Beim Tag des Ehrenamtes am vergangenen Samstag zeigte sich wieder einmal die große Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements in der Raumschaft Geisingen. Zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner wurden für ihr Engagement im kulturellen und sozialen Bereich sowie für ihre sportlichen Erfolge ausgezeichnet.
Ehrenamtliches Engagement ist keine Selbstverständlichkeit und muss daher gewürdigt werden. Gemeinsam etwas zu bewegen, zeigt die Wirkung ehrenamtlicher Arbeit. So lebt unser Gemeinwesen von der Mitwirkung und Mitgestaltung der Bürgerinnen und Bürger unserer Region. Die Vielfalt der ehrenamtlichen Tätigkeiten bestimmt die Lebensqualität in unseren Stadtteilen mit.
Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde vom Jugendblasorchester unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Rudolf Barth. Anschließend zeigte die Showtanzgruppe Uhingen ihr Können. Die Bewirtung des Empfangs übernahm der Förderverein der Stadtmusik zusammen mit dem Jugendblasorchester.
Für seine langjährige Tätigkeit als 1. Vorsitzender des Schwarzwaldvereins Ortsgruppe Geisingen wurde Herr Peter Bury aus Geisingen mit der Verdienstmedaille in Gold ausgezeichnet.
Für langjährige Mitarbeit im Gemeinderat bzw. dem Ortschaftsrat wurden folgende Personen mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet:
Silber: Holger Milkau
Bronze: Stefan Keller, Markus Wullich, Angelika Hötzer, Roland Zirell, Holger Stoffler
Herr Bürgermeister Numberger konnte auch eine große Anzahl an Leistungsabzeichen in Bronze und Silber an die Jungmusikerinnen und Jungmusiker der Stadtmusik überreichen.
Das Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold erhielt David Fluck vom Musikverein Polyhymnia Leipferdingen.
Für die erfolgreiche Teilnahme am Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Silber des Landes Baden-Württemberg wurde die Mannschaft der Feuerwehr Aulfingen ausgezeichnet. Das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze erhielten die Feuerwehren der Abteilung Geisingen, Gutmadingen, Kirchen-Hausen und Leipferdingen.
Herr Willi Schilli vom Schwarzwaldverein Geisingen war 16 Jahre lang Wegewart des Schwarzwaldvereins Geisingen. Herr Gilli hat in all den Jahren die Wanderwege betreut, Schilder und Wege freigeschnitten, gesäubert, fehlende Schilder bestellt und ersetzt.
Herr Manfred Finus aus Aulfingen kümmert sich seit Jahrzehnten (mittlerweile über 25 Jahre) um den Erhalt und die Pflege der 24 Bänke in und um den Ort Aulfingen.
Herr Engelbert Zürcher vom Musikverein Kirchen-Hausen wird für sein ehrenamtliches Engagement geehrt. Er ist seit insgesamt 28 Jahren im Vorstand tätig. Darüber hinaus ist Herr Zürcher einer der Vizedirigenten des MV Kirchen-Hausen.
Frau Gudrun Buss vom Kath. Kirchenchor Geisingen war 38 Jahre lang erste Vorsitzende. Auch sie wurde mit einem Sachgeschenk geehrt.
Frau Ulrike Benz vom Frauentreff Geisingen wurde für ihre ehrenamtliche Tätigkeit als erste Vorsitzende, was sie 27 Jahre gewesen ist, geehrt.
Blut spenden rettet Leben. Deshalb ist es der Stadt ein besonderes Anliegen, auch die Bürgerinnen und Bürger auszuzeichnen, die ihr Blut für ihre Mitmenschen spenden. In diesem Jahr konnten DRK-Bereitschaftsleiterin Natalie Seilnacht und Bürgermeister Martin Numberger 26 Personen für eine 10-, 25-, 50-, 75- und 100-fache Blutspende danken.
Die Mannschaftsmedaille ging an zwei Mädchenmannschaften der Altersklassen 6/7 und 14/15 der Fecht- und Turnerschaft Geisingen.
Folgende erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler der arena geisingen InlineSport wurden mit der Sportlermedaille in Bronze und Gold ausgezeichnet:
Die Herren 50 des TC Grün Weiß Geisingen sind in der Winterhallenrunde in die 1. Bezirksklasse aufgestiegen.
Allen, die zum Gelingen des „Tages des Ehrenamtes“ beigetragen haben, sei herzlich gedankt. Der nächste Tag des Ehrenamtes findet am Samstag, 08. November 2025 in der Stadthalle Geisingen statt.
Die Stadt Geisingen gratuliert nochmals allen Geehrten und
bedankt sich für das vielfältige Engagement.