Am 5. Juli war es wieder so weit: – Laufen mit Aussicht und Anspruch. Der Zermatt Marathon rief Läuferinnen und Läufer aus aller Welt in die spektakuläre Bergkulisse des Wallis. Ob Marathon, Halbmarathon, Ultra oder Staffel – jede Distanz bot ihre eigene Herausforderung, aber auch ein gemeinsames Ziel: das Lauferlebnis in einer der schönsten Alpenregionen Europas.
Vom Start in St. Niklaus geht es stetig bergauf – das Matterhorn immer im Blick. Der Marathon endet nach über 1944 Höhenmetern auf dem Riffelberg, der Ultra führt sogar noch weiter hinauf bis zum Gornergrat auf 3089 m – ein echtes Ziel für Gipfelstürmer. Wer kürzer einsteigen will, findet im Halbmarathon, der Marathon-Staffel oder dem anspruchsvollen TOP20RUN den perfekten Einstieg in den Berglauf.
Die Bedingungen 2025 waren ideal: kühle Morgenluft, klare Sicht und eine Atmosphäre, die Gänsehaut machte. Musik, Kuhglocken und begeisterte Zuschauer sorgten für echten Rückenwind. Und egal welche der Distanzen man lief – wer das Ziel erreichte, wurde gefeiert wie ein Champion.
Beim ebenfalls angebotenen TOP20RUN-Gornergrat waren vom LT EttlingenDieter Rauenbühler und Bernd Weber erfolgreich mit dabei. Sie mussten bei dieser Distanz vom Start in Zermatt aus insgesamt 22 km mit einer Höhendifferenz von 1850 m bewältigen, fast so viele Höhenmeter wie auf der eigentlichen Marathondistanz.
Dieter Rauenbühler erreichte den Gornergrat nach 5:20:06 h und kam auf den 19. Platz in der Altersklasse M65. Bernd Weber benötigte 4:47:11 h und kam mit dieser guten Zeit auf den 5. Platz in seiner Altersklasse M70.