Jetzt wieder kostenlose Vor-Ort-Energieberatung in Auenwald
Für ihre Bürger bietet die Gemeinde Auenwald ab dem 13. August wieder jeden Monat Energieberatungstermine vor Ort an – kostenlos und neutral.
Die Beratungen werden durch die Energieagentur Rems-Murr gGmbH durchgeführt. Auenwald ist seit vielen Jahren Mitglied bei der Energieagentur. Diese unterstützt Landkreiskommunen sowie deren Bürgerschaft und Unternehmen dabei, die Energiewende und den Klimaschutz voranzubringen. Während der Pandemie wurden die Beratungen in Auenwald von Vor-Ort-Terminen auf telefonische Gespräche umgestellt, nun kehrt man zum ursprünglichen Format zurück.
„Steigende Energiekosten und wie eine zukunftssichere Energieversorgung aussehen kann, bereiten vielen Bürgern Sorgen. Damit wollen wir sie nicht allein lassen. Deshalb war es uns wichtig, die Energieberatungen wieder direkt bei uns vor Ort anbieten zu können. Denn für Lösungen, die nachhaltig und wirtschaftlich sein sollen, ist ein persönliches Gespräch mit einem Energieexperten ein wichtiger Schritt“, so Bürgermeister Kai-Uwe Ernst. Am Mittwoch, dem 13. August, geht es los. Von 16 bis 18 Uhr finden die ersten Beratungen in der Ratscheuer in Auenwald (Lippoldsweiler Straße 15, neben dem Rathaus) statt. Danach gibt es das Angebot immer am zweiten Mittwoch des Monats zur selben Uhrzeit. Anmeldungen nimmt die Energieagentur ab sofort unter Tel. 07151 975173-0 entgegen. Über den QR-Code, der sich auf dem Bewerbungsplakat befindet, kann auch das online-Formular zur Terminanfrage genutzt werden.
Energieberatungen geben eine gute Orientierung
„Das Beratungsangebot nutzt allen, die eine Immobilie sanieren, eine klimafreundliche Wärmepumpe einbauen, Sonnenstrom nutzen oder ganz einfach Energie sparen möchten“, erläutert Stefan Layer von der Energieagentur Rems-Murr. Er steht den Ratsuchenden aus Auenwald Rede und Antwort. Der erfahrene Ingenieur ist seit über 20 Jahren als Energieberater tätig. Er weiß: Wer baut oder umbaut, muss sich oft in ganz neue Themen von Gebäudehülle über Heizungsoptionen bis hin zu gesetzlichen Vorgaben eindenken. „Da hilft eine fachkundige, neutrale Expertenmeinung“, so Layer. Zur Beratung gehöre auch eine finanzielle Betrachtung, was angemessene Projektkosten, Finanzierungsmöglichkeiten, Förderungen und die Amortisation angehen. „Die Bürgerberatung, die von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg unterstützt wird, hilft, diese oft komplexen Fragen in den Griff zu bekommen“, betont der Energieberater.
Klimaneutralität für den Rems-Murr-Kreis
Mit der Energieagentur hat Auenwald eine kompetente Partnerin an ihrer Seite. Über unabhängige Energieberatungen, Vorträge, Infostände, Projekte und Öffentlichkeitsarbeit befördert die Energieagentur seit 2008 ressourcensparendes Verhalten, den Ausbau von Erneuerbaren Energien und das Wissen über die Zusammenhänge von Energieverbrauch und Klimawandel. Das Ziel: Den Rems-Murr-Kreis bis spätestens 2040 klimaneutral machen. Die gemeinnützige, nicht gewinnorientierte Organisation hat ihren Sitz in Waiblingen. Weitere Infos unter www.ea-rm.de.