Im Jahr 2000 wurde die Residenz in Brühl mit der Vision „ein Ort, an dem Menschlichkeit, Fürsorge und Lebensfreude im Mittelpunkt stehen“ eröffnet. Diese Vision habe auch nach 25 Jahren weiter Bestand, so Martina Lehnard, Leiterin des Seniorenwohnheims. Aus diesem besonderen Grund wurde gebührend gefeiert.
An der Seite der Geschäftsleitung, vertreten durch Herrn Fritton, sowie ihres Kollegen Daniel Schwarz, führte Lehnard weiter aus, dass die zurückliegenden 25 Jahre voller Leben waren und jeder Tag eine besondere Herausforderung für das Leben und die Pflege mit sich brachte: „Eine Herausforderung, der sich alle Mitarbeitenden, also die Pflege, Hauswirtschaft, Verwaltung, Haustechnik, Küche, Reinigung oder Betreuung, gestellt haben und sich auch weiter stellen werden“, so Lehnard, „alles zum Wohle der Bewohnerinnen und Bewohner der Residenz, die hier ein echtes Zuhause gefunden haben und sich wohlfühlen. Ein Ort, an dem Altwerden Würde und das Leben Sinn hat.“
25 Jahre seien kein Schlusspunkt, sondern ein starkes Fundament: „Wir gehen weiter mit Herz und Kompetenz und mit dem festen Ziel, dass diese Residenz auch in den nächsten 25 Jahren ein Ort bleibt, an dem insbesondere der Geist der Menschlichkeit, die helfende Hand, im Vordergrund steht“, so Martina Lehnard und Daniel Schwarz zum Abschluss ihrer Ausführungen.
Zu den ersten Gratulanten zählte Brühls Bürgermeister Dr. Ralf Göck, selbst 27 Jahre im Amt, der von Anfang an die Entwicklung verfolgt habe, und der den früheren Leitern und Ansprechpartnern wie Angelika Elsner und Carsten Sauder, aber auch den aktuell Verantwortlichen, darunter auch Küchenchef Andreas Weik und Tanja Stiller-Runz, großes Lob, Dank und Anerkennung aussprach. Das Seniorenwohnheim sei ein liebes Zuhause für die Bewohner geworden, hier werde mit Herzblut gearbeitet, lobte Göck auch das engagierte Pflege-Team und erinnerte an das Frauenforum und die Digitalkurse auch für Interessenten von außerhalb: „Solche Verbindungen nach Brühl und in die Region sollten weiter gepflegt werden“, ermunterte Dr. Göck die Verantwortlichen.
Das Küchenteam der Residenz verwöhnte danach alle Bewohner, Besucher und Gäste mit kulinarischen Leckereien und der Wettergott steuerte dem Jubiläum strahlenden Sonnenschein bei, sodass die Feier in geselligem Rahmen im Freien unter schützenden Zelten bis in die Abendstunden lief – musikalische Highlights, ein „charmantes Kaffeerad mit Kaffee-Highlights“ und weitere Überraschungen ließen die Stimmungswogen immer wieder steigen.