Vor einem Jahr haben der Schwäbische Wald inklusive Kaisersbach und das Wieslauftal Starkregen mit Hochwasser erlebt wie wahrscheinlich nie zuvor. Unvorstellbare Wassermassen aus Starkregen haben große Schäden verursacht und leider gab es auch zwei Todesopfer in Miedelsbach zu beklagen. Die Kaisersbacher Feuerwehr war mit Unterstützung von Nachbarwehren 23 Stunden im Dauereinsatz und konnte u. a. in Schadberg eingeschlossene Personen retten. Betroffene und Einsatzkräfte werden diese Nacht vom 2. Juni 2024 nie vergessen. Es war eine große Gemeinschaftsleistung aller bei den Einsätzen und auch bei den Aufräum- und Reparaturarbeiten.
Wir dürfen auch nicht vergessen, daraus zu lernen:
Bereits im Jahr 2022 haben die Kommunen Kaisersbach, Alfdorf und Welzheim eine gemeinsame Starkregenuntersuchung gestartet. Die Ergebnisse wurden vor wenigen Tagen bei drei Info-Veranstaltungen vorgestellt. Die Ergebnisse sind über die Homepage der Kommunen abrufbar. Die Eigenvorsorge und Eigensicherung stehen bei Starkregen im Mittelpunkt – denn: Die Vorwarnzeit ist bei Starkregen kurz oder gar nicht gegeben. Zudem sind wir alle aufgefordert, weniger Regenwasser direkt in die Bäche und Wasserläufe zu leiten und möglichst viel Regenwasser auf dem eigenen Grundstück zurückzuhalten.
Die Reparaturarbeiten der kommunalen und privaten Schäden vom 2. Juni 2024 sind in Kaisersbach weitestgehend abgeschlossen. Wer weiterhin größere finanzielle Schäden hat, kann sich gerne im Rathaus melden. GGf. können noch Spendengelder verteilt werden.