NUSSBAUM+
Vereinsfeste

25 Jahre Bulldog-Freunde Schefflenz e.V

Fassanstich, Dankgottesdienst mit MGV Unterschefflenz, kulinarische Vielfalt, Ausfahrt und Kinderprogramm sowie große Besucherzahl Die Bulldog-Freunde...
-

Fassanstich, Dankgottesdienst mit MGV Unterschefflenz, kulinarische Vielfalt, Ausfahrt und Kinderprogramm sowie große Besucherzahl

Die Bulldog-Freunde Schefflenz e.V. hatten vor wenigen Tagen zum 25. Geburtstag in die ehemalige Dreschhalle nach Unterschefflenz eingeladen. Nach all diesen vielen Jahren längst durch weitere Anbauten erweitert und zu diesem freudigen Anlass mit einem zusätzlichen Zelt den Festplatz vergrößert. 150 Schlepper und weitere nostalgische Fahrzeuge hatten ihr Kommen zugesagt und somit auch an diesem Wochenende auf der sich angrenzenden großen Wiese ihre Fahrzeuge abgestellt. So war es für den 1. Vorsitzenden Christian Weidenauer, erst seit dem 22. März 2025 Mitglied im Verein, der berühmte Sprung ins eiskalte Wasser, doch kann jetzt schon verraten werden, dass er ohne Schwimmweste keinerlei Probleme verspürte.

Das Gegenteil war der Fall, denn mit dem Wissen, dass er eine gut sortierte und informierte Crew in seinem Rücken hat, konnte er diese große Aufgabe mit Bravour meistern. Zur Begrüßung am späten Samstagnachmittag war auch der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Schefflenz, Sacettin Bakan, zusammen mit dem Vorsitzenden sowie mit Vertretern der „Brauerei Herbsthäuser“ angetreten, um den kostbaren Inhalt des Fasses unter die Gäste zu bringen.

Sacettin Bakan überbrachte die Grüße und Glückwünsche auch von Bürgermeister Raphael Hoffmann, der urlaubsbedingt zu vertreten war. Für den kurzweiligen Samstagabend sorgten federführend die „Traktorfreunde 2008 Allemühl“, ein Ortsteil von Schönbrunn.

Weitere Schlepperfreunde waren aus Widdern, Schlierstadt, Oberkessach, Erlenbach, Limbach, Mudau und Ostelsheim, am Ende des Landkreises Calw liegend, mit ihren Schleppern angereist, und die natürlich auch beste Glückwünsche und Geschenke überreichen konnten. In diesem Zusammenhang konnte auch der 1. Vorsitzende des MSC Schefflenz, Harry Wanser – die beste Grüße und Glückwünsche an Christian Weidenauer übermitteln, verbunden mit einem kleinen Präsent.

Am Sonntagmorgen wurden die Feierlichkeiten mit einem Dankgottesdienst eröffnet.

Eben in dieser ehemaligen „Dreschhalle“ war ein schöner Altar aufgebaut, und so konnte Pfarrer Oliver Schüle, der selbst mit einem großen Traktor angereist war, den Gottesdienst starten. Die Halle selbst mit sich anschließendem Festzelt war bis auf den letzten Platz gefüllt. Neben der großen Gemeinde konnte der Pfarrer im Besonderen den Männergesangverein Unterschefflenz mit dessen Dirigentin Susanne Bender begrüßen, die auch den Gottedienst mit drei Liedern begleitete. Das Eröffnungslied, „Lobe den Herren....“, wie noch weitere Lieder wurden von Susanne Bender am Keyboard begleitet.

Nicht nur für die Bulldog-Freunde tut sich doch die Frage auf: „Was ist für mich das Wichtigste in meinem Leben?“ Ist nicht alles Schall und Rauch – bringt doch nichts, egal, was mir wichtig ist? Dazu gibt es sicherlich sehr viele Antworten. Stell ich mir die Fragen auch im Verein, vielleicht als Vorsitzender – was ist für meine Mitglieder wichtig? Die Geselligkeit, das Miteinander, etwas zu bewegen, gemeinsame Ausflüge und Feste? Gott lieben, unsere Mitmenschen lieben sowie sich selbst? Frieden bewahren in dieser schlimmen Zeit. Gedenken auch im engsten Freundeskreis mit zwei Toten, die mit ihrem Bulldog erst vor Kurzem tödlich verunglückt sind. Denn auch die Landtechnik hat sich enorm verändert, so sei Gott über allen, die mit ihrem Schlepper unterwegs sind.

Nach weiteren Liedern, dem Segen und dem Vaterunser, das Schlusslied der Gemeinde: „Möge die Straße uns zusammenführen und der Wind in deinem Rücken sein....“, fand der Dankgottesdienst sein Ende.

Im Anschluss traf man sich zum gemeinsamen Mittagessen bzw. einer vorliegenden Speisekarte, die keine Wünsche offen ließ. Doch Schaschlik mit Pommes oder Kartoffelsalat, vegetarischen Maultaschen, Grillbraten und Hähnchen, asiatische Nudelgerichte und Frühlingsrollen. Natürlich fanden auch die traditionellen Brat- und Currywürste ihre Abnehmer.

Der Männergesangverein Unterschefflenz wusste nochmals mit weiteren Liedern zu gefallen – unter anderem mit einem Text für Bulldogfreunde mit dem Titel „Stromer“, bzw. dem Refrain: „Ja wir fahrn die Bulldogs, uff de Schefflenzer Stroß spaziere“ usw.

Direkt danach die längst traditionelle Ausfahrt durch Schefflenz, an der sich über 40 Fahrzeuge beteiligt hatten.

Im weiteren Rahmenprogramm alte Handwerkskunst wie das Herstellen von Weidenkörben durch die Brüder Karl und Ottmar Reuthner, das Herstellen von Seilen durch Klaus Muthny, Max Dorsch und Wolfgang Häfner. Doch auch für die kleinen Gäste war bestens vorgesorgt. Ponyreiten mit Andrea Walter, Dosenwerfen sowie eine außergewöhnliche Rutschbahn über riesige Strohballen. Eine Riesen-Auswahl von Modellfahrzeugen sowie ein Süßwarenstand ließen keinerlei Wünsche offen.

Die Vorstandschaft der Bulldog-Freunde Schefflenz, um deren Vorsitzenden Christian Weidenauer, ließ es sich natürlich nicht nehmen, allen Besuchern sowie aktiven Schlepperfahrern für deren Kommen zu bedanken. Großer Dank aber auch an Pfarrer Oliver Schüle sowie dem MGV Unterschefflenz mit deren Vorsitzendem Klaus Szigeth sowie allen Helfern, ob Mitglied oder auch Nichtmitglied, für die überaus große Unterstützung zu dieser Jubiläumsfeier zum 25. Geburtstag, natürlich auch für die ganze Zeit bzgl. der Vorbereitungen dieser Jubiläumsveranstaltung.

Rüdiger Eberle(rü)

Erscheinung
Schefflenzer Bote
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schefflenz
Kategorien
Feste & Märkte
Vereinsfeste
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto