Stadt Bad Wildbad
75323 Bad Wildbad
Dies und das

//25 Jahre Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord//

Rückblick, Jubiläum und neuer Aufbruch Mit einer unterhaltsamen Feier und einem Blick in die Zukunft hat der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord sein 25-jähriges...
Über 270 Wegbegleiter feiern das 25-jährige Bestehen des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord in Bühlertal.
Über 270 Wegbegleiter feiern das 25-jährige Bestehen des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord in Bühlertal.Foto: Johannes Nickel/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V.

Rückblick, Jubiläum und neuer Aufbruch

Mit einer unterhaltsamen Feier und einem Blick in die Zukunft hat der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Im Haus des Gastes in Bühlertal kamen über 270 Wegbegleiter zusammen – darunter Vertreter aus Politik, Tourismus, Landwirtschaft, Schulen und Kindergärten. Auch Bad Wildbads Bürgermeister Marco Gauger war dabei.

Rückblick und Ehrung

Die Festrede hielt Baden-Württembergs Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk. Er lobte den Naturpark als „Herzkammer unserer Kulturlandschaft“, als Vorreiter und Netzwerker. Der Präsident des Verbands Deutscher Naturparke, Friedel Heuwinkel, überreichte eine Ehrenurkunde und betonte: „Immer mehr Kommunen wollen Teil dieser Bewegung sein.“ Mit seinen 420.000 Hektar gehört der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord zu den größten in Deutschland. Gegründet wurde der Verein im Dezember 2000 von 95 Städten und Gemeinden, sieben Land- und zwei Stadtkreisen – darunter auch Bad Wildbad, das sich unter anderem mit seiner Naturpark-Schule Wilhelmschule engagiert.

Rückhalt aus den Reihen der Mitglieder

Bei der Mitgliederversammlung, die im Vorfeld der Jubiläumsfeier stattfand, wurden Prof. Dr. Christian Dusch (Landrat Rastatt) als Vorsitzender sowie seine Stellvertreter Florian Kling (OB Calw) und Richard Weith (BM Oberharmersbach) einstimmig wiedergewählt. Dusch lobte stabile Strukturen und den gemeinsamen Blick nach vorn. Auch finanziell steht der Verein auf soliden Füßen. Mit rund einer Million Euro aus EU- und Landesmitteln sowie zusätzlichen 700.000 Euro an Drittmitteln bleibt die Projektförderung stark – bei konstanten Mitgliedsbeiträgen.

Neue Projekte und nachhaltige Perspektiven

Für 2025 sind bereits 26 Projekte geplant – von AugenBlick-Runden in Haiterbach und Teinachtal über einen Pumptrack in Egenhausen bis zur Sanierung von Trockenmauern am Engelsberg in Bühlertal. Der Naturpark investiert auch in eigene Formate: neue Trekking-Camps, digitale Angebote der Naturpark-Detektive und rund 100 Veranstaltungen im Kindergartenprogramm „Muh, die Kuh“. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Programme wie „Klimaschlau durchs Leben“ richten sich gezielt an junge Menschen. Bis Ende des Jahres wird es 27 Naturpark-Schulen – darunter die Wilhelmschule in Bad Wildbad – sowie 20 Naturpark-Kindergärten geben.

Festakt mit Humor und Heimatküche

Die Jubiläumsfeier selbst bot neben einem Talk mit Naturpark-Vegbegleitern wie Jürgen Bäuerle, Siegfried Scheffold und Geschäftsführer Karl-Heinz Dunker auch musikalische und kabarettistische Einlagen von Martin Wangler alias Fidelius Waldvogel und Bodo Schaffrath. Für kulinarischen Genuss sorgten die Naturpark-Wirte.

Engagement mit Zukunft

Der Naturpark setzt auf das Prinzip der Freiwilligkeit und auf passgenaue Angebote für Mitglieder und Gäste. „Wir vereinen die vier Säulen Tourismus, Regionalentwicklung, Bildung und Biodiversität sowie Klimaschutz – zunehmend auch in bereichsübergreifenden Projekten“, so Christian Dusch. Der Naturpark sei nicht nur ein Erfolgsmodell, sondern „der Region verpflichtet – durch sie, mit ihr und für sie.“ Eine neue Broschüre bietet einen anschaulichen Rückblick auf die Entwicklung des Naturparks und steht online unter www.naturparkschwarzwald.de kostenlos zum Download bereit. (pm/mm)

Erscheinung
Wildbader Anzeigenblatt mit Calmbacher Bote und den Amtlichen Bekanntmachungen von Enzklösterle
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2025

Orte

Bad Wildbad
Enzklösterle

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadt Bad WildbadRedaktion NUSSBAUM
16.05.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto