Fasching 2024/2025 ist vollbracht! Die Ettlinger Moschdschelle blicken auf eine erfolgreiche Kampagne zurück! Ihren absoluten Höhepunkt erreichte sie am 01. März mit der „27. Ettlinger Faschingsnacht“ unter dem Motto „Nachts im Museum“!
Mit einem dreifachen „Schelle Olé“ begrüßte Mumie Alexandra Winkelmann und der neue Museums-Nachtwächter Markus Utry das närrische Publikum in der vollkommen ausverkauften Stadthalle. Hochkarätige Tanzdarbietungen, Unterhaltung, Musik und Spaß waren von der ersten bis zur letzten Minute geboten.
Dieses Mal neu, eine Eröffnungsshow. Das „Museum“ verwandelte sich in eine nächtliche Bühne und alle Ausstellungsfiguren und -tiere erwachten zum Leben – dann kann ja die Show beginnen …!
Den Anfang machten in der ersten Bütt des Abends Lorenzo Saladino mit Sohn Pino im „Vater-Sohn-Zwiegespräch“, welches für große Lacher und Beifall sorgte. Den ersten Tanz boten die „Schelle-Zwerge“, mit ihrem „Schlumpftanz“ verzauberten sie das ganze Publikum.
Schlag auf Schlag ging es im Programm weiter. Die „Schelleteens“ begeisterten mit ihrem Tanz „Papageien, egal ob grau oder bunt – jeder gehört dazu“, das Publikum war überzeugt.
Es folgte der Bauchredner, vom Fernsehen bekannt, Andreas Knecht mit seinem „Gregor“. Auch die Straßenfastnachter stellten ihr tänzerisches Können unter Beweis und präsentierten ihren „Dinotanz“, welcher beim Publikum super ankam.
Die Neandertaler waren los und das Publikum machte eine kleine Zeitreise vor Millionen von Jahren. Auf humorvoll-unterhaltender Art war die ganze Stadthalle beim „ersten menschlichen Wort“ live mit dabei.
Vereinsmitglied Maria-Tania Maier sorgte als Cleopatra mehrfach über den Abend verteilt für Lacher und überzeugte kurz vor Schluss als Sängerin „Amy Winehouse“. Das Publikum war natürlich in tosender Stimmung.
Präsident Markus Utry, in seiner traditionellen „Hausmeister“-Bütt, schaffte es souverän und gekonnt, das Publikum spaßig zu unterhalten und die Guggemusik „Schielberger Dannazäpfle“ sorgte mit ihrem Auftritt für ausgelassene Stimmungsatmosphäre im ganzen Saal.
Die Schelle-Showtanzgruppe begeisterte dieses Jahr das Publikum mit ihrem Showtanz mit dem Motto „Tanz der Wikinger auf dem Weg nach Walhalla“ und erhielt tosenden Beifall.
Auch die „Tanznarren“ der Narrenvereinigung stellten wieder unter Beweis, dass die Ettlinger Fastnachtsvereine gemeinsam zusammenstehen und man auch vereinsübergreifend erfolgreich zusammenarbeiten kann. Ein gelungener Tanz, den die Leute mit großem Applaus honorierten.
Das Moschdschelle Männerballett zeigte seinen neuen Tanz „Götter im Olymp“ und versetzte das Publikum in der Stadthalle in super Stimmung und gute Laune. Das Publikum zollte dem Auftritt mit viel Beifall.
Die Haus- und Hofband „Hitwerkstatt“ sorgte für die musikalische Umrahmung und für eine stets volle Tanzfläche in den Tanzrunden.
Am Schluss boten alle Tanzgruppen der Moschdschelle einen großen Finaltanz, welchen die „27. Ettlinger Faschingsnacht“ zu einem fulminanten Abschluss brachte. Danach wurde noch bis spät in die Nacht an der Schelle-Cocktailbar weitergefeiert.
Schließlich ging eine erfolgreiche Faschingsnacht zu Ende und alle Gäste im Saal gingen hochzufrieden nach Hause. Dank geht an den Albgau-Musikzug Ettlingen für die gute Bewirtschaftung.
Die gesamte Vorstandschaft bedankt sich bei allen Vereinsmitgliedern, Freunden und Helfern, welche auf und hinter der Bühne, am Bühnenbild, an der Bar, in der Küche, beim Auf- und Abbau tatkräftig mitgeholfen haben. Ohne diese vielen fleißigen „Helferlein“ wäre die Faschingsnacht so nicht möglich. Vielen Dank!
Wir Moschdschelle freuen uns, neue Tanzbegeisterte in unseren Tanzgruppen zu begrüßen.
Schelle-Minis: 3 - 5 Jahre
Anmeldung: Chiara Saladino, Tel. 0151-10208801
Schelle-Zwerge: 6 - 10 Jahre
Anmeldung: Laura Bricka, Tel. 0176-78481433
Schelle-Teens: 11 - 15 Jahre
Anmeldung: Laura Ybarra, Tel. 0176-22337011
Schelle-Showtanzgruppe: ab 16 Jahren
Anmeldung: Laura Bricka, Tel. 0176-78481433
Männerballett: ab 18 Jahren
Anmeldung: Saskia Kauffeld, Tel. 0176-42981709
Weitere Informationen über die Ettlinger Moschdschelle gibt es bei Markus Utry, Tel. 07243-77848 oder unter www.moschdschelle.de, Anfragen und Anmeldungen auch gerne an verein@moschdschelle.de.