Die Universitätsstadt Tübingen lädt gemeinsam mit der Lebenshilfe Tübingen, dem Rollstuhlsport- und Kulturverein Tübingen und der BG Klinik Tübingen zum dritten Tübinger Inklusionssporttag ein. Die Begrüßung mit Bürgermeisterin Dr. Gundula Schäfer-Vogel findet statt am Sonntag, 12. Oktober 2025, 10 Uhr, in der Uhlandsporthalle, Uhlandstraße 28.
Zum Inklusionssporttag sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Er läuft bis 17 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Menschen mit und ohne Behinderung sind eingeladen, gemeinsam verschiedene Sportarten auszuprobieren, neue Angebote kennenzulernen und Inklusion aktiv zu erleben. Die Uhlandsporthalle wird zu einem Ort der Begegnung, Bewegung und Vielfalt.
Von schnellen Spielen wie Basketball, Rollstuhlrugby, Tennis oder Fußball über Tanz und Akrobatik bis hin zu ruhigen Angeboten wie Entspannungstraining und Yoga, ist für jede und jeden etwas geboten. Im Mittelpunkt des Inklusionssporttags stehen Mitmachangebote, für alle, ein abwechslungsreicher „Markt der Möglichkeiten der Vereine und Verbände“ sowie ein informativer Workshop für Übungsleiterinnen und Übungsleiter. Bürgermeisterin Dr. Gundula Schäfer Vogel: „Es freut mich sehr, dass unser Beauftragter für Inklusion, Tobias Stäbler, und die Sachgebietsleiterin für Sportentwicklung, Verena Motteler, zusammen mit den drei Kooperationspartner_innen und zahlreichen Anbietenden den Inklusionssporttag mit einem vielfältigen Programm auf die Beine gestellt haben. Inklusionssport bedeutet: Alle sind willkommen, alle gehören dazu – denn gemeinsam in Bewegung entsteht echte Teilhabe.“
Ziele des Sporttages sind es, Inklusion durch gemeinsames Sporttreiben erlebbar zu machen, die Bedeutung des Themas stärker ins Bewusstsein zu rücken und die Zukunft des Inklusionssports aktiv mitzugestalten. Gefördert wird der Inklusionsporttag vom Württembergischen Landessportbund und der Aktion Mensch.
Programmübersicht:
Weitere Informationen gibt es unter www.tuebingen.de/inklusionssporttag.