Die Landesmusikräte in Deutschland küren jedes Jahr ein Instrument. 2025 ist es ein ganz besonderes Instrument: die Stimme – eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt und Kraft des Singens zu feiern. Singen ist nicht nur eine Quelle der Freude und des Ausdrucks, sondern auch ein Weg, um Gemeinschaft zu erleben und die eigene Stimme zu entdecken. Der Chorverband Region Leonberg lädt alle Interessierten ein, sich diesem außergewöhnlichen Erlebnis anzuschließen.
Warum Singen im Chor?
Singen in einem Chor bietet eine Vielzahl an Vorteilen, die sowohl den Körper als auch den Geist bereichern. Es stärkt das Immunsystem, verbessert die Atemtechnik und fördert die Konzentration. Besonders in Gemeinschaft erlebt man eine ganz besondere Form der sozialen Interaktion – den gemeinsamen Klang, der durch das Zusammenspiel von Stimmen entsteht und Herzen berührt.
„Chorgesang ist mehr als nur Musik. Es ist eine lebendige Verbindung zwischen Menschen, eine harmonische Einheit, die über Worte hinausgeht“, so die Vorsitzende des Kepler-Chorverbands, Angelika Puritscher, die die Bedeutung des Chorsingens unterstreicht.
Für wen ist Chorsingen geeignet?
Ganz gleich, ob Anfänger oder erfahrener Sänger – im Chor ist jeder willkommen! Der Chorverband Region Leonberg ist Mitglied im Landesdachverband Schwäbischer Chorverband und bietet eine Vielzahl von Chören für jedes Alter und jede Fähigkeit. Ob Kinderchor, Jugendchor, Männer- oder Frauenchor oder gemischte Ensembles – in unseren Chören finden Sie einen Ort, an dem Sie Ihre Stimme entfalten können.
„Es spielt keine Rolle, ob man ein Musikprofi ist oder einfach Freude am Singen hat. Der Spaß am gemeinsamen Singen und das Gefühl, zusammen etwas zu erschaffen, steht im Vordergrund“, erklärt Monika Wallner, Chorleiterin mehrerer regionalen Chöre (Rutesheim, Malmsheim und Hirschlanden).
Eine Einladung zum Mitmachen!
In diesem Jahr der Stimme möchten wir besonders motivieren, das Singen im Chor auszuprobieren. Die regionalen Chorverbände veranstalten verschiedene Workshops, offene Proben und Events, um neue Sängerinnen und Sänger willkommen zu heißen. Wer schon immer einmal in einem Chor mitsingen wollte oder sich nach einer musikalischen Auszeit sehnt, ist herzlich eingeladen, sich uns anzuschließen.
Weitere Informationen über die verschiedenen Chöre, Probenzeiten und Anmeldeformulare finden Interessierte auf unserer Website www.chorverband-kepler.de oder können sich direkt an die jeweiligen Chorleiter wenden.
Während der Neustart des Sängerbundes Rutesheim mit Hilfe von Vereinscoach Angelika Puritscher mit einem neu gegründeten Pop-Chor eine Marktlücke aufgetan hat, startet nun am Donnerstag, 16.01.2025 ebenfalls mit Unterstützung für den Sängerbund Merklingen ein neuer Pop-Chor in Weil der Stadt-Merklingen. Auch wenn es für die Pop-Chöre eine große Anmeldezahl gibt, so fehlen doch immer wieder die Männerstimmen in den Chören.
„Singen macht auch Männer glücklich!“
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Stimme zu entdecken und sich einer musikalischen Gemeinschaft anzuschließen. Im Chor werden nicht nur Lieder gesungen – hier entstehen Freundschaften, Erlebnisse und Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben. Lassen Sie sich von der Magie des Chorgesangs verzaubern und werden Sie ein Teil unserer musikalischen Familie!
Chorverband Johannes Kepler e.V.
Vorsitzende und Vereinscoach Angelika Puritscher
07152 4508952 oder 0178 9392808 (auch Whatsapp)
www.chorverband-kepler.de