SPD Ortsverein Königsbach-Stein
75203 Königsbach-Stein
NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

28 begeisterte Kinder bei der SPD-Sommerolympiade 2024 – im Rahmen des Sommerferien-programms der Gemeinde

Lachen, Jubel und Anfeuerungsrufe schallen durch die Schulturnhalle der Johannes-Schoch-Schule. Das Konzept der SPD-Sommerolympiade kommt gut an. Dies...
Nach den Siegerehrungen: Gruppenbild mit allen Teilnehmern der SPD-Sommerolympiade 2024
Nach den Siegerehrungen: Gruppenbild mit allen Teilnehmern der SPD-Sommerolympiade 2024Foto: Anke Müller

Lachen, Jubel und Anfeuerungsrufe schallen durch die Schulturnhalle der Johannes-Schoch-Schule. Das Konzept der SPD-Sommerolympiade kommt gut an. Dies ist allein schon daran zu erkennen, dass viele Kinder, die im letzten Jahr teilgenommen hatten, erneut dabei sind.

Nach einer Aufwärmrunde mit Musik, bunten Luftballons und dem Motto: „Spaß und Bewegung“, geht es für die insgesamt 28 Kinder in 5 altersgleichen Gruppen an die Stationen.

Koordination ist gefragt, um einen Zickzackkurs aus versetzt angeordneten Reifen möglichst schnell zu meistern. Die Kinder müssen hierbei den rechts liegenden Reifen mit dem linken Fuß erreichen und den links liegenden mit dem rechten Fuß. Dadurch entsteht ein lustiger, verquerer Gang.

Schnelligkeit ist das Wichtigste bei der nächsten Station. Die Kinder laufen vom Startpunkt los und sammeln insgesamt 3 Bälle in möglichst kurzer Zeit ein. Jeder Zieleinlauf wird bejubelt.

Zwischendurch gib es immer wieder Pausen, in denen sich die Kinder mit Getränken, Obst und Müsliriegel stärken können. Aber nach kurzer Zeit sind dann die Akkus auch wieder aufgefüllt und es kann weitergehen.Auch bei den vielen Helfern möchten wir uns recht herzlich bedanken.

Eine weitere Station besteht aus einem Hindernisparcours: über einen Barren hangeln, auf einen hohen Kasten klettern, in die Weichmatte springen und bis zu einer vorgegebenen Linie laufen. Diese Aufgabe ist gerade für unsere Jüngsten nicht ganz einfach, aber jeder hat es super bewältigt.

Beim Seilspringen sind wieder ganz andere Fähigkeiten gefordert. Innerhalb kurzer Zeit möglichst viele Sprünge zu bewältigen, bringt die Kinder ganz schön ins Schwitzen.

3 Bälle in einen Kasten mit 20 Punkten je Treffer oder in eine weiter entfernt stehende kleinere Tonne mit 100 Punkten je Treffer zu werfen, erfordert Entscheidungsfreude und Zielgenauigkeit. Nach einer kurzen Pause helfen alle Kinder beim Aufräumen tatkräftig mit.

Nun folgen als Highlight die Siegerehrungen nach Altersklassen getrennt. Jubelrufe lassen die Halle beben und jedes Kind freut sich über eine Medaille, eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Fragt man die Kinder nach ihrem Fazit, kommen Kommentare wie: „War richtig lustig.“, „Ich freue mich über meine Goldmedaille.“, „Ich komme nächstes Jahr wieder.“, „Das war sooo schööön, danke.“

Aber das Wichtigste: alle Kinder hatten einen Nachmittag lang Freude und Spaß an der Bewegung.

AM

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Königsbach-Stein
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2024

Orte

Königsbach-Stein

Kategorien

Kommunalpolitik
Parteien
Politik
von SPD Ortsverein Königsbach-Stein
12.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto