Kommandant Mario Heinzmann blickte auf ein einsatzreiches Jahr 2024 zurück. Insgesamt wurde die Feuerwehr Forst zu 124 Einsätzen alarmiert – darunter 16 Brandeinsätze und 79 technische Hilfeleistungen. Eine besonders intensive Nacht war im Zusammenhang mit einem schweren Unwetter zu verzeichnen. Im Bereich der Veranstaltungen war das Jahr etwas ruhiger, dennoch wurden das Schnitzel- und Spargelfest sowie die Forster Kirmes erfolgreich durchgeführt. Darüber hinaus wurde für die Kameradschaftspflege ein Fest an der Grillhütte organisiert.
Zur Verbesserung der Einsatzstellenhygiene wurde ein Rollcontainer beschafft und direkt in die Ausbildung integriert. Insgesamt wurden im Jahr 2024 29 Übungen mit über 80 Stunden durchgeführt. Eine verbindliche Mindestanzahl an Übungen soll künftig umgesetzt werden. Guido Böser beendete nach 13 Jahren seine Tätigkeit als Ausbildungsleiter – ihm wurde für sein langjähriges Engagement ausdrücklich gedankt. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden nahmen an Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene teil, darunter auch spezielle Fortbildungen wie Tunnelbrandbekämpfung oder Ausbilderlehrgänge im Bereich Atemschutz.
Den Bericht der Jugendfeuerwehr trug stellvertretend Luis Giek vor. Die Jugendgruppe besteht derzeit aus 18 Mitgliedern im Alter von durchschnittlich neun Jahren. Insgesamt wurden 32 Übungsstunden durchgeführt. Der „Tag der Berufsfeuerwehr“ fand am 15. und 16. Juni statt und wird den Jugendlichen sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Ein besonderer Dank ging an den Feuerwehrförderverein für die kontinuierliche Unterstützung. Jugendwart Loris Neumann stellte sein Amt zur Verfügung, als Nachfolger wurde bereits Justin Trent durch die Jugendgruppe gewählt.
Die Altersabteilung führte auch 2024 ihre monatlichen Treffen durch und bleibt ein aktiver Bestandteil des Feuerwehrlebens. Der Kassenbericht wurde letztmalig von André Friedrich vorgetragen. Nach mehreren Jahren engagierter Arbeit als Kassenwart, übergab er sein Amt an Sebastian Langnau, der im Rahmen der Versammlung offiziell zum neuen Kassenwart ernannt wurde.
Im Rahmen der Versammlung wurde Mario Heinzmann mit deutlicher Mehrheit als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Forst erneut gewählt. Bürgermeister Bernd Killinger dankte Mario Heinzmann für seine verantwortungsvolle Arbeit in den vergangenen Jahren. Er hob die Bedeutung der kommunalen Zusammenarbeit hervor, sowie die anstehende Überarbeitung des Feuerwehrbedarfsplans. Bertram Maier übermittelte Grüße von Kreisbrandmeister Jürgen Bordt und sprach über aktuelle Entwicklungen im Bereich des Katastrophenschutzes. Unterkreisführer Benedikt Klein informierte über erfolgreich durchgeführte Lehrgänge und lobte die engagierte Ausbildungstätigkeit im Unterkreis.
Neu verpflichtet wurden Frank Dochert, Leon Zimpelmann und Mario Schlindwein.
Geehrt wurden
– David Fieber (10 Jahre)
– Philipp Huber, Andreas Bös (je 20 Jahre)
– August Blumhofer (55 Jahre)
Auf Landesebene wurde Philipp Ratzel mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet.
Befördert wurden
– Hendrik Boermann und Selina Schiemann zum Feuerwehrmann bzw. zur Feuerwehrfrau
– Lars Huber zum Löschmeister
„Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!“