NUSSBAUM+
Aus dem Landkreis

26 neue Obst- und Gartenfachwarte im Landkreis Calw

Spezialisten für Obstbaumschnitt und Hausgarten ausgebildet Am Samstag, 1. März 2025, konnte Sigrid Jetter, Mitglied im Vorstand des Landesverbandes...
26 neue Obst- und Gartenfachwarte im Landkreis Calw wurden erfolgreich zu Spezialisten für Obstbaumschnitt und Hausgarten ausgebildet.
26 neue Obst- und Gartenfachwarte im Landkreis Calw wurden erfolgreich zu Spezialisten für Obstbaumschnitt und Hausgarten ausgebildet.Foto: Landratsamt Calw, Elfriede Mösle-Reisch

Spezialisten für Obstbaumschnitt und Hausgarten ausgebildet

Am Samstag, 1. März 2025, konnte Sigrid Jetter, Mitglied im Vorstand des Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL), 26 Obst- und Gartenfachwarten im Gasthaus „Löwen“ in Ebhausen zur bestandenen Prüfung gratulieren. Sie machte deutlich, dass alle Fachwarte jetzt das Fundament für eine erfolgreiche Tätigkeit im Streuobst haben, aber auch, dass dieses Wissen durch Schnitt und Beobachtung zu vertiefen und zu erweitern ist.

In diesem Kurs vom Landratsamt Calw in Zusammenarbeit mit der Streuobstinitiative Calw-Enzkreis-Freudenstadt e.V. sowie dem Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine nahmen 26 Interessierte aus dem Landkreis Calw und Freudenstadt teil. Schwerpunktmäßig lernten sie in Theorie und vor allem in der Praxis den Obstbaumschnitt. Der Schnitt von Beeren- und Ziergehölzen, fachgerechte Düngung, Krankheiten und Schädlinge sowie Gemüseanbau und Pflanzenverwendung rundeten die Ausbildung ab.

Elfi Mösle-Reisch, Biodiversitätsberaterin mit Schwerpunkt Streuobst beim Landkreis Calw und Geschäftsführerin der Streuobstinitiative, war verantwortlich für die Organisation und Durchführung des Fachwartkurses und bezeichnete die Gruppe als „hochmotiviert“. Sie wurde in der Praxis durch die ausgebildeten Obstbaumpfleger Olaf Höger-Martin und Benedikt Günthner unterstützt, so dass der praktische Schnitt intensiv vermittelt werden konnte. Bei der schriftlichen und praktischen Prüfung wurde das Team durch Thomas Fischer (1. Vorsitzender Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine), Adelheid Keck-McMiken (Baum- und Fachwartvereinigung im Landkreis Calw), Karl Klink (Obstbaumpfleger), Andreas Kubesch sowie Karin Röhm-Kubesch (beide Streuobstinitiative Calw-Enzkreis-Freudenstadt) unterstützt.

Die Fachwarte sind teilweise ehrenamtlich als Berater für die Streuobstinitiative Calw-Enzkreis-Freudenstadt beim Streuobst-Apfelsaftprojekt „Schneewittchen“ tätig. Auch pflegen sie Streuobstwiesen als Auftragnehmer von Kommunen sowie Privatleuten oder übernehmen Pflegemaßnahmen auf Ausgleichsflächen im Bereich Streuobst. Einige führen auch Schnittkurse bei Vereinen durch.

Der nächste Fachwartkurs wird voraussichtlich im Winter 2026/2027 im Landkreis Calw durchgeführt. Im Winter 2025/2026 werden einige mehrtägige Schnittkurse angeboten. Weitere Informationen über die Pflege von Streuobstwiesen erhalten Sie unter www.kreis-calw.de sowie über die Streuobstinitiative Calw-Enzkreis-Freudenstadt e.V. unter www.streuobst-initiative.de.

Erscheinung
Neuweiler In the middle of THE WÄLD – Amts- und Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025
von Landratsamt Calw
13.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neuweiler
Kategorien
Aus dem Landkreis
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto