NUSSBAUM+
Soziales

2025 KW 25 – Gratulation-Kontakte-- OV-Infos

Wir gratulieren allen Mitgliedern ganz herzlich, die in diesem Monat Geburtstag feiern – wir wünschen ihnen alles Gute, viel Glück, weiterhin die...

Wir gratulieren allen Mitgliedern ganz herzlich, die in diesem Monat Geburtstag feiern – wir wünschen ihnen alles Gute, viel Glück, weiterhin die beste Gesundheit und einen fröhlichen Tag.

Natürlich wollen wir auch nicht unsere erkrankten Mitglieder vergessen!

Wir wünschen baldige und schnelle Genesung.

VdK-Information und Beratung

Ansprechpartner:

1. Vorsitzende Frau Angelika Härlin

Telefon: 07044/57 87

»Beratungen nur nach telefonischer Vereinbarung«

Sozialverband VdK Kreisverband Pforzheim-Enzkreis

Bissinger Str. 8, 75172 Pforzheim

Telefon: 07231/1 55 42 57

Fax: 07231/4 25 30 56

E-Mail: kv-pforzheim@vdk.de

Internet: www.vdk.de/kv-pforzheim-enzkreis

Sprechzeiten:

Montag
14:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch
09:00 – 12:30 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung

Sozialverband VdK

SRgGmbH Servicestelle PforzheimR gGmbH

Beratung und Vertretung im Sozialrecht

Bissinger Str. 10a, 75172 Pforzheim

Telefon: 07231/5 66 18 90

Fax: 07231/5 66 18 99

E-Mail: srg-pforzheim@vdk.de

Sprechzeiten:

Montag – Freitag
09:00 – 12:00 Uhr

Montag – Donnerstag
14:00 – 15:30 Uhr

Der Ortsverband informiert:

13 Millionen Menschen betroffen – Inflation verschärft die Armut im Land

Der Armutsbericht 2025 des Paritätischen zeichnet ein düsteres Bild: Von 2023 auf 2024 ist die Armutsquote in Deutschland erneut um 1,1 Prozentpunkte auf 15,5 Prozent gestiegen. Demnach sind rund 13 Millionen Menschen von Einkommens-Armut betroffen – ihr Einkommen reicht nicht aus, um in angemessener Weise an der Gesellschaft teilhaben zu können. Alleinerziehende (Armutsquote von 27 Prozent) und Alleinlebende (29 Prozent) sind von Armut nach wie vor am stärksten betroffen. Aber auch junge Erwachsene im Alter von 18 bis unter 25 Jahren (24,8 Prozent) sowie Menschen ab 65 Jahren (19,4 Prozent) sind überproportional repräsentiert.

Zentrales Ergebnis des Armutsberichts 2025: Die Armut nimmt zu. Aufgrund der Inflation und der damit verbundenen Preisentwicklung werden die Armen kaufkraftbereinigt immer ärmer. So verfügten die Armen im Jahr 2020 noch über 981 Euro monatlich. 2024 lag das preisbereinigte Median-Einkommen der Einkommensarmen nur noch bei 914 Euro im Schnitt. Der Armutsbericht befasst sich außerdem mit materieller Entbehrung: Fünf Millionen Personen müssen in erheblicher materieller Entbehrung leben. Darunter befinden sich etwa eine Million minderjährige Kinder und Jugendliche sowie 1,2 Millionen Vollzeiterwerbstätige.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Wiernsheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Wiernsheim
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto