(SZ) Wer an der Kurpromenade 1 in Bad Herrenalb vorbeikommt, entdeckt mehr als nur ein Fotogeschäft. Hier, direkt am Kreisel im Herzen der Kurstadt, betreibt Hans-Peter Weiß seit 25 Jahren sein „Schwarzwald Foto“, das Multi-Media-Fachgeschäft, das sich zu einer regionalen Institution entwickelt hat. Es ist ein Ort, an dem sich moderne Technik mit dem Charme eines Tante-Emma-Ladens verbindet, persönlich, vielseitig und auf dem neuesten Stand der digitalen Welt.
„Ich wollte immer einen Laden, in dem man alles bekommt. Aber eben nicht beliebig, sondern mit Herz und Verstand“, sagt Hans-Peter Weiß, der 2000 das Musikgeschäft mit der Welt der Fotografie und Technik ergänzte. Dass er dabei mehr als nur Passbilder und Hochzeitsfotos macht, zeigt sich schnell beim Blick ins Geschäft: Über 1.000 Artikel füllen die Regale. Von Computern bis zu Mobilfunkgeräten, Schreibwaren, Schwarzwald-Souvenirs und sogar ausgewählten Weinen und Edelbränden. „Alles vor Ort“ ist sein Motto und das an 365 Tagen im Jahr.
Aufgewachsen ist er in Giengen an der Brenz, wo auch die legendären Steiff-Teddybären zu Hause sind. Durch das BWL-Studium mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik zog es ihn nach Karlsruhe und von dort aus war er mit seiner Partyband musikalisch in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs. Keyboard, Akkordeon und Gesang, das ist seine Welt. „Doch irgendwann wurde die Nachfrage nach Tanzmusik weniger. Und so habe ich mich auf meine zweite Leidenschaft besonnen: die Fotografie“, berichtet Weiß, der im Jahr 2000 die Gelegenheit nutzte und das Fotogeschäft in Bad Herrenalb übernahm.
Was einst ein klassisches Fotostudio war, ist heute ein multimedialer Nahversorger für Technik, Service und persönliche Beratung. Immer mit dem Fokus auf technologische Innovation. „Ich habe nicht nur Schreibwaren und Bürobedarf ins Sortiment genommen, sondern auch Kameras verkauft und den Handyverkauf forciert.“ Als Partner von Telekom und Vodafone schloss er nach und nach die Versorgungslücken vor Ort und passte sein Angebot kontinuierlich den Bedürfnissen der Region an. Parallel dazu entwickelte er sein Kerngeschäft weiter und trieb gleichzeitig die Digitalisierung voran. Was die Branche grundlegend veränderte, ist die Passbild-Fotografie. Was früher Tage dauerte, geht heute in wenigen Minuten: Biometrische Passbilder, professionell ausgeleuchtet, sofort ausgedruckt oder digital an die Behörde übermittelt. Da liegt ein echter Quantensprung dazwischen“, sagt Weiß nicht ohne Stolz.
Während der Corona-Pandemie erwies sich sein Geschäft als systemrelevant, denn dank Telekommunikation durfte er geöffnet bleiben, als viele andere schließen mussten. „Ich war für viele Menschen die einzige Anlaufstelle im Ort, sei es für technische Fragen, Druckaufträge oder ein offenes Ohr.“ Mittlerweile hat er sein Dienstleistungsangebot erweitert und bietet zur Beratung auch die Lieferung und Installation von Telefonanlagen, Smartphones, Computern, Druckern oder gar Waschmaschinen und Kühlschränken an, zuverlässig, kompetent und mit viel Geduld. „Meine Kundschaft sind Menschen von jung bis alt, die meine Unterstützung schätzen.“
Sein kleines Team besteht aus vier Mitarbeitenden, die dafür sorgen, dass sein Geschäft an sieben Tagen in der Woche und 365 Tagen im Jahr geöffnet ist. Zum 25-jährigen Jubiläum blickt Hans-Peter Weiß stolz auf das Erreichte. Aber eines ist klar: Stillstand kennt der leidenschaftliche Technik-Tüftler nicht. „Ich bin immer für meine Kunden da.“