Freunde historischer Fahrzeuge & Geräte
69502 Hemsbach
Dies und das

26. Bergsträßer Schleppertreffen am Wochenende

Am Samstag und Sonntag, 14. und 15. September, veranstalteten die Freunde Historischer Fahrzeuge Hemsbach e. V. nach einjähriger Pause wieder ihr Schleppertreffen...

Am Samstag und Sonntag, 14. und 15. September, veranstalteten die Freunde Historischer Fahrzeuge Hemsbach e. V. nach einjähriger Pause wieder ihr Schleppertreffen auf dem Wiesenseeparkplatz in Hemsbach. Ausgestellt und vorgeführt werden historische Traktoren, landwirtschaftliche Geräte, PKW, LKW, Motorräder und Stationärmotoren.

Der Verein mit über 100 Mitgliedern hat es sich zur Aufgabe gemacht, historische Geräte und Maschinen zu erhalten und der Bevölkerung vorzuführen. Einige Mitglieder des Vereins sind in den letzten Monaten mit ihren Traktoren zu verschiedenen Oldtimer-Traktortreffen gefahren, so kommen auch Mitglieder dieser Vereine nach Hemsbach, um ihre Maschinen vorzustellen. Die Teilnehmer, die das Treffen mit ihren historischen Fahrzeugen bereichern, bekommen als kleines Dankeschön einen Verzehrgutschein und eine Urkunde. Wer also noch das eine oder andere Schätzchen zu Hause stehen hat, kann es auch ohne Anmeldung präsentieren.

In Betrieb zu sehen ist wie erstmals beim Schleppertreffen 2022 eine selbstfahrende Bandsäge. Die selbstfahrenden Bandsägen wurden bis in die 70er Jahre zum Brennholzsägen eingesetzt. Mit der Säge wurde vor Ort das Brennholz in ofenfertige Stücke zersägt. Es gab auch Sägen mit angebautem Spalter, so wurde das Spalten mit dem Beil eingespart.

Zahlreiche historische Maschinen

Wie in den vergangenen Jahren wird der Demonstrationswagen einer Transmission wieder in Betrieb genommen. Die Transmission wurde zur Kraftübertragung mittels Flachriemen und Riemenscheiben verwendet. Von einem stationären Motor oder einer Dampfmaschine wurde die Kraft auf Drehmaschinen, Mehlmühlen, Dreschmaschinen usw. übertragen. Erst mit dem Einsatz von Elektromotoren an jeder Maschine wurde die Transmission nicht mehr gebraucht. Die Geräte auf dem Demonstrationswagen wurden um einen Kompressor erweitert. Mit dessen Luft wird eine Modelldampfmaschine betrieben, diese wiederum treibt verschiedene Modellmaschinen an.

Die historische Kelter von Hans Grünewald aus Sulzbach wird im Einsatz gezeigt. Die Apfelmühle, in der die Äpfel zerkleinert werden, wird mittels Flachriemen von einem Traktor der Firma Güldner angetrieben und es kann wieder frisch gepresster Apfelsaft verkostet, oder in mitgebrachten Gefäßen mit nach Hause genommen werden.

Der Güldner A-28-Traktor stand jahrelang fast vergessen in einem Hemsbacher Keller. Stefan und Sascha Wiederroth haben sehr viel Zeit und Geld investiert, um dem 1948 in Aschaffenburg gebauten Ackerschlepper neues Leben einzuhauchen.

Aus 2,6 Liter Hubraum werden bei dem eingebauten Güldner-Motor Typ 2F 28 PS erzeugt. Der Traktor bringt 1825 kg auf die Waage, wobei der Motor schon 526 kg wiegt.

Traktoren wurden bei den Güldner-Werken in Aschaffenburg ab 1938 gebaut. Nach ca. 100.000 gefertigten Traktoren mit bis zu 75 PS wurde die Produktion 1969 eingestellt.

Rahmenprogramm

Sitzgelegenheit ist in den Zelten sowie unter freiem Himmel reichlich vorhanden. Neben gekühlten Getränken, den bekannt großen Portionen Schweinesteaks sowie Bratwürsten, kann wieder selbstgebackener Kuchen in allen Variationen verkostet werden. In einem historischen Wurstkessel bereitet Ferdinand Wiederroth am Sonntag eine Linsensuppe nach Odenwälder Art, die auch mit Würstchen zu haben ist.

Verschiedene Händler bereichern wieder das Treffen, ebenso ein kleiner Flohmarkt mit Ersatzteilen und Antiquitäten. Für die kleinen Besucher steht wie jedes Jahr die beliebte Kutsche, die von einem kleinen Traktor gezogen wird, für Rundfahrten bereit.

Das Treffen kann am Samstag ab 11 Uhr und am Sonntag zwischen 10 und 16 Uhr besucht werden. Die Vereinsmitglieder treffen sich jeden ersten Freitag im Monat um 19 Uhr im Hasentreff. Interessierte an unserem Hobby sind herzlich willkommen. (pr/red)

Erscheinung
Hemsbacher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2024

Orte

Hemsbach

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Redaktion Nussbaum
13.09.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto