Der Ditzinger Wochenmarkt ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch des Erlebens! Jeden Samstag bieten die Händlerinnen und Händler frische, regionale und hochwertige Produkte an – ein Genuss für alle Sinne. Um den Wochenmarkt noch mehr in den Fokus zu rücken, gibt es 2025 vier besondere Aktionstage. Den Auftakt machten das „Frühlingserwachen“ im März und die „Sommerlust“ im Juni. Unter dem Motto HERBSTLICHTER laden das Marktamt, die Aktive Wirtschaft Ditzingen und das Stadtmarketing Ditzingen am 20. September dazu ein, den Wochenmarkt in einer besonderen Atmosphäre zu genießen. Freuen Sie sich auf ein stimmungsvolles Markterlebnis mit saisonalen Spezialitäten sowie musikalischer Unterhaltung von SAX⁴ – drei Saxophonisten, einer Saxophonistin und einem Schlagzeug.
Gruppen, Vereine und Initiativen, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit sowie Umwelt befassen, sind eingeladen, mit Informationen, Präsentationen und Aktionen auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen.
Teilnehmer in diesem Jahr sind der Eine-Welt-Verein Ditzingen, der Glemstalertauschring, der Albverein Ditzingen, das Kinderhaus Schloss, das die Kundschaft mit Kuchen und einem Bastelangebot für Kinder versorgt, die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V., NABU und die Stadtwerke Ditzingen mit einem Infostand zu Photovoltaik-Anlagen und Fernwärme. Auch der ADFC ist mit einem Infostand vertreten. Des Weiteren der Mostbesen aus Heimerdingen, das Repair-Café Ditzingen, bei dem Geräte wieder repariert werden können, das Food- sowie Carsharing und die Stadt Ditzingen selbst, die alltagstaugliche Klimatipps und kleine Preise am Glücksrad anbietet. Der BUND Ditzingen bietet vor Ort Besucherinnen und Besuchern an, selbst Insektenhotels aus Baumscheiten zu bauen. Erstmals wird es eine T-Shirt-Ausstellung und ein Kleidungs-Memory geben, wobei Probleme der Textilindustrie aufgegriffen und erklärt werden. Das Bündnis 90/Die Grünen Ditzingen sowie die SPD sind an ihren Infoständen anzutreffen. Der Nachhaltigkeitsmarkt wird um 9 Uhr von Oberbürgermeister Michael Makurath eröffnet und kann bis 11:30 Uhr besucht werden.
Neben dem Nachhaltigkeitsmarkt und dem Wochenmarkt findet zum vierten Mal ein „Fairtrade-Frühstück“ von 08:30 bis 10:30 Uhr im Treffpunkt Adler am Laien statt. Angeboten werden Fairtrade-Produkte und nachhaltige, regionale Waren. Hier können sich die Bürgerinnen und Bürger gegen eine Spende kulinarisch verwöhnen lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zum Ditzinger Nachhaltigkeitsmarkt und dem Fairtrade-Frühstück informiert gerne Frau Sonntag, Stadt Ditzingen, unter der Telefonnummer 07156 164-131 oder unter der E-Mail-Adresse sonntag@ditzingen.de.