Der Ergenzinger Weihnachtsmarkt fand, wie jedes Jahr, am ersten Adventswochenende statt.
Bei bestem Wetter wurde der Weihnachtsmarkt am Samstagnachmittag eröffnet und lockte somit eine Vielzahl an Besuchern aus nah und fern auf den Markt. Auch am Sonntag lud der Markt mit Lichterglanz, Budenzauber und vielfältigen Angeboten zum Verweilen und Genießen ein.
Rückblickend war der Weihnachtsmarkt 2024 ein voller Erfolg.
Viele Hobbykünstler aus dem Ort und der Umgebung sowie die Gemeinschaftsschule haben mit ihrem vielfältigen und unverwechselbaren Angebot in besonderer Weise zum Gelingen beigetragen. Örtliche Vereine, Gruppen, Organisationen und Privatpersonen haben sich hervorragend in die musikalische Umrahmung und die Bewirtung der zahlreichen Weihnachtsmarktbesucher eingebracht.
Die Besucher waren von diesem stilvollen Markt sehr angetan. Viel Lob bekamen alle Teilnehmer für ihr Engagement, dies wollen wir gerne weitergeben.
Insgesamt beteiligten sich dieses Jahr ca. 40 Marktbeschicker, Vereine, Gruppen und Organisationen mit einem vielseitigen und passenden Angebot.
Herzlichen Dank an alle Standbetreiber für ihr großes Engagement und ihre Beteiligung.
Ohne die Hobbykünstler würde es keinen so schönen und beliebten Weihnachtsmarkt in Ergenzingen geben. Ebenfalls ein Dank geht an die Vereine, Gruppen und Organisationen, die sich mit viel Einsatz und einem umfangreichen Angebot um die Verpflegung der Besucher kümmerten.
Danke auch an Frau Bürgermeisterin Annette Schwieren, Frau Pfarrerin Els Dieterich und Pfarrer Dr. Jens Brückner sowie dem Posaunenchor der Ev. Verbundkirchengemeinde für die feierliche Eröffnung.
An beiden Tagen konnten sich Groß und Klein im Vinzenz-Härle-Saal mit einem bunten Spiel- und Bastelangebot unterhalten. Am Sonntag sogar mit Kinderschminken. Die Betreuung übernahm Yannik Stadelmaier von der GWO-Stelle und Mitarbeiterinnen der Ortsverwaltung.
Ein besonderer Dank gilt zudem der Feuerwehr für die Aufstellung des Weihnachtsbaumes und Anbringung der Weihnachtsbeleuchtung, den Mitarbeitern der örtlichen Verwaltungsstelle, hier insbesondere Frau Reichert für die Organisation, den Mitarbeitern der Technischen Betriebe – Außenstelle Ergenzingen – für all die kleinen und großen Aufgaben, die zu erledigen waren.
Ein großes Lob geht an die Schulsozialarbeit der GiG. Frau Fleig hat mit Schülern der Gemeinschaftsschule mit viel Einsatz die Glühweingläser gespült und die Gläserverwaltung übernommen.
Bei den Anwohnern im gesamten Marktbereich wollen wir uns für das Verständnis bedanken.
Ergenzingen hat sich über diese beiden Tage von seiner besten Seite präsentiert.
Wir wünschen Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit.
Ihre Ortsverwaltung Ergenzingen