An einem der bisher heißesten Tage im Jahr fanden über 100 Karateka in die Neckarhalle in Ilvesheim und heizten hier noch mal mehr ein. 2024 fand der 24. Kinder-Karate-Tag wieder in der ersten Jahreshälfte, am 29.06., statt, was trotz der warmen Temperaturen großen Anklang fand.
Begonnen wurde der Tag für Karateka von U8-U16 mit einem einstimmenden Training bei Fabio Bühler, der es auch dieses Mal wieder schaffte, den Turnier-Neulingen die Aufregung vor dem Wettkampf zu nehmen, während er ihnen spannende und spielerische Übungen für die richtige Vorbereitung zeigte und noch mal letzte Tipps gab, worauf es beim Wettkampf ankommt.
Nach dem Training wies Abteilungsleiter Nico Privitera noch darauf hin, dass das Wichtigste an diesem Tag der Spaß am Karate sei und dass es vor allem wichtig sei, dass die Kinder ihr Bestes geben. Die Antwort der gesamten Halle, wie sie das Training bei Fabio fanden, war ein tosender Applaus – beste Voraussetzungen also für den weiteren Verlauf.
Anschließend wurden die Kampfflächen in Windeseile aufgebaut, während die Kampfrichter und Betreuer auf die Regularien hingewiesen wurden.
Entsprechend reibungslos konnten alle Kämpfe durchgeführt werden. In den Disziplinen Kihon, Kata, Kumite und Kata Team konnten die jungen Karateka Wettkampfluft schnuppern und gegen andere Kids aus insgesamt 7 verschiedenen Vereinen antreten. Jeder gab sein Bestes und konnte am Ende richtig stolz auf sich sein – egal, ob nun ein Kampf gewonnen oder verloren wurde. Besonders beeindruckend waren der Ehrgeiz und der Kampfgeist, mit denen die Kinder auf die Matte getreten sind. Hier zeigte sich eine besonders gute Arbeit bei den Heimtrainern!
Während nach den letzten Begegnungen die Halle für die Siegerehrung vorbereitet wurde, gönnten sich die Kinder und Jugendlichen kühle Getränke und Wassereis – bei den Temperaturen war das wirklich willkommen.
Die Siegerehrung wurde mit lobenden Worten für die Veranstalter, Helfer und auch Teilnehmer seitens des Ilvesheimer Bürgermeisters Thorsten Walther eröffnet und jedes Kind auf dem Siegerpodest wurde von ihm beglückwünscht und bekam einen Pokal/eine Medaille.
Als Fazit bleibt zu sagen, dass auch der 24. Kinder-Karate-Tag wieder ein großer Erfolg war. Das liegt vor allem an den zahlreichen Vereinen, die ihre Kinder super vorbereitet haben. Das macht Vorfreude auf den Kinder-Karate-Tag 2025!
Zum Schluss können wir als Organisatoren uns nur noch bedanken: bei allen Helfern in der Küche, an den Kampfflächen, hinter den Kulissen und an der Seite der Kinder. Danke an Sport Sichler für die Pokale, an die Handballabteilung für die Nutzungserlaubnis des Foyers, an den Bürgermeister für das Abhalten der Siegerehrung und generell an das ganze Team hinter der Karateabteilung.