Kampfsport

3. Blasrohr-Cup beim Schützenverein Meckesheim

Am 06.07.25 war es wieder mal so weit. Der SV Meckesheim hatte zum 3. Blasrohr-Cup geladen und erfreute sich mit 70 Teilnehmern aus ca. 12 verschiedenen...
Blasrohrschützen der SG Brühl 1907 beim 3. Blasrohr-Cup unter dem Wappen des gastgebenden Schützenvereins Meckesheim vereint
Foto: Hubert Higel

Am 06.07.25 war es wieder mal so weit. Der SV Meckesheim hatte zum 3. Blasrohr-Cup geladen und erfreute sich mit 70 Teilnehmern aus ca. 12 verschiedenen Vereinen wachsender Beliebtheit. Dabei stellte die SG Brühl, neben Meckesheim selbst, das größte Teilnehmerfeld mit 17 Blasrohrschützen. Von 11 unterschiedlichen Starterklassen war die SG Brühl in 9 vertreten und konnte sich von diesen 27 möglichen Medaillen stattliche 9 zielsicher erschießen. Doch der Reihe nach …

Mit viel Wiedersehensfreude, spannenden bekannten Duellerwartungen, neuen Schützen und einem herzlichen Willkommen durch den SV Meckesheim begann ein toller Turniertag. Die Halle war voll und nicht nur die Schützen konzentrierten sich aufs Gold, sondern auch die Zuschauer und Unterstützer der einzelnen Vereine beobachteten mit Spannung das Geschehen im Schützenfeld. Dabei ist die Stimmung grundlegend positiv, ein gesunder und anerkennender Konkurrenzkampf eben. Man honoriert die Leistung der anderen und leidet mit bei einem Schuss, der etwas daneben ging. Die Höchstpunktzahl beim Blasrohrschießen liegt bei 600 Punkten, die durch 10 Passen à 6 Pfeilen erreicht werden kann. Geschossen wird auf 7 m in den Klassen Herren/Damen I-IV und Jugend-Junioren, auf 5 m in der Schüler-III-Klasse.

Nun, was soll man sagen, die Jugend der SG Brühl ist spitze, im wahrsten Sinne des Wortes. Nick Görner (587 Punkte) und Tim Kress (586 Punkte) sicherten sich mit Abstand den 1. Platz in ihren Altersklassen und schossen mit ihren Punkten sogar das dritt- bzw. viertbeste Tagesergebnis. Luis Strempel (573) und Neo Görner (547) konnten Bronze und Silber mit nach Hause nehmen. Marie Kress (561) bei den Jugend-Junioren erhielt die Silbermedaille. Bei den Herren IV wurde ein Duell mit Spannung erwartet. Bernd Higel von der SG Brühl und Herbert Ossinger der Sgi Reichartshausen hatten bei den vergangenen beiden Blasrohr-Cups sich jeweils abgewechselt mit Platz 1 und 2. Nun fragte man sich, wer hat heute das Blasrohr vorn? Lag nach den ersten 5 Passen Herbert Ossinger 2 kleine Pünktchen vorn, konnte Bernd Higel diese in den nächsten 5 Passen aufholen. Bei Punktgleichheit wird die Anzahl der 10er und 9er verglichen. Doch wie sollte es anders sein, auch hier Gleichstand. Somit durfte sich Bernd Higel (586, persönliches Bestergebnis) gemeinsam mit seinem Alterskollegen über die Goldmedaille freuen. Bei den Damen holten Sabrina Herkert (563, Silber), Silke Schappel-Luksch (547, Bronze) und Anja Kretzschmar (568, Bronze) die Medaillen nach Hause. Die anderen Schützen der SG Brühl belegten 4., 5. und 6. Plätze.

Alles in allem kann man sagen, dass das Blasrohrteam der SG Brühl 1907 e. V. erfolgreich und konstant abliefert. Wünschen wir ihnen weiterhin „Alles ins Gold“!

Hubert Higel

Erscheinung
Brühler Rundschau
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Brühl
Kategorien
Kampfsport
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto