In der vergangenen Woche fand in Münsingen der Landesentscheid für die Auszubildenden im Bereich Landwirtschaft statt. Qualifiziert hat sich Samuel Klenk durch seinen Sieg beim Erstscheid unter den Schülern der Berufschule Öhringen. An zwei Tagen wurden zum einen das Fachwissen im Bereich Tierberurteilung, Fütterung und Management, zum anderen Schwerpunkte im Bereich Ackerbau, wie Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz abgefragt. Aufgaben des praktischen Teils waren die Kontrolle eines Traktors mit Anhänger auf Verkehrssicherheit sowie das Rangieren mit diesem Gespann. 25 Auszubildende absolvierten einen Mix aus Theorie und Praxis. Kreativiät und die technischen Fähigkeiten wurden auf die Probe gestellt. Wir gratulieren zu einem tollen dritten Platz und wünschen weiterhin alles Gute für die Ausbildung.
Im Weinbau ist der Rebschnitt abgeschlossen. Nach dem „Putzen“ der Ruten folgt das Biegen. Je nach Alter des Rebstocks und Verteilung der Fruchtruten für die kommende Erntesaison entscheidet der Winzer, ob zwei Bögen, ein einzelner Langbogen oder ein Strecker am Drahtrahmen befestigt werden. Hierzu verwendet man Kunststoffklammern oder feine Drähte. Das Anbinden mit Weiden (siehe Bild) beherrschen nur noch wenige.
Der Aushang der Phermonampullen findet am Samstag, 5. April statt.
Susanne Krafft
-Schriftführerin-