
Unter dem Motto „Gute Sachen abgeben, auswählen und mitnehmen – alles ohne Geld“ fand am 4. und 5. April 2025 im Kornsaal der Zehntscheuer schon die dritte Bondorfer Waren-Tauschbörse statt. (Mehr Informationen unter www.waren-tauschboerse.de)
Während am Freitag ab 14:00 Uhr viele ältere, aber auch jüngere Einwohner und Einwohnerinnen die Gelegenheit nutzten, gute und sehr gute Dinge abzugeben, die in den Haushalten nicht mehr gebraucht wurden, doppelt vorhanden waren oder einfach nicht mehr gefielen oder auch nicht mehr passten, wartete am Samstag schon vor 8:00 Uhr eine Menschentraube dicht gedrängt und gespannt auf Einlass.
Die ehrenamtlichen Helferinnen hatten am Freitag sämtliche angelieferten Dinge gewissenhaft auf ihren einwandfreien Zustand geprüft, in grüne Transportkisten umgepackt und sogleich auf die gekennzeichneten Tische im Kornsaal verteilt. Timo Nüßle vom Repaircafé Herrenberg prüfte wieder eingehend alle elektrischen Teile, sodass anschließend die neuen Besitzer:innen auch sicher sein konnten, das neuerworbene Teil gefahrlos nutzen zu können.
Am Samstag konnte dann in entspannter Atmosphäre ausgewählt, bestaunt und mitgenommen werden, ohne auch nur einen Cent für die vielen Schätze entrichten zu müssen. Dankbar warfen etliche Besucherinnen und Besucher aber doch den einen und anderen Euro(schein) ins aufgestellte Spendenkässle des „AK BIENE“.
Am Samstag öffnete dann auch das Familienzentrum am Zehntscheuerplatz und bot den Besucherinnen und Besuchern bei herrlichem Sonnenschein Kaltgetränke, Kaffee, Kuchen und diverses Kleingebäck an. Dank geht u. a. an unsere neue Gemeinwesenreferentin Deborah Grinda und das Hausmeister-Team für ihre Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Bondorfer Tauschbörse. Frau Heike Roscher, Abteilung „Strategische Planung“ des Böblinger Abfallbetriebs im Landratsamt, machte sich vor Ort einen persönlichen Eindruck und zeigte sich sichtlich beeindruckt von unserem ehrenamtlichen Engagement.
Die ganze Veranstaltung wäre allerdings ohne unsere Helfer:innen Sandra Adler, Beate und Hartmut Birnbaum, Theresia Ruoff und Linde Wagner-Bauer aus Bondorf, Kerstin Lang aus Egenhausen, Helga Nadler und Anja Volz aus Ammerbuch, erst gar nicht möglich geworden. Ihnen allen gilt mein herzlicher Dank, verbunden mit dem Wunsch, im nächsten Frühjahr eine 4. Bondorfer Waren-Tauschbörse mit diesem Team – und vielleicht weiteren Helfer:innen – unter neuer Verantwortung von Beate Birnbaum anbieten zu können.