Redaktion NUSSBAUM
76227 Karlsruhe
Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk

22. Artvent in der OrgelFabrik Durlach

Überall in Karlsruhe hält die Adventstradition ihren Einzug, so auch in Durlach. Zum 22. Mal findet der Artvent in der OrgelFabrik statt.
Ein interessiertes und aufgewecktes Publikum besuchte den Artvent.
Ein interessiertes und aufgewecktes Publikum besuchte den Artvent.Foto: war

Überall in Karlsruhe hält die Adventstradition ihren Einzug, so auch in Durlach. Zum 22. Mal veranstaltete der Verein „Die OrgelFabrik – Kultur in Durlach e. V.“ in diesem Jahr von Freitag bis Sonntag den „etwas anderen Weihnachtsmarkt“ in den Räumen der OrgelFabrik in Durlach.

„ARTVENT Kunst & Handwerk – Handwerk & Kunst“ lockte, wie auf der Webseite des Veranstalters angekündigt, sowohl regional bekannte, als auch neue regionale und überregionale Ausstellerinnen und Aussteller an. Das Publikum konnte Naturprodukte wie Naturwolle, Honig von drei verschiedenen Ausstellern, Keramik, Schmuck, Kerzen, Holz, Papier auf den zwei Ebenen der Orgelfabrik entdecken. Avicha Delgado von Avinka Schmuck Accessoires in Durlach war zum ersten Mal mit dabei. Sie verkaufte Textilien und Handtaschen aus Alpaka, Adventskränze und Weihnachtsdekoration. Immer wieder bekam sie regen Zulauf. Sie freute sich über die sehr gut besuchte Vernissage am Freitagabend mit afrikanischer Musik und angenehmer Atmosphäre. „Ich stelle hier gerne aus, weil ich die Atmosphäre und den Ort toll finde. Es ist ein hochwertiger Markt mit bekannten und namhaften Künstlern“, erzählt sie. „Hier ist es sehr gut besucht. Bei der Eröffnung waren viele Leute, die sich interessiert gezeigt haben. Alles ist sehr gut organisiert. Ich empfinde alles als sehr interessant“, sagte Avicha Delgado.

Zum vierten Mal dabei

Steve Faraday stellte zum vierten Mal in der OrgelFabrikHalle aus. „Die Aussteller sind immer nett. Die Kunden zu treffen, ist immer schön. Es ist immer angenehm. Kaffee und Kuchen sind nicht weit weg von mir. Innerhalb von ein paar Stunden werde ich vorrausichtlich durch die Verkäufe schon meinen Mietpreis eingespielt haben. Das ist eine gute Bilanz. Nächste Woche stelle ich bei der ‚Lametta‘ aus. Das mache ich alle zwei Jahre. Zweimal im Jahr stelle ich in Karlsruhe aus. Ich verkaufe permanent das Jahr hindurch Sachen in Läden. Das läuft gut und ich verkaufe sehr viel davon. Hauptberuflich arbeite ich als angestellter Grafiker bei einer Firma in Karlsruhe. Dieser Raum hier in der alten Orgelfabrik ist sehr schön. Ich habe hier auch schon drei Ausstellungen im Salon nebenan gehabt. Hier kann man die Wände bemalen und verzieren, viel selbst gestalten. „Das geht zum Beispiel gar nicht, wenn man im Rathaus ausstellt“, ergänzte Avicha Delgado.

Kerzen-Kunst

Chiyomi Marquardt nennt sich „Flower. Candle Artist“, d. h. sie ist Kerzen-Künstlerin und hat mit Kerzen in Blumen-Form angefangen. Sie hatte die Idee, aus Kerzenwachs Formen zu gestalten. In Japan hat sie dann auch tatsächlich eine Ausbildung zur Kerzen-Künstlerin gemacht. Sie stellt auf Kunsthandwerkermärkten in Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung, zwischen November und Februar, aus. Seit zwei Jahren macht sie das schon. „Ich finde den Ort und die Leute hier perfekt. Das Gebäude ist sehr schön und auch romantisch.“ Auch auf Nachhaltigkeit legten Teile der Ausstellerinnen und Aussteller Wert und verkauften Bienenwachsbeutel, Naturhonig und Naturwolle. Melanie Wipfler freute sich über ihr Stammpublikum. „Die Leute sind sehr nett, kümmern sich ums Licht etc. Aber die Standgebühr müsste dem Zulauf angepasst werden.“

Natur und aus der Region

Susanne Schöne-Sommer und Marianne Heinzler von „FilzPlatz 8Zehn“ stellten zum zweiten Mal aus. Sie boten zum Beispiel Verpackungen für Wärmflaschen aus Wolle oder Wolldecken an. Sie bekommen Roh-Wolle von der Schur, nach Tier geordnet. Dann legen sie so, dass sie die Form des Tieres hat, zum Beispiel an der Seite die Teile liegen. Durch Waschen und Reiben geht die Wolle in den Filz-Prozess. Manche Schafe sind aus der Region. Man kann es waschen und trocknen. Es ist kein gegerbtes Fell und es ist alles Natur. Die Tiere leben noch. „Es ist gut für alle und sehr weich, für Haustiere, Babys und Menschen. Wohlig-weich. Das kommt gut bei den Leuten an. Manche Leute kennen es mittlerweile auch schon.“ (war)

Erscheinung
Wochenjournal Durlach
NUSSBAUM+
Ausgabe 49/2024

Orte

Karlsruhe
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
06.12.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto