Volkshochschule Pforzheim
75203 Königsbach-Stein
NUSSBAUM+
Bildung

270225

Schirmherr: Bürgermeister Heiko Genthner Örtliche Leitung: Monika Ruthardt Telefon: 07232/49254 E-Mail: koenigsbach01@vhs-pforzheim.de Kursinformationen...

Schirmherr: Bürgermeister Heiko Genthner
Örtliche Leitung: Monika Ruthardt
Telefon: 07232/49254
E-Mail: koenigsbach01@vhs-pforzheim.de

Kursinformationen oder Fragen zu den Örtlichkeiten erhalten Sie bei der örtlichen Leitung, die Sie auch anmelden kann bzw. Anmeldung unter www.vhs-pforzheim.de. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der vhs Pforzheim-Enzkreis GmbH.

Völker und Kulturen des Nahen Ostens

Vortrag Jeff Klotz

Neuer Termin: Donnerstag, 27.02.2025, 20:00 Uhr

Joh.-Schoch-Schule Königsbach, Obere Breitstraße 7, Musiksaal

Gebühr 9,00 € (Abendkasse bzw. Onlineanmeldung); Kursnummer 242-8503 e

Frühjahr-/Sommersemester 2025

Bitte beachten Sie, dass wir auch im Frühjahr-/Sommersemester wieder interessante Einzelveranstaltungen mit Abendkasse anbieten (xxx e). Entsprechend den Einzelveranstaltungen in Pforzheim erhalten Sie zukünftig bei Voranmeldung (online oder auch telefonisch bzw. per E-Mail bei der örtlichen Leitung) bis am Vortag einen Rabatt. Eine Abmeldung kann ebenfalls bis am Vortag kostenfrei erfolgen. Spontane Besuche und Bezahlung an der Abendkasse sind selbstverständlich weiterhin möglich. Die Gebühr beträgt dann 12 Euro.

Gesellschaft im Wandel

Eine Podiumsdiskussion rund um nachhaltige Fragestellungen

Prof. Dr. Rainer Nübel, Expertenteam aus den Bereichen Journalismus (Markus Zydra Süddeutsche)/ Nachhaltigkeit (Dr. Thorsten Fröhlinghaus mobiData BW)/ KI (Dieter Vortisch AI-Trainer)/ Migration (Marcel Gutekunst Landratsamt Pforzheim-Enzkreis, Amt für Migration und Flüchtlinge)

Freitag, 21.03.2025, 19:00 Uhr

Festhalle Königsbach, Ankerstr. 11

Gebühr 12,00 € (Abendkasse); 10,00 € (Voranmeldung)

Kursnummer 251-8501 e

Unser Jahrtausend hat viele Veränderungen mit sich gebracht. Wie lebten wir ohne Smartphones und Künstliche Intelligenz, Krieg in Europa sowie dem Nahen Osten, weltweite politische Instabilität und extreme Auswirkungen des Klimawandels? Wie erleben wir die Zuwanderung von Menschen nach Deutschland? Was ist uns wichtig im Leben und wie wollen wir in den nächsten Jahrzehnten leben?

Statt zu nörgeln oder den Kopf in den Sand zu stecken, wollen wir uns an diesem Abend mit Expertinnen und Experten austauschen, die Perspektiven aufzeigen möchten. Dabei moderiert Rainer Nübel nach der Storyporting-Methode und lässt ausreichend Zeit, damit Sie Ihre persönlichen Erfahrungen schildern können. Welche Möglichkeiten gibt es, unsere Umwelt zu schützen, nachhaltig zu leben und glücklich zu sein? Wie müssen wir uns digital schulen, damit wir den Herausforderungen von Veränderungen durch KI gewachsen sind? Wie können wir es wieder lernen, respektvoll miteinander umzugehen und Meinungsvielfalt nicht als Bedrohung, sondern als hohes Gut unserer Demokratie zu begreifen? Bringen Sie sich in die Diskussion ein und erhalten Sie konkrete Antworten und Vorschläge der Experten.

Auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela

Multivisionsschau

Günter Stepper

Freitag, 28.03.2025, 19:30 Uhr

Joh.-Schoch-Schule Königsbach, Obere Breitstraße 7, Musiksaal

Gebühr 12,00 € (Abendkasse); 10,00 € (Voranmeldung)

Kursnummer 251-8502 e

Von ihrer Haustüre in Birkenfeld waren Günther Stepper und Joachim Hausmann 100 Tage auf dem Jakobsweg zu Fuß unterwegs ins 2500 km entfernte Santiago de Compostela.

Begleiten Sie die beiden auf ihrer Pilgerreise, erfahren Sie mehr von ihren Begegnungen und was der Jakobsweg mit ihnen gemacht hat. Mit Unterstützung des YouTubers Harald Roller haben sie eine multimediale Bilderschau erstellt, die sie Ihnen an diesem Abend präsentieren werden.

Landwirt für ein Jahr

ein Kurs auf dem Eichhälderhof

Martin Ehrismann

Beginn: Samstag, 15.03.2025

6 Termine, Sa., 09:30-11:45 Uhr

Eichhälderhof, Eichhälderhof 1

Gebühr 79,00 €; inkl. Vortrag und Anleitung Kursnummer 251-8506 K

Hatha-Yoga

Ingrid Schwarz-Lobo

Beginn: Donnerstag, 13.03.2025

12 Termine, Do., 20:00-21:30 Uhr

Bildungszentrum Königsbach, Steiner Straße 48, Gymnastikhalle, Umkleide 7 + 8

Gebühr 103,00 € Kursnummer 251-8512

Qigong für die Wirbelsäule

Clarita Epp-Agerkop

Beginn: Mittwoch, 12.03.2025

12 Termine, Mi., 18:45-20:00 Uhr

Bildungszentrum Königsbach, Steiner Straße 48, Gymnastikhalle, Umkleide 7 + 8

Gebühr 117,00 € Kursnummer 251-8514

Qigong am Vormittag

Clarita Epp-Agerkop

Beginn: Dienstag, 11.03.2025

15 Termine, Di., 11:00-12:15 Uhr

Festhalle Königsbach, Ankerstr. 11

Gebühr 133,00 € Kursnummer 251-8516

Tabata

Stefan Schmidt

Beginn: Donnerstag, 13.03.2025

12 Termine, Do., 19:00-20:00 Uhr

Bildungszentrum Königsbach, Steiner Straße 48, Gymnastikhalle, Umkleide 7 + 8

Gebühr 72,00 € Kursnummer 251-8524

Französisch B1/B2 – Intensiv

für Fortgeschrittene

Sandra Wall

Beginn: Mittwoch, 12.03.2025

12 Termine, Mi., 18:45-20:15 Uhr

Altes Schulhaus Königsbach, Schulstr. 2, Café BüNe

Gebühr 106,00 € Kursnummer 251-8534

English Refresher Course A2 - Neuer Kurs!

für Teilnehmer/-innen mit geringen Vorkenntnissen

Melanie Dunn-Fiedler

Beginn: Mittwoch, 30.04.2025

10 Termine, Mi., 19:00 – 20:30 Uhr

Joh.-Schoch-Schule Königsbach, Obere Breitstraße 7

Gebühr 106,00 €

Kursnummer 251-8540

Sie haben vor Jahren Englisch in der Schule gelernt, stellen jedoch beim Reisen oder beim Lernen mit den Kindern oder Enkeln fest, dass diese nicht mehr „the yellow of the egg“ sind. Dann sind Sie in diesem Refresher Course genau richtig. Wir wiederholen die vergessenen Vokabeln und die notwendige Grammatik von Grund auf und lernen mit viel Spaß, die englische Sprache zu lieben.

Fahrsicherheitstraining für E-Bike/Pedelec-Fahrer/-innen

Spaß am E-Biken

Jutta Girrbach

Samstag, 05.04.2025, 09:30-12:30 Uhr

Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72, (gegenüber dem Getränkehandel) sowie Vorplatz

Gebühr 59,00 €

Kursnummer 251-8539 K

Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen. Sicheres Fahren braucht aber auch Übung, denn Pedelecs sind schneller und schwerer als gewöhnliche Fahrräder. Bei diesem Fahrsicherheitstraining in Kooperation mit „Radspaß“ lernen Sie in Theorie und Praxis, wie Sie sich richtig verhalten, um dadurch Unfälle zu vermeiden.

Das Radspaß-Training eignet sich für alle Personen, die das Pedelecfahren neu für sich entdeckt haben oder einfach sicherer im Umgang mit ihrem Pedelec werden möchten.

Voraussetzung für die Teilnahme sind ein eigenes, verkehrssicheres E-Bike, feste Schuhe, Fahrradhelm und der Witterung angepasste Bekleidung.


Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Königsbach-Stein
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Königsbach-Stein

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto