Vom 14. bis 16. Juni 2024 finden in Horb a. N. die mittelalterlichen Ritterspiele zum 26. Mal statt. Dass sich diese in Horb a. N. zutragen, ist kein Zufall, denn in Horb a. N. fand im Jahr 1498 ein geschichtlicher Anlass von historischer Bedeutung statt. Der „Horber Vertrag“ wurde durch König Maximilian, später Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, in Horb a. N. besiegelt. Dieser Thronfolgevertrag schlichtete einen lang schwelenden Erbfolgestreit. Hinzu kommt, dass Maximilian ein leidenschaftlicher Reiter und glühender Anhänger von Ritterturnieren war. Da liegt es nahe, bei den Ritterspielen an die Geschichte zu erinnern. Die Vertragsunterzeichnung wird am Samstag und Sonntag jeweils zwei Mal auf der Hauptbühne am Fuße der historischen Stadtkulisse nachgespielt. König Maximilian zieht anschließend mit seinem Gefolge in einem Festumzug zum Turniergeviert. Dort wird dann ein Ritterturnier zu Ehren des Königs ausgetragen.
Die Besuchenden werden schnell in das mittelalterliche Spektakel eintauchen. Zum bunten Volk der Horber Ritterspiele gehören an beiden Tagen Spielleute, Gaukler, Magier und Scharlatane im mittelalterlichen Gewand. Sie erzählen Geschichten von Helden, Schurken und Hellseherinnen und hantieren mit Keulen und Messern. Bei den Ritterspielen wechseln fröhliche Musikklänge und feinsinnige Akrobatik auf der Bühne in rasantem Tempo mit derben Spaßmachern und wortgewandten Herolden. Auf Bühnen und in den Tavernen spielt Musik bis tief in die Nacht hinein.
Wer es rasant und tollkühn mag, besucht eines der Ritterturniere direkt am malerischen Neckarufer. Insgesamt 5 Vorführungen stehen während der dreitägigen Horber Ritterspiele auf dem Programm. Am Samstagabend um 22:00 Uhr findet die Feuershow zu Pferde und am Boden statt. Mit viel Kreativität und Liebe zum Detail bringen hier Stuntreiter und Feuerartisten ihr Können zum Ausdruck. Heraus kommt eine magische Show mit Gänsehaut-Garantie!
Für den Eintritt in das Veranstaltungsgelände am Samstag und Sonntag ist ein Wegezoll zu entrichten. Dieser ist in den Turnierpreisen bereits enthalten. Der Wegezoll beträgt 12 Euro, für Kinder von 6 bis 11 Jahren und Schwerbehinderte mit gültigem Schwerbehindertenausweis ermäßigt 4 Euro. Freier Eintritt wird Kindern unter 6 Jahren und Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit gültigem Schwerbehindertenausweis mit Kennzeichen B gewährt. Gruppen ab 20 Personen zahlen 11 Euro pro Person.
Die Turnierkarten im Überblick:
Turnier / Feuershow Standard | Nummerierter Sitzplatz inkl. Wegezoll. Ohne Ermäßigungen. | 22 Euro |
Turnier / Feuershow Standard | Überdachter nummerierter Sitzplatz inkl. Wegezoll. Ohne Ermäßigungen. | 24 Euro |
Turnier / Feuershow ermäßigt| Nummerierter Sitzplatz inkl. Wegezoll. Kinder von 6 bis einschließlich 11 Jahren; Schwerbehinderte mit gültigem Schwerbehindertenausweis. | 13 Euro |
Turnier / Feuershow ermäßigt | Überdachter nummerierter Sitzplatz inkl. Wegezoll. Ohne Ermäßigungen. | 15 Euro |
Freier Eintritt Kinder unter 6 Jahren; Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit gültigem Schwerbehindertenausweis mit Kennzeichen B. |
Sichern Sie sich Ihre Tickets online mit Sitzplatzauswahl unter www.ritterspiele.info. Dort finden Sie auch alle Informationen zum Programm mit Spielorten und Hinweise zum Parken oder zur Anfahrt mit der Bahn.
Weitere Auskünfte erhalten Sie außerdem beim Stadtmarketing Horb a. N., Dammstraße 1/1, Tel. 07451 901-200, E-Mail: stadtinfo@horb.de.