NUSSBAUM+
Feuerwehr

255 Jahre Mitgliedschaft und ein etwas anderer Kameradschaftsabend

„Wertschätzung ist der Boden auf dem Respekt wächst – und Anerkennung der sichtbarste Ausdruck von Dankbarkeit“. Mit diesen Worten eröffnete der...
70 Jahre Mittgliedschaft R. Weyhing
70 Jahre Mittgliedschaft R. WeyhingFoto: FFW Bad Wimpfen

„Wertschätzung ist der Boden auf dem Respekt wächst – und Anerkennung der sichtbarste Ausdruck von Dankbarkeit“. Mit diesen Worten eröffnete der stellv. Kommandant Nico Oestreich den diesjährigen Kameradschaftsabend am 10.5.2025 im Kursaal. In seiner Moderation sprach er von einer Traditionsveranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wimpfen um Danke zu sagen – den Ehrengästen wie die Feuerwehr selbst, den Partnern, den Familien, dem Gemeinderat, der Verwaltung, den umliegenden und befreundeten Feuerwehren und Organisationen sowie allen Freunden der Feuerwehr. Dieser Abend ist aber vor allem ein würdiger Rahmen, um verdiente Mitglieder der Feuerwehr zu ehren. Mit diesen Worten übergab der Moderator Nico Oestreich das Wort an Jonas Teschler. Mit einem herzlichen Willkommen begrüßte Jonas Teschler, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wimpfen, die anwesenden Gäste. Er begrüßte Bürgermeister Andreas Zaffran mit Gattin, den Bürgermeister a.D. und Ehrenmitglied Claus Brechter mit Gattin sowie die Mitglieder des Gemeinderats. Ein besonderer Gruß geht an unseren Ehrenkommandant Reinhold Korb, die Ehrenmitglieder Adolf Rehwald, Martin Ramsperger und Hermann Härpfer. Aus den Reihen der benachbarten Feuerwehren begrüßte Teschler den neuen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Neckarsulm Kai Lindheimer, von der Werkfeuerwehr Solvay Herrn Sascha Auch, von der Bereitschaftsleitung des DRK Herrn Bickelmann, Herrn Müller und natürlich die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden der Jugend-, Aktiven- und Alterswehr mit ihren Partnern. Die vielen Mitglieder des Gemeinderats zeigen durch die Anwesenheit ihre Anerkennung für dieses Ehrenamt. Dies ist auch ein Zeichen der guten Zusammenarbeit zwischen dem Gemeinderat und der Feuerwehr sowie dem gegenseitigen Vertrauen. Weiterhin sprach der Kommandant über Änderungen in den Katastrophenschutzbehörden, diese wird bzw. kann dann auch zu mehr Belastungen bei den freiwilligen Feuerwehren führen. Auch innerhalb der Feuerwehr werden Arbeiten und Aufgaben verteilt. Einerseits um einzelne Personen zu entlasten und andererseits Stärken anderer Kameraden für die Feuerwehr einzusetzen. Selbst der Kameradschaftsabend wird heute in etwas abgeänderter Form ablaufen. Trotzdem ist und bleibt der Kameradschaftsabend ein würdiger Rahmen, um langjährige und verdiente Mitglieder zu ehren. Als Nächstes trat der Feuerwehrchor auf, der durch die Mitglieder des Feuerwehrausschusses verstärkt und durch Uta Peters instrumental begleitet wurde. Auch Bürgermeister Andreas Zaffran begrüßte die Gäste. Was bedeuten die Worte Hilfeleistung, Ehrenamt, Katastrophenschutz, Sicherheit und Gemeinschaft? Dies waren „nur“ fünf Schlagworte, die der Bürgermeister in seiner Rede beeindruckenderweise erläuterte, bevor er zum eigentlichen Höhepunkt, der Ehrung einzelner Feuerwehrkameraden, kam. Insgesamt 255 Jahre Mitgliedschaft konnte Bürgermeister Zaffran ehren. Dies teilte sich in 25 Jahre, 50 Jahre, 60 Jahre und 70 Jahre Mitgliedschaft auf. Für 25 Jahre wurde geehrt: Philipp Dautel. Reinhard Gayer und Martin Ramsperger für 50 Jahre Mitgliedschaft. Wobei Martin Ramsperger eigentlich auf 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst zurückblicken kann. Reinhold Korb der Ehrenkommandant der freiwilligen Feuerwehr stand für 60 Jahre Mitgliedschaft auf der Bühne. Diese 255 Jahre rundete Reinhard Weyhing ab. Reinhard Weyhing ist mittlerweile 70 Jahre Mitglied der Feuerwehr Bad Wimpfen. Bei den 50-, 60- und 70-jährigen Jubilaren nahm der stellv. Kommandant Fabian Lobitz der mittlerweile am Rednerpult stand, die Anwesenden mit auf eine Zeitreise durch die Feuerwehrlaufbahn der einzelnen Kameraden, begleitet wurden seine Ausführungen durch eine Bilderpräsentation. Nun darf ich euch noch einen schönen Abend mit netten Gesprächen, später einen sicheren Nachhauseweg und morgen einen schönen Muttertag wünschen. Mit diesen Worten beendete Jonas Teschler der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wimpfen den offiziellen Teil des Kameradschaftsabends.

B.F.

Erscheinung
Wimpfener Heimatbote
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Wimpfen
Kategorien
Blaulicht
Feuerwehr
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto