in diesen ersten beiden Rennen etwas Pech, im Parallelslalom erreichte sie aber genauso, wie Marco das Viertelfinale. Auch Lias Babinsky zeigte in seiner ersten Weltcupsaison gute Leistungen und schaffte den Sprung in den Baden-Württembergischen Landeskader.
Als letztes Rennen stand für unseren Nachwuchs am 03.10. das Heimrennen an. Dieses fand auf dem Feldweg beim Treiber statt. Im Abschlussrennen des Regiocup Stuttgart erreichten unsere Läufer trotz Regen und Kälte einige Podestplätze. Im Anschluss an den Abbau feierten wir gemeinsam eine gelungene Rennsaison mit ein paar Grillwürsten und Burgern.
Der Oktober war dann erst mal zur Erholung frei von Trainings. Aber ganz ohne Inline-Team ging es dann auch nicht. So organisierten unsere Jugendleiter einen gemeinsamen Ausflug in die Sprungbude. Nach den Herbstferien starteten wir frisch ins Wintertraining. Donnerstags gibt es um 18 Uhr Spiel und Spaß in der Schulturnhalle und um 19 Uhr kommen die Großen zur Skigymnastik. Am Dienstagabend stand zunächst die Ausdauer im Fokus, im Laufe des Winters stellten wir dann auf Schnellkraft um.
Am Ende des Jahres haben wir uns wieder auf dem Steinenbronner Weihnachtsmarkt mit unserem Stand präsentiert. Hier konnten wir wieder zahlreiche Gäste mit Buabaspitzle, Raclettebrot und selbstgemachtem Glühwein an unserem Stand begrüßen.
Das letzte Ereignis des Jahres war wie immer unsere traditionelle Waldweihnacht. Mit Glühwein, Kinderpunsch und einem Essen, ließen wir gemeinsam das Jahr ausklingen.