Kath. Kirchengemeinde St.Gallus
78573 Wurmlingen
Kirche & Religion

26. April 2025 – 04. Mai 2025

„Der Auferstandene selbst steht uns zur Seite und erfüllt unseren Alltag mit der Wärme seiner Liebe und mit dem Licht seiner Auferstehung.“ ...
Foto: MM

„Der Auferstandene selbst steht uns zur Seite und

erfüllt unseren Alltag mit der Wärme seiner Liebe

und mit dem Licht seiner Auferstehung.“

(P. Anselm Grün)

Samstag, 26. April 2025

11.00 Uhr Tauffeier von Emil Brack in Weilheim (Maria Hilf Kapelle)

18.30 Uhr Eucharistiefeier in Seitingen-Oberflacht (Pfr. i.R. Müller)

Sonntag, 27. April 2025

2. Sonntag der Osterzeit

09.00 Uhr Eucharistiefeier in Wurmlingen (Pfr. i.R. Müller)

10.15 Uhr Festgottesdienst zur Erstkommunion in Weilheim

18.00 Uhr Dankandacht zur Erstkommunion in Weilheim

18.30 Uhr Rosenkranz in Wurmlingen

Montag, 28. April 2025

Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort

09.45 Uhr Krabbelgruppe in Wurmlingen

19.00 Uhr KEB Veranstaltung: Glaubensgespräch mit Pfr. i.R. Müller im Gemeindehaus Wurmlingen

Dienstag, 29. April 2025

Hl. Katharina von Siena

18.30 Uhr Markusprozession von Mariä Himmelfahrt zur Eustasiuskapelle, dort Eucharistiefeier (Rosenkranz zuvor entfällt)

19.45 Uhr Kirchenchorprobe in Wurmlingen

Mittwoch, 30. April 2025

Hl. Pius, Papst

19.00 Uhr Eucharistiefeier in Weilheim

Donnerstag, 01. Mai 2025

Keine Eucharistiefeier und kein Rosenkranz in Wurmlingen

Freitag, 02. Mai 2025

19.00 Uhr Herz-Jesu-Messe mit anschl. eucharistischer Anbetung in Weilheim

Samstag, 03. Mai 2025

Keine Eucharistiefeier in Seitingen-Oberflacht

Sonntag, 04. Mai 2025

3. Sonntag der Osterzeit

09.00 Uhr Eucharistiefeier in Wurmlingen (Pfr. i.R. Müller), mit Gedenken für Dieter Pauli

10.15 Uhr Festgottesdienst zur Erstkommunion in Seitingen-Oberflacht

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Weilheim (Pfr. i.R. Müller)

14.00 Uhr Tauffeier von Kira Zrinski in Weilheim

18.00 Uhr Dankandacht zur Erstkommunion in Seitingen-Oberflacht

18.30 Uhr Rosenkranz in Wurmlingen

Palmsonntag

„Wir feiern heut ein Fest“ – so haben wir am Palmsonntag ein besonderes Fest, ein Fest für Jesus und mit Jesus als Familiengottesdienst im kleinen Saal der Schloß-Halle gefeiert.

Viele Kinder sind gekommen und haben ihre selbstgebastelten Palmen mitgebracht.

Gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern haben wir gebetet, gesungen, geklatscht, gelacht, gestaunt, zugehört und mitgemacht.

Stellvertretend für das Godi-Team: Michaela, Martina, Carmen und Lisa.

Zum Vormerken: Der nächste Familiengottesdienst findet am Sonntag, 01.06.2025 um 10.30 Uhr in der St. Gallus Kirche statt, mitgestaltet vom Kindergarten St. Josef.

„Glaubensgespräche“ mit Manfred Müller, Pfarrer i.R., in Wurmlingen

Pfarrer i.R. Manfred Müller wird wieder einmal im Monat „Glaubensgespräche“ halten. Die Abende finden im Gemeindehaus St. Josef in Wurmlingen Schulstr.2 statt, jeweils montags um 19.00 Uhr (bis maximal 20.30 Uhr). Im April:

Montag, 28. April „Ostern – die Mitte unseres christlichen Glaubens – Argumente für die Wahrheit des Auferstehungsglaubens“

Der Verlauf ist jeweils so vorgesehen:

  • Beginn mit einem Lied
  • Stille, um darüber nachzusinnen: Was bringe ich mit? Wofür bin ich dankbar? Was macht mir Sorgen? Was bedrückt mich?
  • Gelegenheit für Glaubenszeugnis von einzelnen bzw. auch zu Fragen
  • Power-Point-Präsentation zum Thema des Abends
  • Lied und Segen

Eine Anmeldung ist erwünscht (per E-Mail: mullemanfred@t-online.de oder Tel. 07461-17 19 302) im Blick auf das Richten des Raumes, aber „Unangemeldete“ sind immer willkommen! Es wird kein Eintritt erhoben.

Maiandachten in der Seelsorgeeinheit

Wurmlingen

Mittwochs finden die Maiandachten an der Lourdesgrotte statt, bei schlechtem Wetter in der Sebastianskapelle:

Mittwoch, 07.05. - 17.30 Uhr: Lourdesgrotte mit Kindergarten Don Bosco

Mittwoch, 14.05.- 19.00 Uhr: Lourdesgrotte

Donnerstag, 15.05. – 14.30 Uhr: Maiandacht im Rahmen des Seniorennachmittags in der Pfarrkirche St. Gallus

Mittwoch, 21.05. – 19.00 Uhr: Lourdesgrotte

Sonntag, 25.05. - 19.00 Uhr: Sebastianskapelle, mitgestaltet vom Chor5

Mittwoch, 28.05. - 19.00 Uhr: Lourdesgrotte

Rietheim-Weilheim:

Sonntag, 18.05. – 18.00 Uhr: Maria-Hilf-Kapelle mit Pfr. Wagner, mitgestaltet vom Kirchenchor

Seitingen-Oberflacht:

Sonntag, 11.05. - 19.00 Uhr: Mariä Himmelfahrt mit PR Krause

Dienstag, 13.05. – 17.00 Uhr: Mariä Himmelfahrt mit PR Krause

Vor 80 Jahren kam der Krieg nach Wurmlingen

Wer beim Gang über unseren Friedhof die Soldatengräber aufmerksam betrachtet, wundert sich vielleicht, dass der 11-jährige Schüler Reinfried Zepf und zwei Frauen zwischen den gefallenen Soldaten im April 1945 bestattet wurden und ein „Heldengrab“ erhielten.

Die Pfarrchronik gibt darüber Auskunft, denn Pfarrer Josef Hecht hielt das dramatische Geschehen der letzten Kriegstage anschaulich für die Nachwelt fest:

„… Bis Donnerstag, 19. April war deutsches Militär im Ort und im Gasthaus Sonne befand sich ein Feldpostdienststelle. Vor der Kirche am Brunnen stand ein schweres Sturmgeschütz. Im Schulhaus waren Soldaten untergebracht. Oben auf dem Kapf waren Maschinengewehrabteilungen und auch Artillerie.

Am Freitag wurde von den Franzosen Rottweil eingenommen und am Samstag erwartete man ihre Ankunft in Wurmlingen. Der Volksturm bekam Befehl, den Ort bis zum Letzten zu verteidigen. Panzerbüchsen und andere Waffen wurden verteilt und an den Panzersperren wurde Stellung bezogen. Auch ein Zug Soldaten unter Führung eines fanatischen Feldwebels war noch dabei. Mit Sorge sah man dem kommenden Tag entgegen, denn wenn die Verteidigung in Aktion trat, war Wurmlingen verloren. In der kommenden Nacht schlief wohl niemand. Der Pfarrer selbst war schon zwei Nächte nicht mehr ins Bett gekommen, er war zumeist auf dem Rathaus.

Samstag, 21. April: Die letzten deutschen Soldaten verlassen (Gott sei Dank) in der Frühe den Ort Richtung Tuttlingen. Der Volksturm übernahm alleine die Verteidigung… Gegen 11 Uhr kamen von Seitingen sechs französische Panzerspähwagen, die vor dem Ort Halt machten, da sie vom Kapf beschossen wurden. Auf dem Kirchturm, auf dem Rathaus und auf verschiedenen Häusern wurden die weißen Flaggen gehisst. Da die französischen Panzer vom Kapf immer mehr Feuer bekamen, wurden die weißen Fahnen von vielen Häusern wieder eingeholt, denn man befürchtete die Erschießung durch ein Standgericht der SS bei Rückkehr der deutschen Soldaten. Große Erleichterung machte sich breit, als gegen 16 Uhr etwa 150 franz. Panzer von Weilheim her in den Ort einfuhren. Die Leute kamen aus den Häusern, standen Spalier und winkten mit ihren Taschentüchern…“

Der Schrecken des Krieges sollte allerdings an diesem denkwürdigen 21. April 1945 in Wurmlingen noch nicht vorbei sein und auch Zivilisten verloren ihr Leben, wie der junge Reinfried Zepf (Fortsetzung in den nächsten Ortsnachrichten).

Kath. Pfarramt Wurmlingen

Kirchgasse 3

78573 Wurmlingen

Telefon: 07461/2608

Telefax: 07461/71587

E-Mail: StGallus.Wurmlingen@drs.de

Homepage: www.se-konzenberg.de

Öffnungszeiten Pfarrbüro

Montag und Mittwoch: 09.00 – 11.30 Uhr

Dienstag: 10.00 – 11.30 Uhr

Donnerstag: 16.00 – 18.30 Uhr

Beerdigungsdienst

Beerdigungsdatum:

27.04.-03.05.25: Pfarrer Carsten Wagner

Pfarrer Carsten Wagner

Tel.: 07461 969 4695

Mobil: 0170 2790 535

E-Mail: wagner-carsten@t-online.de

Pastoralreferent Alexander Krause

Tel.: 07464 981 024

Mobil: 0160 94824469

E-Mail: Krause.PR@outlook.de

Erscheinung
Wurmlinger Ortsnachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Wurmlingen

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto