Vom 4. bis zum 6. Oktober 2024 unternahm die Freiwillige Feuerwehr Hambrücken gemeinsam mit ihren Familien einen abwechslungsreichen und geselligen Ausflug an und rund um den Bodensee. Insgesamt nahmen 60 Mitglieder der Einsatz- und Altersmannschaft sowie deren Familien teil, darunter auch viele Kinder. Auch unser Ortsoberhaupt Dr. Marc Wagner, als „Chef der Feuerwehr“, mit Familie komplettierte unsere Reisegruppe.
Am frühen Morgen des 04.10.2024 starteten wir in Hambrücken mit dem Fernreisebus der Firma Wöhrle und unserem Fahrer Jakob unseren 3-Tages-Trip an den Bodensee. Nach einer entspannten Fahrt, die vorbei an Stuttgart, Ulm und Laupheim führte, legten wir zwischendurch ein Sektfrühstück mit Hausmacher Wurst und verschiedenen Käsevariationen ein, was schlussendlich für die nötige Stärkung eines ereignisreichen Tages sorgen sollte.
Der erste Programmpunkt war die Besichtigung der Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Steinhausen, auch bekannt als die "Schönste Dorfkirche der Welt". Die beeindruckende Rokoko-Architektur und die kunstvollen Verzierungen hinterließen einen bleibenden Eindruck bei den Teilnehmern. Der Glanz dieser Kirche, die als Meisterwerk des süddeutschen Rokokos gilt, wurde von allen bewundert. Auch die ein oder andere Kerze am liebevoll gestalteten Marienaltar wurde angezündet.
Nach diesem kulturellen Highlight ging die Reise weiter nach Bad Schussenried, wo die Gruppe die Schussenrieder Erlebnisbrauerei besuchte. In der Brauereigaststätte genossen alle ein entspanntes und leckeres Mittagessen. Anschließend gab es einen humorvollen Rundgang durch die Brauerei unter der Leitung des Braumeisters, der einen faszinierenden Einblick in den Brauprozess und die Flaschenabfüllung gab. Natürlich durfte auch die ein oder andere Kostprobe des Schussenrieder Bieres nicht fehlen. Der Besuch wurde durch eine Führung durch das Bierkrugmuseum abgerundet, welches Deutschlands erstes Museum dieser Art ist.
Am Nachmittag steuerten wir mit unserem Fahrer Jakob dann Salem an, wo wir das Feuerwehrmuseum und die Schlossanlage besichtigten. Besonders das historische Feuerwehrmuseum war für die Feuerwehrmitglieder, aber vor allem für die Kinder von großem Interesse. Ein Rundgang durch den barocken Hofgarten und das Münster rundete den Tag ab.
Die Ankunft im Hotel in Friedrichshafen erfolgte am späten Nachmittag. Einige Teilnehmer ließen den Tag nach dem Check-in beim gemütlichen Abendessen mit griechischen Speisen im Hotel ausklingen, während andere noch einen Spaziergang durch Friedrichshafen unternahmen.
Nach einem ausgiebigen Frühstück reiste die Gruppe samstagmorgens nach Österreich. Genauer gesagt nach Bregenz. Einige entschieden sich, mit der Pfänderbahn auf den Pfänder zu fahren, um den atemberaubenden Ausblick auf den Bodensee und die umliegenden Alpen zu genießen. Andere nutzten die Zeit für einen gemütlichen Spaziergang an der Hafenpromenade bzw. durch die Stadt oder dem Besuch des Marktes mit leckeren regionalen & südtiroler Spezialitäten.
Der nächste Stopp war die berühmte Schnapsbrennerei Prinz in Hörbranz. Aufgrund des Hoffestes war an diesem Tag leider keine Führung möglich. Die Brennerei war gut besucht und wir konnten uns dennoch durch die Produktpalette testen. Dennoch bestand auch die Möglichkeit, neben dem eindrucksvollen Verkaufsraum auch die Brennanlagen sowie die großen Fässer zu bestaunen, in denen der Schnaps und diverse Liköre gelagert werden. Unterschiedliche Musikgruppen und Bands, darunter auch ein schottischer Musikverein, sorgten beim besten Wetter für eine großartige Stimmung auf dem Gelände. Trotz des ein oder anderen „Hochprozentigen“ gingen keine der Verkostungsgläser zu Bruch und zieren sicherlich zwischenzeitlich die ein oder andere heimische Minibar.
Nach dem Aufenthalt in Hörbranz reiste die Gruppe weiter nach Lindau, einer malerischen Stadt, die für ihre historische Altstadtinsel bekannt ist. Die Teilnehmer besichtigten den Hafen mit der Statue des Bayerischen Löwen und den Lindauer Leuchtturm, von dem aus sie eine herrliche Aussicht auf den Bodensee und die Alpen genossen. Weitere Highlights in Lindau waren der Mangturm und das kunstvoll bemalte gotische Rathaus. Nach diesem erlebnisreichen Tag kehrte die Gruppe wieder ins Hotel in Friedrichshafen zurück und ließ den Abend beim gemeinsamen Abendessen und gemütlichen Beisammensein mit dem ein oder anderen Ouzo-Bumerang ausklingen.
Am letzten Tag des Ausflugs stand eine Fährüberfahrt von Meersburg nach Konstanz auf dem Programm. Eine Bootsfahrt gehört einfach zu einem Besuch am Bodensee dazu, und die Gruppe genoss die Überfahrt bei leicht bewölktem Wetter in vollen Zügen. In Konstanz hatten wir dann Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Viele besuchten das Konstanzer Münster, während andere durch die Altstadt schlenderten oder den Hafen erkundeten.
Der Ausflug an den Bodensee war ein großer Erfolg, so der Tenor der Beteiligten. Das abwechslungsreiche Programm, das kulturelle Highlights, Naturerlebnisse und gesellige Stunden vereinte, kam bei allen – egal ob jung oder alt – sehr gut an. Besonders die gemeinsame Zeit mit Familie und Freunden sowie der Austausch zwischen den aktiven und ehemaligen Feuerwehrmitgliedern trugen zur Stärkung des Zusammenhalts innerhalb der Feuerwehr Hambrücken bei. Alle kehrten mit vielen neuen Eindrücken und schönen Erinnerungen nach Hause zurück.
PS: Natürlich war der Schutz Hambrückens – auch bei Abwesenheit von einem Großteil der Einsatzmannschaft – vor Gefahren in gewohnter Manier gewährleistet. Hierzu bedanken wir uns bei den umliegenden Feuerwehren für das „Stellung halten“.