Zum Christkönigssonntag:
„Froh zu sein bedarf es wenig und wer froh ist, ist ein König!“
Hl. Kolumban
17.30 UhrTotengedenken des TV Wurmlingen am Friedhof Wurmlingen
18.30 UhrEucharistiefeier in Weilheim / Jugendkollekte „just“
Sonntag, 24. November 2024
Christkönigssonntag / Jugendkollekte „just“
09.00 UhrEucharistiefeier in Seitingen-Oberflacht
10.30 UhrEucharistiefeier in Wurmlingen
18.30 UhrRosenkranz in Wurmlingen
Montag, 25. November 2024
Selige Elisabeth von Reute
09.45 UhrKrabbelgruppe in Wurmlingen
Dienstag, 26. November 2024
Hl. Konrad und Hl. Gebhard
18.30 UhrRosenkranz in Seitingen-Oberflacht
19.00 UhrEucharistiefeier in Seitingen-Oberflacht
19.45 UhrKirchenchorprobe in Wurmlingen
Mittwoch, 27. November 2024
19.00 UhrEucharistiefeier in Weilheim im Gemeindehaus
Donnerstag, 28. November 2024
09.45 UhrKrabbelgruppe in Seitingen-Oberflacht im Gemeindehaus
18.30 UhrFriedensrosenkranz in Wurmlingen
19.00 UhrEucharistiefeier in Wurmlingen
Freitag, 29. November 2024
16.30 UhrÖkumenische Andacht zum Auftakt des Weihnachtsmarktes in Seitingen-Oberflacht (PR Krause)
17.00 UhrWeihnachtsmarkt in Seitingen-Oberflacht auf dem Kirchberg
Samstag, 30. November 2024
Hl. Andreas, Apostel
Wallfahrt der SE nach Augsburg (PR Krause) – Abfahrtszeiten siehe unten
18.00 UhrKirchenmusikalische Adventsandacht gestaltet von Uncinus female in Seitingen-Oberflacht
18.30 UhrEucharistiefeier in Wurmlingen, mitgestaltet von den Minis
Sonntag, 1. Dezember 2024 – 1. Adventssonntag
09.00 UhrEucharistiefeier im Gemeindehaus Weilheim
10.30 UhrEucharistiefeier in Seitingen-Oberflacht
10.30 UhrKindergottesdienst in Seitingen-Oberflacht im Gemeindehaus
17.00 UhrAdventskonzert des ev. Singkreises in der St.-Gallus-Kirche Wurmlingen
18.30 UhrRosenkranz in Wurmlingen
Christkönigssonntag – Kollekte für Jugendarbeit am 24.11.2024
Die Kollekte an Christkönig kommt voll und ganz der Jugendarbeit zugute: Mit der einen Hälfte unterstützt die Jugendstiftung „just“ („just“ wird deutsch ausgesprochen, Abkürzung für „Jugendstiftung“) innovative Jugendprojekte in der ganzen Diözese. Die andere Hälfte wird für die Jugendarbeit hier in unserer Gemeinde eingesetzt.
Abfahrtszeiten und Orte für die Fahrt nach Augsburg am Samstag, 30.11.2024, sind wie folgt:
5.45 | Rietheim / Traube |
5.50 | Weilheim / Bushaltestelle an der Hauptstraße |
5.55 | Wurmlingen / Rathaus |
6.05 | Seitingen / Rathaus |
6.10 | Seitingen / Ostbaarhalle |
MA-Reisen; Wenn’s gut werden soll!
Michael Pfeiffer und ich freuen uns auf euch!
Am 7. November 1954 stand die Wiederwahl des damaligen Bürgermeisters Karl Mooz für weitere
12 Jahre an. Seine Gegner hatten sich um einen Gegenkandidaten bemüht, den sie in dem jungen Bad Wurzacher Stadtinspektor Eugen Rieder fanden. Die vielen Flugblätter, Zeitungsberichte, Briefe und Gesprächsnotizen in der Pfarrchronik bezeugen die unversöhnlichen Auseinandersetzungen beider Lager im Herbst vor 70 Jahren. Bei der Suche nach Schwächen des Gegners wurde in der Gerüchteküche heftig gerührt und Fake News gezielt gestreut.
Auch Pfarrer Fridrich wurde in den Wahlkampf hineingezogen und entsetzt notierte er: „Da sagte mir doch eine Frau auf der Straße erbost ins Gesicht, dass die Bürgermeister ja doch von der Kanzel gemacht werden und ich solle vor der Wahl im November ja den Mund halten.“
Als Eugen Rieder erfuhr, welche verleumderischen Geschichten über ihn in Wurmlingen erzählt wurden, bat er seinen Pfarrer um Richtigstellung. Der Bad Wurzacher Pfarrer Matthias Mayer schickte umgehend ein Telegramm an seinen Amtsbruder Fridrich in Wurmlingen, dessen Botschaft dieser sofort an das Rathaus weiterleitete. Mit dem Telegramm vom 6. November 1954 steckte Josef Fridrich vollumfänglich in der Sache drin. Die vielen ungerechtfertigten Anschuldigungen und Unterstellungen trafen ihn so heftig, dass er in einer längeren Niederschrift in der Pfarrchronik seinem Herzen Luft machte.
Karl Mooz erhielt am Wahltag 1954 869 und Eugen Rieder 612 Stimmen. Bis 1966 sollten noch einige unruhige Jahre ins Land ziehen.
Unter diesem Motto gestaltet das Vokalensemble Uncinus female am Samstag, dem 30.11.2024, um 18 Uhr eine kirchenmusikalische Adventsandacht in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Seitingen-Oberflacht. Es erklingt gregorianischer Choral sowie adventliche Vokalmusik für Frauenensemble. Geleitet wird die Gruppe von Inga Behrendt (Gregorianik) und Min Jung (mehrstimmige Gesänge). Musikalisch begleitet werden die Sängerinnen von Magdalena Renner (Violine), Johanna Renner (Cello) und Christian Litges (Orgel). Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Kirchenmusiker/innen wird gebeten. Herzliche Einladung!
Magdalena Huber
„Aus dem Nebel ans Licht“ – Lösungsorientierte Biographiearbeit für Kriegsenkel in Ellwangen am 12./13. April 2025
Trotz materiellen Wohlstands erlebten die sogenannten „Babyboomer“ ihr Familiensystem oft als unstimmig und blockiert. Vieles schien nebulös, tabubehaftet und seltsam „schwer“. Als Erwachsene spüren die Menschen dieser Generation oft eine unerklärliche Traurigkeit, erschwertes Vorwärtskommen im Beruf, Beziehungsschwierigkeiten und Schuldgefühle, obwohl sie selbst nichts Böses getan haben. Sie sind gewöhnt, ihre eigenen emotionalen Bedürfnisse zurückzustellen. Diese Generation trägt die oft traumatischen Erlebnisse der Eltern, die diese selbst nie aufarbeiten konnten, unbewusst mit. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, bietet Ihnen dieses Kreativseminar in geschützter Atmosphäre heilsame Schritte der Entlastung und viele Aha-Erlebnisse an. Der Einstieg in die Kunst- und Schreib-Therapie gelingt leicht und spielerisch; keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Weitere Infos: www.Mal-Weise.de. Leitung: Marion Betz, Sinologin M. A., Kunsttherapeutin und Coach. Kosten: € 320,– inkl. Malmaterial, Übernachtungs- und Verpflegungskosten. Anmeldung bis 20.12.2024 bei vkl@landvolk.de oder unter 0711 9791-4580.
Kath. Pfarramt Wurmlingen Kirchgasse 3 78573 Wurmlingen Telefon: 07461/2608 Telefax: 07461/ 71587 E-Mail: StGallus.Wurmlingen@drs.de Homepage: www.se-konzenberg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Montag und Mittwoch:09.00 – 11.30 Uhr Dienstag:10.00 – 11.30 Uhr Donnerstag:16.00 – 18.30 Uhr Beerdigungsdienst Beerdigungsdatum 24.11. – 30.11.2024: Pastoralreferent Alexander Krause Pfarrer Carsten Wagner Tel.: 07461 969 4695 Mobil: 0170 2790 535 E-Mail: wagner-carsten@t-online.de Pastoralreferent Alexander Krause Tel.: 07464 981 024 Mobil: 0160 94824469 E-Mail: Krause.PR@outlook.de |